windows lizenzen
berechtigt eine xp-pro lizenz zum einsatz von 2000-pro?
hallo,
da ich fuer eine firma ein paar lizenzen nachkaufen muss, die win2k-pro einsetzt, ein wechsel auf xp-pro in einiger zeit jedoch erfolgen koennte, wuerde ich gerne wissen ob ich legal auf der sicheren seite bin wenn ich jetzt schon mal xp kaufe, das 2000er aber weiter im einsatz bleibt.
vielen dank & gruesse
ron widler
hallo,
da ich fuer eine firma ein paar lizenzen nachkaufen muss, die win2k-pro einsetzt, ein wechsel auf xp-pro in einiger zeit jedoch erfolgen koennte, wuerde ich gerne wissen ob ich legal auf der sicheren seite bin wenn ich jetzt schon mal xp kaufe, das 2000er aber weiter im einsatz bleibt.
vielen dank & gruesse
ron widler
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6382
Url: https://administrator.de/forum/windows-lizenzen-6382.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn diese Firma jetzt Windows 2000 Server einsetzt, muß sie ja auch dafür Lizenzen haben. Wenn du nun XP kaufst und dise für die bereits lizenzierten Rechner sind, dann gibt es kein Problem.
*
Unabhängig davon:
Wenn diese Rechner keine Lizenzen haben, dann hast du kein Downgraderecht mit wxp pro als OEM oder SB
Wenn du die Lizenzen in Open oder Select kaufst, kannst du auch downgraden.
*
Unabhängig davon:
Wenn diese Rechner keine Lizenzen haben, dann hast du kein Downgraderecht mit wxp pro als OEM oder SB
Wenn du die Lizenzen in Open oder Select kaufst, kannst du auch downgraden.
Bei Windows XP Professional (NICHT bei Home!) ist in der EULA das explizite Downgrade-Recht auf eine Vorgängerversion enthalten. Das heißt Du darfst Windows XP Prof. kaufen und stattdessen Windows 2000 oder Windows NT einsetzen, Du bekommst jedoch von Microsoft weder Datenträger noch zusätzliche Lizenznummern, darfst aber einen Dir gehörenden und auf Dich lizensierten Windows 2000 Code und CDs für die Installation benutzen.
HP bietet auf Wunsch seinen Kunden mit Windows XP Windows 2000 Datenträger an; darf die Geräte aber nur mehr mit Windows XP ausliefern, ich nehme an, daß andere große Hardwarehersteller dies ähnlich handhaben.
Hier noch ein paar Links mit Infos:
http://www.microsoft.com/austria/originalsoftware/faq_downgrade.mspx
http://www.hp.com/workstations/white_papers/docs/windows2k_support_sept ...
http://www.microsoft.com/permission/copyrgt/cop-soft.htm#Downgrades
Hope this helps
A.
HP bietet auf Wunsch seinen Kunden mit Windows XP Windows 2000 Datenträger an; darf die Geräte aber nur mehr mit Windows XP ausliefern, ich nehme an, daß andere große Hardwarehersteller dies ähnlich handhaben.
Hier noch ein paar Links mit Infos:
http://www.microsoft.com/austria/originalsoftware/faq_downgrade.mspx
http://www.hp.com/workstations/white_papers/docs/windows2k_support_sept ...
http://www.microsoft.com/permission/copyrgt/cop-soft.htm#Downgrades
Hope this helps
A.
Wenn diese Rechner keine Lizenzen haben,
dann hast du kein Downgraderecht mit wxp pro
als OEM oder SB
dann hast du kein Downgraderecht mit wxp pro
als OEM oder SB
Hmmm.
Versteh ich dich richtig das man mit bestimmten Lizenz-Varianten (??), also nicht nur ohne Beschreibung sondern ganz andere Lizenz-Typen als die, die man überall für gute 150 Tacken kriegt, man nicht downgradeable-Rechte hat???
Komischerweise hat mir mein Chef was anderes gesagt (Sind zertifizierte MS-Partner..).
Nämlich das XP-Prof (!!!!!!!! nicht Home!!!!!) Downgradeable bezüglich Lizenz-Rechte ist.
Heißt das ich mit XP Prof auch 2000 installieren darf.
TomTom
Die Art der Lizenz von Windows XP Professional ist unerheblich, Du hast jedenfalls das Downgraderecht. (Siehe immer in der Eula)
Bei SB und OEM gilt natürlich das Downgraderecht für das jeweilige System; Du kannst es von der Hardware nicht trennen, aber das hängt nicht mit dem Downgraderecht sondern mit der Systembuildervereinbarung zusammen.
A.
Bei SB und OEM gilt natürlich das Downgraderecht für das jeweilige System; Du kannst es von der Hardware nicht trennen, aber das hängt nicht mit dem Downgraderecht sondern mit der Systembuildervereinbarung zusammen.
A.
Das ist so nicht richtig....
es gibt mittlerweilen wieder OEM/SB Lizenzen, die von authorisierten Partner gekauft werden können dürfen, die streng an einem Rechner gebunden sind. Hierfür unterschreibt und haftet der Händler. Diese sind dafür ca. 30 Prozent billiger. Ein Downgrade besteht hier auch nicht.
Allerdings ist richtig, das du SB Lizenzen (auch die du normal im Laden kriegst) downgraden darfst. Nur mußt du auch eine Installationsgrundlage haben, da du nicht wie beim Select oder Open Vertrag mit SA beliebig UP/DOWN graden kannst, da du das jeweilige CD Set bekommst.
Man kann aber auch zu normalen SB Lizenzen innerhalb 30 Tage eine SA erwerben. Dann hat man zwei Jahre lang ein Upgraderecht auf die nächste Version.
Bei OPEN und SELECT profitiert man vorallem von einem Lizenzkey, keine Aktivierung und den leicht zugänglichen CDs....
es gibt mittlerweilen wieder OEM/SB Lizenzen, die von authorisierten Partner gekauft werden können dürfen, die streng an einem Rechner gebunden sind. Hierfür unterschreibt und haftet der Händler. Diese sind dafür ca. 30 Prozent billiger. Ein Downgrade besteht hier auch nicht.
Allerdings ist richtig, das du SB Lizenzen (auch die du normal im Laden kriegst) downgraden darfst. Nur mußt du auch eine Installationsgrundlage haben, da du nicht wie beim Select oder Open Vertrag mit SA beliebig UP/DOWN graden kannst, da du das jeweilige CD Set bekommst.
Man kann aber auch zu normalen SB Lizenzen innerhalb 30 Tage eine SA erwerben. Dann hat man zwei Jahre lang ein Upgraderecht auf die nächste Version.
Bei OPEN und SELECT profitiert man vorallem von einem Lizenzkey, keine Aktivierung und den leicht zugänglichen CDs....
@linkit
sorry großer Meister... hier die Microsoft Downgrade Chart, die alles enthält was man zu Downgrades je wissen wollte, könnte, sollte... aber als Juristin pople ich halt gern in den ollen Lizenzagreements.....
http://download.microsoft.com/download/d/2/3/d23b9533-169d-4996-b198-7b ...
Zitat:
Rights to OEM versions of systems software are granted in the OEM EULA. The OEM EULAs for most OEM versions of systems software do not grant downgrade rights. The exception is that the OEM EULA for Microsoft Windows XP Professional grants downgrade rights. See the full text of the OEM EULA for the specific downgrade rights.
und hier noch ein bisschen Urheberrecht von der deutschen Seite, auch ganz gut
http://www.microsoft.com/germany/ms/unternehmensinformationen/rechtlich ...
Schönen Abend wünschen beide Katzis
Nici beim dolce far niente
Anja beim arbeiten
sorry großer Meister... hier die Microsoft Downgrade Chart, die alles enthält was man zu Downgrades je wissen wollte, könnte, sollte... aber als Juristin pople ich halt gern in den ollen Lizenzagreements.....
http://download.microsoft.com/download/d/2/3/d23b9533-169d-4996-b198-7b ...
Zitat:
Rights to OEM versions of systems software are granted in the OEM EULA. The OEM EULAs for most OEM versions of systems software do not grant downgrade rights. The exception is that the OEM EULA for Microsoft Windows XP Professional grants downgrade rights. See the full text of the OEM EULA for the specific downgrade rights.
und hier noch ein bisschen Urheberrecht von der deutschen Seite, auch ganz gut
http://www.microsoft.com/germany/ms/unternehmensinformationen/rechtlich ...
Schönen Abend wünschen beide Katzis
Nici beim dolce far niente
Anja beim arbeiten