Windows Server 2012 - Update - Beim Booten bleibt der Server beim Windows Zeichen stehen
Hallo Zusammen, ich grüße euch, mein Name ist Michele.
Ich bin hier ganz Neu - da ich einfach nicht mehr weiter Weiß. Ich hab das Netz schon bereits durchforstet und alles vesucht, was beschrieben worden ist.
Leider bisher Ohne Erfolg.
Thema - Update vom Server durch Windows // ZWANGSUPDATE Bezüglich der Remote Desktop Problematik.
(Normalerweise - würde ich sagen - Never Touch a running system)
Zu mir:
Ich habe vor 15 Jahre ein Ausbildung gemacht zum Fachinformatiker - Arbeite aber seit 10 Jahren nicht mehr in der Branche - meine Kenntnisse, sind Basiswissen mit etwas mehr Affnität für Technisches Verständnis. Doch bei solch einem Problem bin ich persönlich am Ende.
Was hab ich:
Wir haben ein Live System - Ab Dienstag muss das Teil wieder Arbeiten sonst hab ich ein großes Problem:
Windows Server 2012 RC2
Installiert auf einem DELL POWER EDGE 430
SERVER lieg bis gestern Abend einwandfrei - über nacht hat der Server ein Reboot gemacht und nun Bootet er nicht mehr.
Ich glaub das es dem RAID liegt, welches verbaut ist - Hier muss eventuell ein Update gemacht werden. Ich weiß bloß nicht wie.
Kann mit jemand hier im Hause Helfen, das ich zumindest das Teil wieder zum Booten bekommen.
Er startet ganz Normal - Nur dann bleibt er beim Logo stehen und man sieht die Pünktchen im Kreis nicht mehr..
Ich habe einige Empfehlungen aus dem Netz bereits versucht: DISM.exe oder ähnliches - Ergebnis = 0!
Hab von euch auch das Problem - nach dem Aktuellen Update - das der Server nicht mehr Startet?
Zumal ich eins nicht verstehe.
Ich habe ein Tägliches Backup über das Windows Server eigenen Backupsystem gemacht. Die Frage ist, aber warum er keine Backups findet?
Wenn ich über das Reparatur Programm starte würde ich sehr gern das System zurück setzen, er findet aber leider keine BACKUPS..
Ich wäre euch sehr Dankbar - wenn jemand von euch mir hier Helfen könnte.
Verzeiht mit für Rechtschreibung - bin derzeit etwas nervös und das kann derzeit einfach öfter vorkommen.
Hauptsache die Info ist angekommen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Michele
Ich bin hier ganz Neu - da ich einfach nicht mehr weiter Weiß. Ich hab das Netz schon bereits durchforstet und alles vesucht, was beschrieben worden ist.
Leider bisher Ohne Erfolg.
Thema - Update vom Server durch Windows // ZWANGSUPDATE Bezüglich der Remote Desktop Problematik.
(Normalerweise - würde ich sagen - Never Touch a running system)
Zu mir:
Ich habe vor 15 Jahre ein Ausbildung gemacht zum Fachinformatiker - Arbeite aber seit 10 Jahren nicht mehr in der Branche - meine Kenntnisse, sind Basiswissen mit etwas mehr Affnität für Technisches Verständnis. Doch bei solch einem Problem bin ich persönlich am Ende.
Was hab ich:
Wir haben ein Live System - Ab Dienstag muss das Teil wieder Arbeiten sonst hab ich ein großes Problem:
Windows Server 2012 RC2
Installiert auf einem DELL POWER EDGE 430
SERVER lieg bis gestern Abend einwandfrei - über nacht hat der Server ein Reboot gemacht und nun Bootet er nicht mehr.
Ich glaub das es dem RAID liegt, welches verbaut ist - Hier muss eventuell ein Update gemacht werden. Ich weiß bloß nicht wie.
Kann mit jemand hier im Hause Helfen, das ich zumindest das Teil wieder zum Booten bekommen.
Er startet ganz Normal - Nur dann bleibt er beim Logo stehen und man sieht die Pünktchen im Kreis nicht mehr..
Ich habe einige Empfehlungen aus dem Netz bereits versucht: DISM.exe oder ähnliches - Ergebnis = 0!
Hab von euch auch das Problem - nach dem Aktuellen Update - das der Server nicht mehr Startet?
Zumal ich eins nicht verstehe.
Ich habe ein Tägliches Backup über das Windows Server eigenen Backupsystem gemacht. Die Frage ist, aber warum er keine Backups findet?
Wenn ich über das Reparatur Programm starte würde ich sehr gern das System zurück setzen, er findet aber leider keine BACKUPS..
Ich wäre euch sehr Dankbar - wenn jemand von euch mir hier Helfen könnte.
Verzeiht mit für Rechtschreibung - bin derzeit etwas nervös und das kann derzeit einfach öfter vorkommen.
Hauptsache die Info ist angekommen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Michele
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 374614
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2012-update-beim-booten-bleibt-der-server-beim-windows-zeichen-stehen-374614.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 15:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
den Raid Controller kannst wahrscheinlich erstmal ausschließen. Ein Update ist aber auch hier durchzuführen.
Wie wäre es denn das letzte Windows Update erstmal wieder zu deinstallieren? Einfach im Abgesicherten Modus starten und los.
Andererseits wäre aus durchaus sinnvoll wenn du dich an euer Systemhaus wendest.
Gruß
Spirit
den Raid Controller kannst wahrscheinlich erstmal ausschließen. Ein Update ist aber auch hier durchzuführen.
Wie wäre es denn das letzte Windows Update erstmal wieder zu deinstallieren? Einfach im Abgesicherten Modus starten und los.
Andererseits wäre aus durchaus sinnvoll wenn du dich an euer Systemhaus wendest.
Gruß
Spirit
Hallo Michele,
grundsätzlich ist der Ansatz never touch a running System mittlerweile nicht mehr gegeben, der Server hängt schliesslich im Internet. Daneben denke ich auch nicht, dass es am Raidcontroller liegt. Eher, dass das System entweder a) nun lange nicht neugestartet wurde und entsprechend lange braucht oder b) sich andere Querstellt (was ggf. aufgrund des langen Neustarts noch nicht bemerkt wurde).
Frage: besteht auf dem System die Möglichkeit per Idrac Enterprise drauf zu schauen?
Viele Grüße,
Christian
grundsätzlich ist der Ansatz never touch a running System mittlerweile nicht mehr gegeben, der Server hängt schliesslich im Internet. Daneben denke ich auch nicht, dass es am Raidcontroller liegt. Eher, dass das System entweder a) nun lange nicht neugestartet wurde und entsprechend lange braucht oder b) sich andere Querstellt (was ggf. aufgrund des langen Neustarts noch nicht bemerkt wurde).
Frage: besteht auf dem System die Möglichkeit per Idrac Enterprise drauf zu schauen?
Viele Grüße,
Christian
Grafisch ist dies z.B. hierrüber möglich:
Da schmeißt du dann die letzten Updates wieder raus und schaust ob es dann wieder geht.
Nebenbei, die RDP Nummer kannst du auch ohne das Update des Servers umgehen.
Dafür diese GPO am aktuellen Client setzen. Sinnvoll Bsp. bei nem Exchange den man nicht einfach durchtreten möchte.
Da schmeißt du dann die letzten Updates wieder raus und schaust ob es dann wieder geht.
Nebenbei, die RDP Nummer kannst du auch ohne das Update des Servers umgehen.
Dafür diese GPO am aktuellen Client setzen. Sinnvoll Bsp. bei nem Exchange den man nicht einfach durchtreten möchte.
@Spirit-of-Eli,
empfiehlst du ehrlich gerade, dass man das Update einfach umgehen soll? IT-Sicherheit ist schliesslich für Hasenfüsse?
Besser ist zu prüfen, woran es generell liegt. Ich habe keinerlei Probleme mit den Updates hier gehabt.
VG
empfiehlst du ehrlich gerade, dass man das Update einfach umgehen soll? IT-Sicherheit ist schliesslich für Hasenfüsse?
Besser ist zu prüfen, woran es generell liegt. Ich habe keinerlei Probleme mit den Updates hier gehabt.
VG
Zitat von @certifiedit.net:
@Spirit-of-Eli,
empfiehlst du ehrlich gerade, dass man das Update einfach umgehen soll? IT-Sicherheit ist schliesslich für Hasenfüsse?
Besser ist zu prüfen, woran es generell liegt. Ich habe keinerlei Probleme mit den Updates hier gehabt.
VG
@Spirit-of-Eli,
empfiehlst du ehrlich gerade, dass man das Update einfach umgehen soll? IT-Sicherheit ist schliesslich für Hasenfüsse?
Besser ist zu prüfen, woran es generell liegt. Ich habe keinerlei Probleme mit den Updates hier gehabt.
VG
Vorübergehend bis alles einwandfrei läuft kann man dies für Administrative Zwecke durchaus tun.
In dem Fall macht es auch eher Sinn zu schauen das die Kiste wieder läuft und anschließen kann man die Updates einzeln wieder installieren.
Zitat von @Spirit-of-Eli:
Vorübergehend bis alles einwandfrei läuft kann man dies für Administrative Zwecke durchaus tun.
In dem Fall macht es auch eher Sinn zu schauen das die Kiste wieder läuft und anschließen kann man die Updates einzeln wieder installieren.
Vorübergehend bis alles einwandfrei läuft kann man dies für Administrative Zwecke durchaus tun.
In dem Fall macht es auch eher Sinn zu schauen das die Kiste wieder läuft und anschließen kann man die Updates einzeln wieder installieren.
Das akzeptier ich, allerdings nicht langfristig (Entschuldige, so klang das...).
VG
Zitat von @Keilbach:
Hallo Christian,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Also der Server wurde schon sehr sehr oft Neu gestartet - nur es wurde seit 2015 keine Updates mehr gemacht..
Als dieses neue Windows Update kam, mit der Problematik der Remote Desktop Computer, konnten sich die Außendienstmitarbeiter nicht mehr einloggen, weil alle Client computer ein Update gemacht hatten.
Sodass auch der Server ein Update unterzogen werden musste.
Ich Aktivierte die Updates und es sagte mir es sind 155 Updates vorhanden. (SCHOCK)
Ich machte erstmal nichts und als ich gestern versuchte über Remote von zuhause aus zuzugreifen, hatte er ein Neustart gemacht und bekam eben dann diese Ausgangssitutation..
Idrac Enterprise - ist bei mir auf dem DELL vorhanden. Möchtest du darauf schauen?
Ich bin derzeit wirklich etwas Confus, weil ich einfach nicht nachvollziehen kann - voran das liegen könnte.
Hallo Christian,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Also der Server wurde schon sehr sehr oft Neu gestartet - nur es wurde seit 2015 keine Updates mehr gemacht..
Als dieses neue Windows Update kam, mit der Problematik der Remote Desktop Computer, konnten sich die Außendienstmitarbeiter nicht mehr einloggen, weil alle Client computer ein Update gemacht hatten.
Sodass auch der Server ein Update unterzogen werden musste.
Ich Aktivierte die Updates und es sagte mir es sind 155 Updates vorhanden. (SCHOCK)
Ich machte erstmal nichts und als ich gestern versuchte über Remote von zuhause aus zuzugreifen, hatte er ein Neustart gemacht und bekam eben dann diese Ausgangssitutation..
Idrac Enterprise - ist bei mir auf dem DELL vorhanden. Möchtest du darauf schauen?
Ich bin derzeit wirklich etwas Confus, weil ich einfach nicht nachvollziehen kann - voran das liegen könnte.
Ernsthaft???
Nimm das Ding vom Netz, kein Wunder das die Büchse auf die Nase gefallen ist.
Ich weiß nicht ob der Kollege @certifiedit.net dir schon helfen konnte, aber hier wird ein ähnliches Problem behandelt.
https://www.computerbase.de/forum/threads/server-2012-r2-funktioniert-na ...
Über eine Aktuelle ISO könnte man Fehlerhafte Dateien erstmal über DISM wiederherstellen. Dazu wäre es auch nicht nötig die Updates zu deinstallieren.
First rule ist jedoch, mache ein Backup bevor du an der Büchse rumspielst!!!
Es gibt viele Möglichkeiten zur Lösung, ich kann nur nicht einschätzen was du dir zutraust.
https://www.computerbase.de/forum/threads/server-2012-r2-funktioniert-na ...
Über eine Aktuelle ISO könnte man Fehlerhafte Dateien erstmal über DISM wiederherstellen. Dazu wäre es auch nicht nötig die Updates zu deinstallieren.
First rule ist jedoch, mache ein Backup bevor du an der Büchse rumspielst!!!
Es gibt viele Möglichkeiten zur Lösung, ich kann nur nicht einschätzen was du dir zutraust.
und, was macht das Blech...
@Keilbach bist du den weisungsbefugt, und darfst fremde dritte am Server Arbeiten lassen?
darfst du kostenpflichtige maßnahmen genehmigen?
Auftragsdatenverarbeitung ?
nix gegen Christian, er hat den nötigen Sachverstand, aber du könntest ja auch an einen User geraten der das nicht hat, und es noch schlimmer macht...
Frank
Kannst du mir Helfen bitte?
das ist ja so eine sache, und eigentlich nicht sooo einfach!@Keilbach bist du den weisungsbefugt, und darfst fremde dritte am Server Arbeiten lassen?
darfst du kostenpflichtige maßnahmen genehmigen?
Auftragsdatenverarbeitung ?
nix gegen Christian, er hat den nötigen Sachverstand, aber du könntest ja auch an einen User geraten der das nicht hat, und es noch schlimmer macht...
Frank