Windows Remote Desktop Zertifikat installieren Sicherheit
Hallo zusammen,
Ich habe zwei Windows 10 Rechner. Diese verbinde ich per Remote Desktop. Er erscheint eine Zertifikatswarnung.
Ich installiere deshalb das Zertifikat als vertrauenswürdiges Stamm-Zertifikat im Zertifikatsspeicher:
https://newyear2006.wordpress.com/2012/08/26/bei-verwendung-des-remote-d ...
Dazu ein paar Verständnissfragen:
1.) Wird nur bei Installation des Zertifikats die Verbindung auch Verschlüsselt?
2.) Ist das sicherheitstechnisch in Ordnung? Ich frage weil, wenn man das Zertifikat automatisch installiert, warnt Windows immer wieder neu wenn man sich Verbindet.
3.)Zertifikate sollen ja den Rechner auf den ich Verbinde authentifizieren, so dass kein Man in the Middle im Hotel WLAN sich für den Client/Host ausgeben kann, richtig?
Vielen Dank schon mal!
Ich habe zwei Windows 10 Rechner. Diese verbinde ich per Remote Desktop. Er erscheint eine Zertifikatswarnung.
Ich installiere deshalb das Zertifikat als vertrauenswürdiges Stamm-Zertifikat im Zertifikatsspeicher:
https://newyear2006.wordpress.com/2012/08/26/bei-verwendung-des-remote-d ...
Dazu ein paar Verständnissfragen:
1.) Wird nur bei Installation des Zertifikats die Verbindung auch Verschlüsselt?
2.) Ist das sicherheitstechnisch in Ordnung? Ich frage weil, wenn man das Zertifikat automatisch installiert, warnt Windows immer wieder neu wenn man sich Verbindet.
3.)Zertifikate sollen ja den Rechner auf den ich Verbinde authentifizieren, so dass kein Man in the Middle im Hotel WLAN sich für den Client/Host ausgeben kann, richtig?
Vielen Dank schon mal!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 283454
Url: https://administrator.de/forum/windows-remote-desktop-zertifikat-installieren-sicherheit-283454.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 08:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Und wenn Du draufklickst steht da auch, dass es sich dabei nicht etwa um Kerberos handelt, sondern um das Zertifikat? Das hoffe ich.
Man musste vor win10 nämlich mehr Klimmzüge machen, um auf einem Client-OS ein Zertifikat zu nutzen, siehe https://support.microsoft.com/en-us/kb/2001849
Man musste vor win10 nämlich mehr Klimmzüge machen, um auf einem Client-OS ein Zertifikat zu nutzen, siehe https://support.microsoft.com/en-us/kb/2001849