bobstarlet

Windows ignoriert Standardeinstellungen von Drucker

Hallo liebe Administrator Community,

ich habe derzeit ein unlösbares Problem (wie wahrscheinlich viele hier).

Unser Unternehmen besitzt über 30 Netzwerkdrucker. Meine Kollegen haben mich darüber aufmerksam gemacht, dass wenn man einen Druckauftrag startet und dabei nicht den Standarddrucker, sondern die Option (Strg+P) -> Drucker mit Druckerauswahl wählt, dann übernimmt dieser die vom Druck-Server mitgelieferten Druckeinstellungen nicht. Es werden irgendwelche willkürlichen Werte eingetragen.
Ich habe leider keine Informationen über diese Problemstellung bis jetzt finden können. Dieses Verhalten wurde auf Windows 10 1909 BS festgestellt und betrifft jedes Programm, das die Windows Standarddruckauswahl benutzt.

Wenn man sich im Druckerauswahl-Fenster befindet, ist dabei sehr interessant, dass wen man direkt einen rechten Mausklick auf einen Drucker macht, die Standardwerte angezeigt werden(Bild 1 ).

drucker1

Sobald man aber über den Button "Einstellungen..." geht, willkürliche Zahlen da stehen und es außerdem so wirkt, als würde kein Drucker da stehen (Bild 2).

drucker2

Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem und kann mir helfen, dieses hier zu lösen?

Beste Grüße
Share on Facebook
Share on X (Twitter)
Share on Reddit
Share on Linkedin

Content-ID: 621122

Url: https://administrator.de/forum/windows-ignoriert-standardeinstellungen-von-drucker-621122.html

Printed on: May 12, 2025 at 11:05 o'clock

chgorges
chgorges Nov 10, 2020 updated at 14:55:14 (UTC)
Goto Top
Hi,

du musst die Default-Settings am Printserver auch an der richtigen Stelle setzen, über "Einstellungen" wird das nichts.

Druckverwaltung (printmanagement.msc) öffnen -> Druckserver auswählen -> Drucker

In der Druckerliste rechts dann mit Rechtsklick auf den betroffenen Drucker und "Druckstandards festlegen" auswählen, dort dann die Settings festlegen.

Dann natürlich auch schauen, dass der Drucker bei der GPO-Installation nicht nur auf Erstellen steht, weil die Settings dann auch nicht aktualisiert werden.

VG
Bobstarlet
Bobstarlet Nov 10, 2020 at 15:22:48 (UTC)
Goto Top
Hallo chgorges,

vielen Dank für deine rasche Antwort!

Die Default-Settings wurden bereits auf dem Druck-Server festgelegt. Der Client hat diese auch übernommen (Bild 1). In der GPO steht der Drucker auf "Aktualisieren". Dennoch funktioniert das Drucken über die Auswahl-Maske leider nicht.

Beste Grüße
erikro
erikro Nov 10, 2020 at 18:33:03 (UTC)
Goto Top
Moin,

Zitat von @Bobstarlet:
ich habe derzeit ein unlösbares Problem (wie wahrscheinlich viele hier).

Nö, das Problem ist keins. Bzw. das Problem sitzt vor der Tastatur. face-wink

Unser Unternehmen besitzt über 30 Netzwerkdrucker. Meine Kollegen haben mich darüber aufmerksam gemacht, dass wenn man einen Druckauftrag startet und dabei nicht den Standarddrucker, sondern die Option (Strg+P) -> Drucker mit Druckerauswahl wählt, dann übernimmt dieser die vom Druck-Server mitgelieferten Druckeinstellungen nicht. Es werden irgendwelche willkürlichen Werte eingetragen.

Das sind keine willkürlichen Werte. Die Voreinstellungen, die Du vornimmst, sind Voreinstellungen, die vom User oder der Software verändert werden können. In Deinem Beispiel ist die Software der Windows-Editor, mit dem Du auf einem Labeldrucker ein Wort ausgeben willst. Da sagt dann die Software zum Drucker: "Ich hätte gerne DIN A4." Der Drucker guckt nach und sieht: "Die maximale Breite ist 65mm. Die Höhe von 297mm schaffe ich." Das trägt er dann ein. Nun ist allerdings der Editor nicht unbedingt ein geeignetes Programm, um Label zu drucken. Nimmst Du ein Programm, das das kann, dann wird es das auch richtig ausdrucken.

Das muss man den Usern beibringen, dass sie den richtigen Drucker für den richtigen Zweck nehmen und dann auch nichts an den Einstellungen ändern. Es gibt reichlich Software, die einfach die letzten Einstellungen, die der User vorgenommen hat, auch für den nächsten Druck übernehmen.

Liebe Grüße

Erik
Bobstarlet
Bobstarlet Nov 11, 2020 at 07:50:26 (UTC)
Goto Top
Guten Morgen erikro,

vielen Dank für deine aufbauenden Worte. Solange ich das Problem bin, ist ja zumindest ein Fünkchen Hoffnung zu erwarten ;)!

Genau, die Voreinstellungen übernimmt auch ein Programm (Labeldesigner) und die Werte die gesetzt werden und die Druckerzuweisung funktioniert auch problemlos. Sobald ich jedoch die Druckerauswahl nutzen möchte, und den gleichen Drucker auswähle und auf Eigenschaften gehe (wie oben beschrieben), dann vergisst er die zugewiesenen Druckereigenschaften (Die vom Print-Server kommen). Er Druckt dann eben nur das vom Labeldesigner vorgegebene Format, allerdings mit der falschen Druckereinstellung (z.B. Lückenlos).

Beste Grüße
erikro
erikro Nov 11, 2020 at 16:55:55 (UTC)
Goto Top
Moin,

kann es sein, dass er die vorherigen Einstellungen des Users gnadenlos übernimmt. Das kenne ich von diverser Software. Da ist man dann machtlos. face-wink Wir lösen das Problem immer so: Für jede Druckereinstellung wird ein eigenes "Gerät" angelegt. Bei Labeldruckern hatte ich das Problem noch nie, da das bei uns kaum vorkommt und dort, wo es vorkommt, können die User damit umgehen. Aber wir haben diverse Großdrucker. Da gibt es dann immer einen, der heißt z. B. "A4 sw", und einen "A4 farbig" und einen "A3 sw" usw. Wenn also der User was drucken will, muss er einfach den richtigen und gut benannten Drucker auswählen und braucht sich um Einstellungen nicht mehr zu kümmern. Ein wenig Mehraufwand beim Installieren, der aber den Supportaufwand auf nahe 0 reduziert.

hth

Erik