79564

Windows Server 2008 mit Exchange 2007 auf Windows Server 2008 R2 mit Exchange 2010 update

Ich habe einen Windows Server 2008 mit Exchange 2007 und möchte diesen auf Windows Server 2008 R2 mit Exchange 2010 updaten

Hallo zusammen,


Nun gut der Titel sagt schon alles oder?
Ich habe einen Windows Server 2008 mit Exchange 2007 und möchte diesen auf Windows Server 2008 R2 mit Exchange 2010 updaten.

Wie gehe ich da am besten vor? Zuerst Windows auf R2 zu heben geht nicht, da Exchange 2007 nicht kompartibel ist.
Was soll ich also machen? Exchange 2007 deinstallieren? Was geschieht mit den Daten?


Also so würde ich es anstellen.

Exchange 2007 deinstallieren > Update auf Windows Server 2008 R2 > Exchange 2010 installieren.
Meine Frage jedoch, was passiert mit den Postfächern?

Und wenn die parallel dazu einen neuen Server aufbaue auf Windows 2008 R2 und da Exchange 2010 installiere wie bringe ich alles dazu das alles über diesen läuft?


Ihr sehr ich hab keine Ahnung aber an Ideen fehlt es mir nicht, nur an der Zeit diese umzusetzten, doch das kennen wir doch alle.
Habt Ihr einen Tipp für mich? oder zwei.

Grüsse
Lupita
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 132385

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-mit-exchange-2007-auf-windows-server-2008-r2-mit-exchange-2010-update-132385.html

Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 23:04 Uhr

48507
48507 28.12.2009 um 17:39:17 Uhr
Goto Top
Wenn der Exchange 2007 mit R2 nicht kompatibel ist, bleibt dir nichts anderes übrig als:

1. R2 + Exchange 2010 aufsetzen
2. Postfächer nach 2010 verschieben
3. Testen...
4. Exchange 2007 entfernen
79564
79564 29.12.2009 um 08:15:01 Uhr
Goto Top
okee alles klar.
also das mit dem deinstallieren vom exchange 2007 und dann updaten auf r2 und 2010 installieren ist nichts?

so muss ich wieder einen neuen hostnamen vergeben... aber ja wenns so funktioniert mach ich mich mal an die arbeit.

danke
48507
48507 29.12.2009 um 09:55:55 Uhr
Goto Top
also das mit dem deinstallieren vom exchange 2007 und dann updaten auf r2 und 2010 installieren ist nichts?

Wenn du auf die Postfächer verzichten kannst - kein Problem.

so muss ich wieder einen neuen hostnamen vergeben... aber ja wenns so funktioniert mach ich mich mal an die arbeit.

Der Hostname sollte das kleinste Problem sein ;)

http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa997006%28EXCHG.65%29.aspx

Zitat:
Microsoft® Exchange Server-Postfachdatenbanken können zwischen Servern portiert werden, auf denen dieselbe Version von Exchange ausgeführt wird und die sich in derselben administrativen Gruppe befinden.
Das Verschieben einer ganzen Postfachdatenbank zur Durchführung von Verwaltungsaufgaben ist nicht zu empfehlen. Die Aufgabe „Postfach verschieben“ ist die empfohlene Methode zum Übertragen von Postfächern in andere Datenbanken.

Wichtige Links für dich: http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998604.aspx und http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd638192.aspx
48507
48507 29.12.2009 um 11:37:04 Uhr
Goto Top
Ach so, nicht vergessen: Den Alten Server kannst du voher virtualisieren und wo anders laufen lassen. So sparst du dir die neue Hardware für Exchange 2010.