Windows Server 2012 R2: Login nicht möglich
Hallo,
mir ist leider nicht mehr möglich mich bei meinem Server anzumelden; sowohl per RDS als auch lokal am Server selbst.
So, erst mal zur Vorgeschichte:
Gestern wollte ich wie gewohnt auf mein freigegebenes Laufwerk meines Server zugreifen, was aber fehlschlug. Daraufhin habe ich dann versucht eine Verbindung via RDS-App herzustellen. Dies war ebenfalls nicht möglich.
Also habe ich mich direkt am Server angemeldet und festgestellt, dass der AD-Dienst und der RDS-Dienst nicht liefen. Da noch ein Neustart bzgl. Updates anstand, habe ich den Server einfach neugestartet.
Habe mich wieder angemeldt, um zu kontrollieren das alles läuft. Nun wurde ich aber statt vom Server-Manager von bunten Pop-Ups des YAC (YetAnotherCleaner) begrüßt.
Habe auch schnell eine Anleitung gefunden, wie man den YAC wieder entfernen kann.
Den Versuch YAC über den Standart-Deinstaller zu entfernen habe ich aufgegeben, nachdem der Fortschritt eine Stunde lang bei 30% stand.
Also habe ich die Alternativ-Methode mit dem RevoUninstaller ausprobiert. Deinstallation scheint funktioniert zu haben, der RevoUninstaller wollte nur noch mal einen Neustart des Systems, um die letzten Reste zu entfernen.
Nach dem Neustart wurde ich aber wieder von den YAC-Popups begrüßt.
Wollte dann als nächstes erstmal die Prozesse von YAC beenden. Leider funktionierte dies nicht, da "Zugriff verweigert". Jetzt wollte ich versuchen YAC im Abgesicherten Modus zu starten. Also Systemkonfiguration aufgrufen, im Reiter Start ein Häkchen vor 'Abgesicherter Start' gesetzt und neugestartet.
Nun kann ich mich nicht mehr anmelden, da meine Anmeldedaten nicht mehr aktzeptiert werden.
Ich habe auch schon versucht das Administrator-Passwort zu resetten (nach Anleitung dieses Artikels).
Mir sind die Ideen ausgegangen und auch mit Google komme ich nicht weiter.
Schon mal vielen Dank für eure Ideen
mir ist leider nicht mehr möglich mich bei meinem Server anzumelden; sowohl per RDS als auch lokal am Server selbst.
So, erst mal zur Vorgeschichte:
Gestern wollte ich wie gewohnt auf mein freigegebenes Laufwerk meines Server zugreifen, was aber fehlschlug. Daraufhin habe ich dann versucht eine Verbindung via RDS-App herzustellen. Dies war ebenfalls nicht möglich.
Also habe ich mich direkt am Server angemeldet und festgestellt, dass der AD-Dienst und der RDS-Dienst nicht liefen. Da noch ein Neustart bzgl. Updates anstand, habe ich den Server einfach neugestartet.
Habe mich wieder angemeldt, um zu kontrollieren das alles läuft. Nun wurde ich aber statt vom Server-Manager von bunten Pop-Ups des YAC (YetAnotherCleaner) begrüßt.
Habe auch schnell eine Anleitung gefunden, wie man den YAC wieder entfernen kann.
Den Versuch YAC über den Standart-Deinstaller zu entfernen habe ich aufgegeben, nachdem der Fortschritt eine Stunde lang bei 30% stand.
Also habe ich die Alternativ-Methode mit dem RevoUninstaller ausprobiert. Deinstallation scheint funktioniert zu haben, der RevoUninstaller wollte nur noch mal einen Neustart des Systems, um die letzten Reste zu entfernen.
Nach dem Neustart wurde ich aber wieder von den YAC-Popups begrüßt.
Wollte dann als nächstes erstmal die Prozesse von YAC beenden. Leider funktionierte dies nicht, da "Zugriff verweigert". Jetzt wollte ich versuchen YAC im Abgesicherten Modus zu starten. Also Systemkonfiguration aufgrufen, im Reiter Start ein Häkchen vor 'Abgesicherter Start' gesetzt und neugestartet.
Nun kann ich mich nicht mehr anmelden, da meine Anmeldedaten nicht mehr aktzeptiert werden.
Ich habe auch schon versucht das Administrator-Passwort zu resetten (nach Anleitung dieses Artikels).
Mir sind die Ideen ausgegangen und auch mit Google komme ich nicht weiter.
Schon mal vielen Dank für eure Ideen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 274718
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2012-r2-login-nicht-moeglich-274718.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 18:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Anraki:
[...] Jetzt wollte ich versuchen YAC im Abgesicherten Modus zu starten. Also Systemkonfiguration aufgrufen, im Reiter
Start ein Häkchen vor 'Abgesicherter Start' gesetzt und neugestartet.
[...] Jetzt wollte ich versuchen YAC im Abgesicherten Modus zu starten. Also Systemkonfiguration aufgrufen, im Reiter
Start ein Häkchen vor 'Abgesicherter Start' gesetzt und neugestartet.
Warum? Also ich meine warum willst du YAC auch noch im abgesicherten Modus starten?
Erstmal würde ich sagen der Server muss in jedem Fall neu aufgesetzt werden weil einfach Mailware drauf war, offensichtlich auch Schaden angerichtet hat und eine weitere Nutzung nicht tragbar ist. An die Daten kommst du ja sicher noch in dem du die Platte ausbaust oder, bei einem Raid vieleicht besser, ein Linux startest und nur die Daten weg sicherst.
Danach kannst du natürlich auch erstrmal aus der Datensicherung das System vor deinen Reinigungsversuchen wieder herstellen. Ist dir bekannt, wielange der YAC auf dem System ist?
Hallo.
Was hat denn "Yet Another Cleaner" auf dem Server zu suchen?
Wurde Dir das Ding evtl. beim Setup eines anderen Programmes mit untergejubelt, weil Du übersehen hast, das Häkchen zu entfernen? Oder hast Du den gar bewußt installiert?
Der YAC ist sowas wie der CCleaner. Nicht, das man den CCleaner nicht mal auf einem völlig versifften Clientsystem zum Aufräumen nutzen könnte, doch der YAC verspricht selbst in der Freeware-Variante Dinge wie "Systemstart beschleunigen" und ähnlichen Schwachsinn. Da könntest Du auch gleich die TuneUp-Utilities auf Deinem Server installieren! Solche Software ist auf einem Produktiv-Server ein NoGo! Windows Server bietet mit dem cleanmgr ein On-Board-Tool, das, mit den richtigen Parametern gestartet, solche Aufgaben (Aufräumen, "Cleanen") ganz hervorragend erledigt und obendrein Systemdateien bereinigen kann, die CCleaner oder YAC niemals finden würden, weil sie in diese Beriche gar nicht hineindürfen.
Und wenn der YAC sich jetzt auch noch so hartnäckig reingefressen hat und scheinbar an der lokalen SAM rumgefummelt hat (ob Du Dir dessen nun bewußt bist oder nicht - wahrscheinlich hast Du "nichts gemacht"), dann hilft dem Server nur eines: Neu aufsetzen, wie auch @ukulele-7 schon schrieb.
Also:
- Backup Deiner Nutzdaten
- Server neu aufsetzen
- nie wieder so einen Schrott auf dem Server installieren, nimm stattdessen den eingebauten "cleanmgr.exe"
Viele Grüße
von
departure69
Was hat denn "Yet Another Cleaner" auf dem Server zu suchen?
Wurde Dir das Ding evtl. beim Setup eines anderen Programmes mit untergejubelt, weil Du übersehen hast, das Häkchen zu entfernen? Oder hast Du den gar bewußt installiert?
Der YAC ist sowas wie der CCleaner. Nicht, das man den CCleaner nicht mal auf einem völlig versifften Clientsystem zum Aufräumen nutzen könnte, doch der YAC verspricht selbst in der Freeware-Variante Dinge wie "Systemstart beschleunigen" und ähnlichen Schwachsinn. Da könntest Du auch gleich die TuneUp-Utilities auf Deinem Server installieren! Solche Software ist auf einem Produktiv-Server ein NoGo! Windows Server bietet mit dem cleanmgr ein On-Board-Tool, das, mit den richtigen Parametern gestartet, solche Aufgaben (Aufräumen, "Cleanen") ganz hervorragend erledigt und obendrein Systemdateien bereinigen kann, die CCleaner oder YAC niemals finden würden, weil sie in diese Beriche gar nicht hineindürfen.
Und wenn der YAC sich jetzt auch noch so hartnäckig reingefressen hat und scheinbar an der lokalen SAM rumgefummelt hat (ob Du Dir dessen nun bewußt bist oder nicht - wahrscheinlich hast Du "nichts gemacht"), dann hilft dem Server nur eines: Neu aufsetzen, wie auch @ukulele-7 schon schrieb.
Also:
- Backup Deiner Nutzdaten
- Server neu aufsetzen
- nie wieder so einen Schrott auf dem Server installieren, nimm stattdessen den eingebauten "cleanmgr.exe"
Viele Grüße
von
departure69
Hallo,
OS und Version?
Standalone Server, Member Server oder gar ein DC?
Gruß,
Peter
OS und Version?
Standalone Server, Member Server oder gar ein DC?
sowohl per RDS als auch lokal am Server selbst.
Terminal Server installiert oder redest du hier nur von den Administrativen RDP Zugang?festgestellt, dass der AD-Dienst
Also doch DC?und der RDS-Dienst nicht liefen.
Ist ein RDS Server oder TS Server?Nun kann ich mich nicht mehr anmelden, da meine Anmeldedaten nicht mehr aktzeptiert werden.
Wenn es ein DC ist, vermutlich dort jetzt falsche Anmeldedaten verwendet.Gruß,
Peter
Die Systemfestplatte ist nur bedingt wichtig, das System würde ich definitiv neu aufsetzen um keine Dateien von YAC wieder aufs System zu bekommen. Bei installierten Anwendungen können natürlich noch wichttige Sachen vorhanden sein.
Wenn dir deine Daten wichtig sind könntest du dir die Anschaffung einer Festplatte überlegen um diese wenigstens manuell sichern zu können., ohne Platz kannst du auch nichts sichern.
Wenn dir deine Daten wichtig sind könntest du dir die Anschaffung einer Festplatte überlegen um diese wenigstens manuell sichern zu können., ohne Platz kannst du auch nichts sichern.
Hallo @departure69,
sicher das es den cleanmgr.exe beim 2012er noch gibt? Ich hatte ihn damals nicht mehr gefunden...
sicher das es den cleanmgr.exe beim 2012er noch gibt? Ich hatte ihn damals nicht mehr gefunden...
Hallo,
Erst das Feature Desktop Experience (Desktopdarstellung) installieren, dann klappt es auch dort mit den Nachbarn
Liefert dann:
Windows Media Player
Video für Windows (AVI-Unterstützung)
Windows SideShow
Datenträgerbereinigung
Synchronisierungscenter
Audiorecorder
Zeichentabelle
Snipping Tool
Unterstützung für Desktop-Apps
Windows Store
Gruß,
Peter
Erst das Feature Desktop Experience (Desktopdarstellung) installieren, dann klappt es auch dort mit den Nachbarn
Liefert dann:
Windows Media Player
Video für Windows (AVI-Unterstützung)
Windows SideShow
Datenträgerbereinigung
Synchronisierungscenter
Audiorecorder
Zeichentabelle
Snipping Tool
Unterstützung für Desktop-Apps
Windows Store
Gruß,
Peter