macewindu
Goto Top

Windows Server 2022 automatisierten Restart verhindern

Hallo!

Ich möchte an einem Freitag vormittags die Windows Updates an einer Hand voll Windows 2022 Server beaufsichtigt installieren. Der darauf hin benötigte Restart soll aus bestimmten Gründen Samstags um 19:30 stattfinden. Zwischen diesen beiden Zeiten liegen die von Microsoft zwangsdefinierten "inactive hours" in welcher der Restart ungewollt durchgeführt wird. Zumindest gehe ich davon aus, denn es ist so beschrieben. Die übrigen Server starte ich in derselben Nacht nach der Updateinstallation automatisiert durch, da stellt sich diese Problematik nicht. Bei dieser Servergruppe geht das nicht Freitag nachts. Und Samstage für die Installation von Updates opfern möchte ich vermeiden.

Es ärgert mich ungemein dass Windows einem auf das Auge drückt wann ein Windows Server neu gestartet werden soll. Bei einem "9 to 5" Client kann ich es noch verstehen, aber nicht bei einem Server den User aus verschiedenen Zeitzonen nutzen oder zeitgesteuerte Jobs ablaufen.
*Ärger abgelassen*. Danke jetzt geht es wieder.

Das Thema "automatische Restarts nach Windows Updates Installation von Windows Servern" ist viel diskutiert, kann im Netz aber für meinen Anwendungsfall keine praktikable Lösung finden. Steinigt mich nicht wenn es übersehen habe.
Den Workarounds den Task "reboot" zu deaktivieren und eine schreibgeschützten Ordner reboot zu erstellen möchte ich nur als letzte Option umsetzen, was man so liest kann das in zukünftigen Windows Update wieder rückgesetzt werden.

Frage: Wie kann ich den geplanten Restart ~36h nach der Installation eintakten?

Vielen Dank im Voraus,
Beste Grüße.

Content-ID: 670836

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2022-automatisierten-restart-verhindern-670836.html

Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 09:02 Uhr

StefanKittel
StefanKittel 21.01.2025 um 10:38:10 Uhr
Goto Top
Moin,
wenn Du eine zuverlässige Lösung suchst: Gar nicht. Sorry.
Stefan
ukulele-7
ukulele-7 21.01.2025 um 10:46:09 Uhr
Goto Top
Der Neustart nach Updates lässt sich doch aber komplett unterbinden, und dann per Batch ausführen. Oder sehe ich das falsch?
MaceWindu
MaceWindu 21.01.2025 um 11:12:04 Uhr
Goto Top
Genau, das ist im Prinzip die Kurzform meiner Frage: "wie den Neustart nach einem Update unterbinden."
MaceWindu
MaceWindu 21.01.2025 um 11:13:45 Uhr
Goto Top
Zitat von @StefanKittel:

Moin,
wenn Du eine zuverlässige Lösung suchst: Gar nicht. Sorry.
Stefan

Hmm. Wenn man Fragen stellt muss man auch mit Antworten rechnen die einem nicht gefallen...
Danke.
151183
151183 21.01.2025 aktualisiert um 11:19:44 Uhr
Goto Top
Automatische Updates komplett deaktivieren und stattdessen komplett und ausschließlich über die Powershell (PSWindowsUpdate) updaten und den Reboot dann einleiten wann man selbst möchte.
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/windows-updates-powershell- ...

Gruß gastric
ukulele-7
ukulele-7 21.01.2025 um 11:21:27 Uhr
Goto Top
Siehe @151183 + du kannst theoretisch noch Updates automatisch zulassen, die keinen Neustart benötigen. Beachte aber, das sich das wirklich nur auf reine Windows-Dienste bezieht. Ich kann das z.B. nicht auf Exchange-Servern machen und nicht mal auf einem RD-Broker.
Geomatrix
Geomatrix 21.01.2025 um 12:59:05 Uhr
Goto Top
Bau dir doch einfach die Registry Keys womit das Windows Update gesteuert wird, wichtig ist halt AU und der Wert das es gar nicht automatisch herunterlädt.
MaceWindu
MaceWindu 21.01.2025 um 13:44:14 Uhr
Goto Top
Zitat von @151183:

Automatische Updates komplett deaktivieren und stattdessen komplett und ausschließlich über die Powershell (PSWindowsUpdate) updaten und den Reboot dann einleiten wann man selbst möchte.
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/windows-updates-powershell- ...

Gruß gastric

Danke. Die Voransicht und Freigabe per WSUS möchte ich beibehalten.
151183
151183 21.01.2025 aktualisiert um 14:09:43 Uhr
Goto Top
Zitat von @MaceWindu:
Danke. Die Voransicht und Freigabe per WSUS möchte ich beibehalten.
Was soll das mit den Updates im WSUS zu tun haben, die laufen doch eh separat??
MaceWindu
MaceWindu 21.01.2025 um 14:31:39 Uhr
Goto Top
Zitat von @Geomatrix:

Bau dir doch einfach die Registry Keys womit das Windows Update gesteuert wird, wichtig ist halt AU und der Wert das es gar nicht automatisch herunterlädt.

Kann dir jetzt nicht folgen. Was ich vergessen habe zu erwähnen ist dass Updates am WSUS freigegeben werden:

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
"DoNotConnectToWindowsUpdateInternetLocations"=dword:00000001  
"AcceptTrustedPublisherCerts"=dword:00000001  
"WUServer"="http://MEINWSUS:8530"  
"WUStatusServer"="http://MEINWSUS:8530"  

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]
"NoAutoUpdate"=dword:00000000  
"AUOptions"=dword:00000003  
"ScheduledInstallDay"=dword:00000000  
"ScheduledInstallTime"=dword:00000003  
"DetectionFrequencyEnabled"=dword:00000001  
"DetectionFrequency"=dword:00000016  
"AutoInstallMinorUpdates"=dword:00000000  
"NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001  
"RebootRelaunchTimeoutEnabled"=dword:00000001  
"RebootRelaunchTimeout"=dword:00000078  
"UseWUServer"=dword:00000001  

Die Updates werden automatisch heruntergeladen, aber nur nach Bestätigung installiert. Was hilft es wenn die Updates manuell heruntergeladen werden müssen? Der anstehende Restart wird dann trotzdem zu den "inactive hours" durchgeführt.
ukulele-7
ukulele-7 21.01.2025 aktualisiert um 15:11:38 Uhr
Goto Top
Du kannst die Updates nach wie vor vom WSUS beziehen (und dann müssen sie dort auch nach wie vor frei gegeben werden). Du kannst auch den Download nach wie vor automatisch machen, du musst nur Installation manuell machen und den Neustart manuell machen, zumindest musst du Windows Update so einstellen.

PS:
Ich habe hier folgendes in unserer GPO aktiv:
Erneut zu einem Neustart für geplante Installationen auffordern = Aktiviert
Warten Sie die folgende Zeit vor dem erneuten Auffordern zu einer geplanten
aufgefordert wird: 1440
Keinen automatischen Neustart für geplante Installationen automatischer Updates durchführen, wenn Benutzer angemeldet sind = Aktiviert
NordicMike
NordicMike 22.01.2025 um 08:19:17 Uhr
Goto Top
"Kein Neustart" nach Updates macht doch gar keinen Sinn. So oft werden Dienste oder Netzwerkeinstellungen geupdatet, sodaß der Server bis zum Neustart gar nicht mehr funktioniert. Ich würde niemals updaten, während Leute die Dienste benutzen. Das kann gut gehen, muss aber nicht.

Alles, was 24/7 verfügbar sein muss, wird doch geclustert.