corpse2001

Windows Disk Protection geht nicht

hallo

ich habe das Shared Computer Toolkit installiert und nun wollte ich Windows Disk Protection ausführen das geht aber nicht er sagt mir das das nicht geht und ich weiss nicht woran das liegt.
alsoich habe eine Festplatte auf der die Systempartition ist und ne andere Festplatte habe ich nachträglich eingebaut und dort einen Teil formatiert um noch ne paar sachen zu speichern und um Windows Disk Protection zu nutzen kann das so funktionieren???

mfg corpse2001
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 43914

Url: https://administrator.de/forum/windows-disk-protection-geht-nicht-43914.html

Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 04:05 Uhr

geTuemII
geTuemII 07.11.2006 um 20:26:59 Uhr
Goto Top
Hallo corpse,

Windows Disk Protection schützt die Systempartition, und nur diese. Du mußt also deine (vermutlich) C:\-Platte für die Nutzung besonders partitionieren. Infos findst du im Shared-Computer-Handbuch, das du hier downloaden kannst. Infos findest du in den Kapiteln 2 und 6.

HTH geTuemII
corpse2001
corpse2001 08.11.2006 um 20:09:41 Uhr
Goto Top
axo also meinst du das die Systempartition also C: und diese sicherungs Partition auf einer physischen platte sein müssen?
geTuemII
geTuemII 08.11.2006 um 22:08:24 Uhr
Goto Top
Ja, aber die Sicherungspartition legst du nur an, du kannst nicht auf sie zugreifen. Sie wird ausschließlich vom System verwendet (siehe Handbuch).

geTuemII
corpse2001
corpse2001 09.11.2006 um 08:30:41 Uhr
Goto Top
hmm das ist echt doof
naja also bruache ich das so Systempartition / Unberührter bereich / Partition wo die User speichern können?

gibt es denn ein Tool wie Partition Magic mit soner resize funktion aber in kostenlos?
geTuemII
geTuemII 09.11.2006 um 13:03:37 Uhr
Goto Top
Du möchtest bitte nochmals die Erläuterungen des Handbuchs (Kapitel 2) sowie die im Programm selbst (Abschnitt 1) lesen. Das dort empfohlene Programm ist als Testversion für diesen Zweck ausreichend, es muß nicht gekauft werden.

WDP nutzt den Bereich, der durch die Partitionierung entstanden ist, um das System zu schützen. Du kannst auf diesen Bereich nicht zugreifen. User können ihre Daten zb. in den Eigenen Dateien ablegen, so du den Zugriff gestattest. Bei der nächsten Anmeldung wird das Orginal-Userprofil aus einer Kopie neu geladen, durch den User abgespeicherte Dateien haben do die Lebensdauer der Sitzung des aktuellen Users.

geTuemII
corpse2001
corpse2001 09.11.2006 um 13:42:08 Uhr
Goto Top
also das partition magic musste ich schon kaufen weil ohne lizenz übernimmt er die änderungen nicht ist aber auch egal ich habe nochmal neu angefangen und nu geht das.

allerdings habe ich nun das Problem das ich nicht weiss wie ich das einstellen kann das ein benutzer so gut wie allesmachen kann was auch der Admin kann also software installieren usw. aber er soll keinen zugriff auf das Windows disk protection und Shared Computer Tool haben habe bei MS in der KB noch nix gefunden.

weiss da jemand was?
geTuemII
geTuemII 09.11.2006 um 14:21:06 Uhr
Goto Top
also das partition magic musste ich schon kaufen weil ohne lizenz übernimmt er die
änderungen nicht ist aber auch egal ich habe nochmal neu angefangen und nu geht das.

Tja, die Lösung hätte TeraByte Unlimeted BootIt Next Generation geheißen, downloadable Trial Software is available on... steht im Handbuch.

allerdings habe ich nun das Problem das ich nicht weiss wie ich das einstellen kann das
ein benutzer so gut wie allesmachen kann was auch der Admin kann also software
installieren usw. aber er soll keinen zugriff auf das Windows disk protection und Shared
Computer Tool haben habe bei MS in der KB noch nix gefunden.

Schluß jetzt, könntest du bitte mal verraten, was du eigentlich vorhast? Mit dem SCTK lassen sich Rechner für den Einsatz als Kiosk-Rechner so weit dicht machen, daß der angemeldete User nur ganz eingeschränkt bestimmte Programme öffnen darf, keinen Zugriff auf irgendwelchen Ressourcen erhält usw. Was bitte möchtest du mit diesem Teil, wenn daein User installieren dürfen soll?

geTuemII
corpse2001
corpse2001 09.11.2006 um 14:40:00 Uhr
Goto Top
das Ding soll sozusagen als schulungs PC dienen wo Sachen ausprobiert werden können
und wenn man dann fertig ist oder was versaut kann man neustarten und alles ist so wie vorher und man kann es nochmal testen oder der nächste kann ran und hat genau die gleichen voraussetzungen ist das nun klar genug vormuliert?
geTuemII
geTuemII 09.11.2006 um 15:40:46 Uhr
Goto Top
Für eine definierte Admininstrator-Umgebung würde ich eher übers Netzwerk ein Image booten. Mit SCTK kannst du den entsprechenden Zugriff auf das Tool selbst nur per Rechtervergabe/verstecken unterbinden.

geTuemII
corpse2001
corpse2001 09.11.2006 um 16:01:02 Uhr
Goto Top
ok danke das versuche ich mal