uwe.name

Windows Server 2008 R2 Foundation virtualisieren

Glück Auf,

ich möchte einen Server in eine VM bringen. Leider sagt mir die herstellergebundene Installationssoftware, dass es nicht auf VM geht. Nun suche ich ein Download aber habe in der Weite des Netzes nichts gefunden. Lizenz ist vorhanden. Mir ist egal ob ISO, VM oder ähnliches.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 268691

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-r2-foundation-virtualisieren-268691.html

Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 00:04 Uhr

116830
Lösung 116830 09.04.2015, aktualisiert am 12.05.2015 um 20:07:32 Uhr
Goto Top
Zwei Minuten Google und ich habe folgenden Artikel gefunden:
http://www.andysblog.de/windows-server-2008-r2-foundation-bios-lock-wai ...


Kurzum: Die Foundation-Edition wird direkt mit der Server Hardware ausgeliefert und darf (man beachte die Rechtliche Grauzone) nur auf dieser Hardware installiert werden. Um die Version dennoch nutzen zu können würde ich das OS installieren und dann die Maschine via vSphere Converter einfach in eine VM umziehen. Andere Methoden sind dem obigen Link zu entnehmen.
uwe.name
uwe.name 09.04.2015 um 23:44:29 Uhr
Goto Top
Glück Auf,

ich rede von 2012 R2 und es ist die Hardware mit der die Foundationversion geliefert wurde, ich wollte halt nicht direkt sondern als VM installieren.
Und, das glaube ich ist das wichtigste, der Link und ein Teil der Empfehlungen gehen unter 2012 nicht.

Die Installation direkt durchzuführen und dann ein Image ziehen und als VM konvertieren ist wegen des Zeitaufwandes die letzte Lösung.

Alle Serverversionen sind im Netzt irgend wo erhältlich nur die Foundationversion nicht, deßhalb die Frage.

Danke trotzdem.
certifiedit.net
Lösung certifiedit.net 10.04.2015, aktualisiert am 12.05.2015 um 20:07:38 Uhr
Goto Top
... und das ist genau deswegen so. ;)

Wobei du vermutlich nicht der erste sein wirst der feststellen muss, dass er sich mit der foundation einen Klotz ans bein genagelt hat.
keine-ahnung
keine-ahnung 10.04.2015 um 08:03:09 Uhr
Goto Top
Moin,
ich rede von 2012 R2
nö, machst Du nicht - lies Dir Deinen eigenen Text nochmal durch:
Windows Server 2008 R2 Foundation virtualisieren
face-wink
Die Installation direkt durchzuführen und dann ein Image ziehen und als VM konvertieren ist wegen des Zeitaufwandes die letzte Lösung
Du hast doch schon Geld gespart - das musst Du dann wohl durch höheren Zeitaufwand wieder kompensieren. Da Du uns nicht einmal was zum "Hersteller" sagst ... wird eine ROK-Version sein, die militant das macht, was Papa ihr befohlen hat.

LG, Thomas
116830
116830 10.04.2015 um 08:03:14 Uhr
Goto Top
Achso!

In der Überschrift ist von der 2008er die Rede. *duckundwech*
uwe.name
uwe.name 10.04.2015 um 11:23:47 Uhr
Goto Top
Ich Fehler gemacht, ja es steht 2008 da, es geht natürlich um 2012 und um Fujitsu.

Manchmal ist es doch so, das einer schon das Problem hatte und eine VM liegen hat. Das war der Hintergrund.

Also werde ich eine machen müssen.

Danke an ALLE
certifiedit.net
Lösung certifiedit.net 10.04.2015, aktualisiert am 12.05.2015 um 20:07:49 Uhr
Goto Top
Er wollte eben alle Fälle erschlagen - ich mein, wir haben Freitag, da können einem 2-3 Versionssprünge doch egal sein. Er macht das ja sowieso auch nur zum Spaß face-wink

LG