Windows 7 Setup - SkipRearm1 nachträglich möglich?
Hallo Board,
gibt es eine Möglichkeit, nachträglich den Aktivierungszähler (Rearm) zu setzen?
Habe ein fertiges Masterimage, das auch mit dem WAIK erstellt wurde, allerdings war hier der SkipRearm=1 noch nicht gesetzt.
Alle Versuche, den Wert (neben ein paar anderen Modifikationen) nachträglich zu setzen, schlagen fehl.
Das Masterimage zeigt über SLMGR -DLV bereits "verbleibende Rearm-Anzahl" = 0 an.
Alle Versuche, in der Eingabeaufforderung über
C:\Windows\System32\sysprep\sysprep.exe /audit /reboot /unattend:C:\Autounattend.xml
bzw.
C:\Windows\System32\sysprep\sysprep.exe /generalize /reboot /oobe /unattend:C:\Autounattend.xml
die Settings reinzuschießen schlugen fehl. Der Rechner bringt nach dem Reboot einen Setupfehler und fordert eine Neuinstallation. Mit unattend.xml statt Autounattend.xml hilft auch nicht, wobei die Autounattend doch universeller verwendbar ist...
Die XML von einem Bootstick zu ziehen hilft auch nicht.
Fehler " Der Computer wurde unerwartet neu gestartet, oder ein unerwarteter Fehelr ist aufgetreten. Die Windows-Installation kann nicht fortgesetzt werden. Klicken.... und führen die Installation dann erneut aus."
.. Na Bravo! Wohl dem, der vorher ein Systemabbild gezogen hat...
Leider habe ich, trotz stundenlanger Internetrecherchen, nichts brauchbares gefunden.
Es soll zwar einen Hotfix von MS hierfür geben, doch der ist trotz richtiger Platform (x86) nicht anwendbar...
Der Hotfix (Fix309574) soll das Problem eines >8KB großen Registryzweiges fixen....
Kennt jemand die Lösung?
Gruß
NH
gibt es eine Möglichkeit, nachträglich den Aktivierungszähler (Rearm) zu setzen?
Habe ein fertiges Masterimage, das auch mit dem WAIK erstellt wurde, allerdings war hier der SkipRearm=1 noch nicht gesetzt.
Alle Versuche, den Wert (neben ein paar anderen Modifikationen) nachträglich zu setzen, schlagen fehl.
Das Masterimage zeigt über SLMGR -DLV bereits "verbleibende Rearm-Anzahl" = 0 an.
Alle Versuche, in der Eingabeaufforderung über
C:\Windows\System32\sysprep\sysprep.exe /audit /reboot /unattend:C:\Autounattend.xml
bzw.
C:\Windows\System32\sysprep\sysprep.exe /generalize /reboot /oobe /unattend:C:\Autounattend.xml
die Settings reinzuschießen schlugen fehl. Der Rechner bringt nach dem Reboot einen Setupfehler und fordert eine Neuinstallation. Mit unattend.xml statt Autounattend.xml hilft auch nicht, wobei die Autounattend doch universeller verwendbar ist...
Die XML von einem Bootstick zu ziehen hilft auch nicht.
Fehler " Der Computer wurde unerwartet neu gestartet, oder ein unerwarteter Fehelr ist aufgetreten. Die Windows-Installation kann nicht fortgesetzt werden. Klicken.... und führen die Installation dann erneut aus."
.. Na Bravo! Wohl dem, der vorher ein Systemabbild gezogen hat...
Leider habe ich, trotz stundenlanger Internetrecherchen, nichts brauchbares gefunden.
Es soll zwar einen Hotfix von MS hierfür geben, doch der ist trotz richtiger Platform (x86) nicht anwendbar...
Der Hotfix (Fix309574) soll das Problem eines >8KB großen Registryzweiges fixen....
Kennt jemand die Lösung?
Gruß
NH
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 189054
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-setup-skiprearm1-nachtraeglich-moeglich-189054.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 08:05 Uhr