Windows Server 2003 Domäne ist nicht verfügbar
Hallo Zusammen,
ich betreue eine kleine Arztpraxis mit insgesammt 11 PC´s und einem Windows 2003 Server. Der Server fungiert als Domain Controller und dort läuft auch die Medizinische Dokumentationssoftware. Zum laufen der Software müssen die Client PC´s ein Netzwerk Laufwerk "S" verbunden haben über eine Freigabe auf dem Server. Die Clients haben einen Automatischen Domain Login jeweils natürlich mit einem anderen User. Bis vor drei Wochen lief das System einwandfrei ohne große Probleme und ohne dass eine Änderung vorgenommen wurde, tritt auf einmal das Problem auf, dass nicht mehr auf das Netzwerklaufwerk zugegriffen werden kann, was dann automatisch zum Absturz der Arztsoftware führt. Auf der Suche nach dem Fehler sind mir einige Besonderheiten aufgefallen. Wenn ich beispielsweise versuche mich als ein User anzumelden, der auf diesem Computer noch nicht angemeldet war, also kein lokales Profil existiert, behauptet er "Der Domain Controller ist nicht verfügbar" wenn man in diesem Zustand als lokaler Administrator in die Gruppenrechte guckt stellt man fest, dass alle Verweise zu Domain Rechten durch zeichenketten ersetzt sind. Wenn man den Rechner dann neu startet, ist danach wieder alles in Ordnung aber nach einer gewissen Zeit tritt der Fehler wieder auf. Was mich besonders erstaunt ist, dass dieser Fehler an verschiedenen Rechnern auftritt und dass er manschmal, auch ohne Neustart nach ein paar Stunden wieder funktioniert. Ich habe alle Ereignisanzeigen des Servers geprüft und kann da keinen Fehler finden, scheint alles sauber zu sein. Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende und versuche deshalb auf diesem Wege Hilfe zu bekommen, schließlich hat man mir schon einmal hier gut weiter geholfen, vielleicht auch dieses Mal.
Ich bin für jede Anregung dankbar !
ich betreue eine kleine Arztpraxis mit insgesammt 11 PC´s und einem Windows 2003 Server. Der Server fungiert als Domain Controller und dort läuft auch die Medizinische Dokumentationssoftware. Zum laufen der Software müssen die Client PC´s ein Netzwerk Laufwerk "S" verbunden haben über eine Freigabe auf dem Server. Die Clients haben einen Automatischen Domain Login jeweils natürlich mit einem anderen User. Bis vor drei Wochen lief das System einwandfrei ohne große Probleme und ohne dass eine Änderung vorgenommen wurde, tritt auf einmal das Problem auf, dass nicht mehr auf das Netzwerklaufwerk zugegriffen werden kann, was dann automatisch zum Absturz der Arztsoftware führt. Auf der Suche nach dem Fehler sind mir einige Besonderheiten aufgefallen. Wenn ich beispielsweise versuche mich als ein User anzumelden, der auf diesem Computer noch nicht angemeldet war, also kein lokales Profil existiert, behauptet er "Der Domain Controller ist nicht verfügbar" wenn man in diesem Zustand als lokaler Administrator in die Gruppenrechte guckt stellt man fest, dass alle Verweise zu Domain Rechten durch zeichenketten ersetzt sind. Wenn man den Rechner dann neu startet, ist danach wieder alles in Ordnung aber nach einer gewissen Zeit tritt der Fehler wieder auf. Was mich besonders erstaunt ist, dass dieser Fehler an verschiedenen Rechnern auftritt und dass er manschmal, auch ohne Neustart nach ein paar Stunden wieder funktioniert. Ich habe alle Ereignisanzeigen des Servers geprüft und kann da keinen Fehler finden, scheint alles sauber zu sein. Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende und versuche deshalb auf diesem Wege Hilfe zu bekommen, schließlich hat man mir schon einmal hier gut weiter geholfen, vielleicht auch dieses Mal.
Ich bin für jede Anregung dankbar !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 91249
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-domaene-ist-nicht-verfuegbar-91249.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 08:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
die Rechner sind nicht geklont, sondern "normal" per Setup installiert worden?
Wenn geklont - dann mit NewSID die SIDs verändert worden?
Das gleiche auf jedem Client - dort wird als Nameserver der Server angegeben?
echo %userdomain% zeigt dir den Namen der Domain an?
Eventvwr auf dem Server unter DNS hat / meldet Fehler?
Laufwerk s: per \\servername\freigabe oder per \\server.ip\freigabe gemappt?
die Rechner sind nicht geklont, sondern "normal" per Setup installiert worden?
Wenn geklont - dann mit NewSID die SIDs verändert worden?
NSLOOKUP
in einer Dosbox auf dem Server und dann jeden einzelnen Rechner eintragen - werden die gefunden?Das gleiche auf jedem Client - dort wird als Nameserver der Server angegeben?
echo %userdomain% zeigt dir den Namen der Domain an?
Eventvwr auf dem Server unter DNS hat / meldet Fehler?
Laufwerk s: per \\servername\freigabe oder per \\server.ip\freigabe gemappt?

Moin,
nun hast du etwas vergessen..
DHCP - eh klar - aber haben die auch eine "IP" vom Dhcp bekommen - oder nur eine 169.x.x.x ? - dann wäre der DHCP Dienst "Schuld"
Startet den mal neu und schau in der Ereignisanzeige nach Fehlern und ob alle automatisch zu startenden Dienst noch gestartet sind.
Ps: Im Fall das 2 oder mehrere Client gleichzeitig ein gemeinsames Problem mit einem Server haben - ist es meistens der Server - bzw. die Verbindung dahin - (in Ausnahmefällen auch gerne mal ein "Krummes" Patch aus Rotberg -das gleichzeitig installiert wurde.)
nun hast du etwas vergessen..
DHCP - eh klar - aber haben die auch eine "IP" vom Dhcp bekommen - oder nur eine 169.x.x.x ? - dann wäre der DHCP Dienst "Schuld"
Startet den mal neu und schau in der Ereignisanzeige nach Fehlern und ob alle automatisch zu startenden Dienst noch gestartet sind.
Ps: Im Fall das 2 oder mehrere Client gleichzeitig ein gemeinsames Problem mit einem Server haben - ist es meistens der Server - bzw. die Verbindung dahin - (in Ausnahmefällen auch gerne mal ein "Krummes" Patch aus Rotberg -das gleichzeitig installiert wurde.)

Servus,
Wenn ein Server Probleme macht - geht man in Start ausführen - eventvwr [return] macht in dem Fensterchen Filter Warnungen & Fehler an und schaut sich in Ruhe an, was da nicht läuft.
Nicht "hektisch" reagieren.
Wenn die Clients den Server aufgrund eines DNS Problems jetzt nicht finden, bekomst du die auch nicht wieder in die Domain rein.....
Wenn ein Server Probleme macht - geht man in Start ausführen - eventvwr [return] macht in dem Fensterchen Filter Warnungen & Fehler an und schaut sich in Ruhe an, was da nicht läuft.
Nicht "hektisch" reagieren.
Wenn die Clients den Server aufgrund eines DNS Problems jetzt nicht finden, bekomst du die auch nicht wieder in die Domain rein.....