Windows Server 2003 und Windows 7 Client
Hallo Zusammen!
Ich betreibe einen Windows Server 2003 mit einigen Windows 7 Clients und habe folgendes Problem.
Wenn ich von einem Client aus etwas auf das Netzlaufwerk kopieren möchte, bricht er mit folgender Fehlermeldung ab.
Das TCP Autotuning und Remote Differential Compression habe ich schon deaktiviert.
Hat jemand eine Ahngung?
Ich betreibe einen Windows Server 2003 mit einigen Windows 7 Clients und habe folgendes Problem.
Wenn ich von einem Client aus etwas auf das Netzlaufwerk kopieren möchte, bricht er mit folgender Fehlermeldung ab.
Das TCP Autotuning und Remote Differential Compression habe ich schon deaktiviert.
Hat jemand eine Ahngung?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 172378
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-und-windows-7-client-172378.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 10:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo markus,
es sieht sehr stark nach einem einfachen Rechteproblem aus.
Hast du eine DOmäne oder ist es eine Arbeitsgruppe?
Wie hast du in der Freigabe die Rechte vergeben?
Am einfachsten:
Freigabe -> Berechtigungen -> Jeder 'Vollzugriff'
Sicherheit:
Angepasste Berechtigungen für die unterschiedlichen Gruppen/Benutzer der Domäne oder des Servers.
es sieht sehr stark nach einem einfachen Rechteproblem aus.
Hast du eine DOmäne oder ist es eine Arbeitsgruppe?
Wie hast du in der Freigabe die Rechte vergeben?
Am einfachsten:
Freigabe -> Berechtigungen -> Jeder 'Vollzugriff'
Sicherheit:
Angepasste Berechtigungen für die unterschiedlichen Gruppen/Benutzer der Domäne oder des Servers.
Zitat von @see.markus:
Hallo goscho!
Auf die Freigabe hat Jeder Vollzugriff. Der Benutzer hat auch Schreibrechte. Das Interessante ist das sich kleinere Dateien
Domäne?Hallo goscho!
Auf die Freigabe hat Jeder Vollzugriff. Der Benutzer hat auch Schreibrechte. Das Interessante ist das sich kleinere Dateien
speichern lassen. Nur wenn ich z.B. eine Datei mit 100MB speichern will, bricht er mal bei 3MB und mal bei 50MB ab.
Ich hatte zuletzt ein ähnliches Problem, nur das der W2K3 dann abgestürzt (BSOD) ist, wenn man sehr große Dateien über das Netzwerk auf ihn kopiert hatte.Dies konnte ich beheben, indem ich diverse Einstellungen des Netzwerkadapters konfiguriert/angepasst und SMBv2 auf den Vista/Sieben Clients deaktiviert habe.
Das war ein HP ML150 Server mit Onboard Broadcom GB-NIC.
Zitat von @see.markus:
Hallo goscho!
Auf die Freigabe hat Jeder Vollzugriff. Der Benutzer hat auch Schreibrechte. Das Interessante ist das sich kleinere Dateien
speichern lassen.
Hallo goscho!
Auf die Freigabe hat Jeder Vollzugriff. Der Benutzer hat auch Schreibrechte. Das Interessante ist das sich kleinere Dateien
speichern lassen.
Stimmt Deine MTU überall?