Windows Server 2019 auf DL380 Gen 8 V2
Moin,
ich verzweifel hier echt noch. Nie wieder lasse ich mich auf alte Hardware ein.
DL 380 Gen 8 V2. Raid-Controler ist ein Smart Array P420i
Windows 2019 Server soll dort nun final drauf.
Windows 10 war testweise mal drauf, hätte nicht gedacht, dass das etwas wird.
Ich habe ein Raid 6 konfiguriert, RAID-Controler ist primäres Boot-Device.
Wenn ich das RAID auswählen will, kommt die Meldung:
"Es konnte keine neue partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden!“
Treiber? Aber dann dürfte er das Laufwerk ja nicht sehen. Jemand eine Idee?
Smart Provisioning geht nicht, da nur bis 2012 und ich habe es mal getestet, schlägt fehl.
ich verzweifel hier echt noch. Nie wieder lasse ich mich auf alte Hardware ein.
DL 380 Gen 8 V2. Raid-Controler ist ein Smart Array P420i
Windows 2019 Server soll dort nun final drauf.
Windows 10 war testweise mal drauf, hätte nicht gedacht, dass das etwas wird.
Ich habe ein Raid 6 konfiguriert, RAID-Controler ist primäres Boot-Device.
Wenn ich das RAID auswählen will, kommt die Meldung:
"Es konnte keine neue partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden!“
Treiber? Aber dann dürfte er das Laufwerk ja nicht sehen. Jemand eine Idee?
Smart Provisioning geht nicht, da nur bis 2012 und ich habe es mal getestet, schlägt fehl.
12 Antworten
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 07.01.2021 um 18:20:13 Uhr
- LÖSUNG matze1981 schreibt am 07.01.2021 um 18:37:31 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 07.01.2021 um 18:40:57 Uhr
- LÖSUNG matze1981 schreibt am 07.01.2021 um 18:42:51 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 07.01.2021 um 18:43:34 Uhr
- LÖSUNG matze1981 schreibt am 07.01.2021 um 18:42:51 Uhr
- LÖSUNG tech-flare schreibt am 07.01.2021 um 21:19:00 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 07.01.2021 um 18:40:57 Uhr
- LÖSUNG matze1981 schreibt am 07.01.2021 um 18:37:31 Uhr
- LÖSUNG spec1re schreibt am 07.01.2021 um 18:49:36 Uhr
- LÖSUNG keine-ahnung schreibt am 07.01.2021 um 18:51:36 Uhr
- LÖSUNG spec1re schreibt am 07.01.2021 um 19:03:50 Uhr
- LÖSUNG Meierjo schreibt am 07.01.2021 um 19:17:03 Uhr
- LÖSUNG chgorges schreibt am 07.01.2021 um 22:42:41 Uhr
- LÖSUNG matze1981 schreibt am 08.01.2021 um 15:42:19 Uhr
LÖSUNG 07.01.2021 um 18:20 Uhr
LÖSUNG 07.01.2021, aktualisiert um 18:41 Uhr
LÖSUNG 07.01.2021 um 18:42 Uhr
LÖSUNG 07.01.2021 um 18:49 Uhr
LÖSUNG 07.01.2021 um 18:51 Uhr
LÖSUNG 07.01.2021 um 19:03 Uhr
"HP DL380e Gen8 not support the UEFI mode, you can find the option in HP Gen 9."
https://community.hpe.com/t5/ProLiant-Servers-ML-DL-SL/HP-DL380-Gen8-GPT ...
Ja genau das wars, die einfachste Lösung war dann mit 2x 500GB SAS Platten ein Raid 1 für die Windows Server Installation zu machen.
Gruß Spec.
https://community.hpe.com/t5/ProLiant-Servers-ML-DL-SL/HP-DL380-Gen8-GPT ...
Ja genau das wars, die einfachste Lösung war dann mit 2x 500GB SAS Platten ein Raid 1 für die Windows Server Installation zu machen.
Gruß Spec.
LÖSUNG 07.01.2021 um 19:17 Uhr
Hallo
Hatte vor ein paar Wochen dasselbe Problem auf einem ML350E G8.
Bei mir hat dann dies die Lösung gebracht.
Gruss
Hatte vor ein paar Wochen dasselbe Problem auf einem ML350E G8.
Bei mir hat dann dies die Lösung gebracht.
Gruss
LÖSUNG 07.01.2021, aktualisiert um 21:20 Uhr
vmware Essentials?
3 Host mit je 2 Sockets.......650 €...Teuer?
Ps.: Das Thema mit dem DL360p G8 beschäftigt dich doch schon ewig....EsXI läuft darauf völlig problemlos. Support bis 6.7
Habe bei jemand einen DL360p G8 mit
1 x RAID 10 (6xSAS HDD)
1 x RAID 1 (2xSAS HDD)
völlig problemlos mit 10 VM am laufen.
3 Host mit je 2 Sockets.......650 €...Teuer?
Ps.: Das Thema mit dem DL360p G8 beschäftigt dich doch schon ewig....EsXI läuft darauf völlig problemlos. Support bis 6.7
Habe bei jemand einen DL360p G8 mit
1 x RAID 10 (6xSAS HDD)
1 x RAID 1 (2xSAS HDD)
völlig problemlos mit 10 VM am laufen.
LÖSUNG 07.01.2021 um 22:42 Uhr
Hi
ESXi drauf und gut ist.
VG
ich verzweifel hier echt noch. Nie wieder lasse ich mich auf alte Hardware ein.
wegen?DL 380 Gen 8 V2. Raid-Controler ist ein Smart Array P420i
Windows 2019 Server soll dort nun final drauf.
Das wirste ja schon vorm Kauf gewusst haben, was du machen willst. Und ein Blick in die Support-Matrix dauert höchstens 2 Minuten um festzustellen, dass beim Gen8 bei Server 2016 Schluss ist.Windows 2019 Server soll dort nun final drauf.
ESXi drauf und gut ist.
VG
LÖSUNG 08.01.2021 um 15:42 Uhr
So, ich habe die Lösung gefunden, so banal sie auch klingt.
USB-Stick mit der Evaluations-Version von Windows Server 2019 Standart.
Diese auf die Vollversion Upgraden.
Alles ist supi.
War ein reiner Zufall, dass das funktioniert hat.
Vielleicht half auch der Weg, den ich gewählt habe, um den USB-Stick zu bauen.
RUFUS mit MBR und das Evaluations-Image. Es läuft und rennt.
Vielen Dank und viele Grüße
Matthias
USB-Stick mit der Evaluations-Version von Windows Server 2019 Standart.
Diese auf die Vollversion Upgraden.
Alles ist supi.
War ein reiner Zufall, dass das funktioniert hat.
Vielleicht half auch der Weg, den ich gewählt habe, um den USB-Stick zu bauen.
RUFUS mit MBR und das Evaluations-Image. Es läuft und rennt.
Vielen Dank und viele Grüße
Matthias