WIndows Sicherung Einrichten mit Wbadmin und ISCSI
Hallo Jungs 
Zurzeit lauft auf dem Server das Betriebssystem Windows 2016 Server Essentials. Die Sicherung wird durch Windows Hauseigenem Backup durchgeführt (Windows Sicherung).
Die Sicherung wird mit ISCSI auf das LUN beim Synology gespeichert. Gesichert wird es Inkrementell. Soweit klappt das alles einwandfrei.
Nun kommt eine 2 Synology im Einsatz nähmlich die ältere Version : DS209. Diese Synology steht aber in einem anderen Haus. Habe aber eine Direktleitung zu dem Haus.
Ich habe schon mit dem App Remote-NAS beim 1 Synology DS219 auf das 2 Synology DS209 versucht zu Sichern, klappt aber leider nicht, weil auf der älteren Version kein HyperBackup installiert ist und das ist ein muss damit es funktioniert. Windows Sicherung zeigt mir beide ISCSI Laufwerke von beiden Synology an, nur gibt es keine Funktion die mir erlaubt auf beide automatisch zu sichern.
Ich muss manuell das Zielpfad ändern.
Nun habe ich mir gedacht ich realisiere das mit dem wbadmin, folgendes habe ich schon :
Klicken Sie im Startmenü auf Verwaltung und dann auf Aufgabenplanung.
Klicken Sie im Aktionsbereich auf Aufgabe erstellen.
Aktivieren Sie auf der Registerkarte Allgemein das Kontrollkästchen Mit höchsten Berechtigungen ausführen.
Klicken Sie auf der Registerkarte Aktionen auf Neu, und führen Sie dann die folgenden Aktionen aus:
Klicken Sie in der Dropdownliste Aktionen auf Programm starten.
Geben Sie unter Programm/Skript Folgendes ein:
%windir%\System32\wbadmin.exe
Geben Sie unter Argumente hinzufügen Folgendes ein:
start backup [-backupTarget:{<Zielvolume> | <Zielnetzwerkfreigabe>}] [-include:<Einzuschließende Elemente>] [-nonRecurseInclude:<Einzuschließende Elemente>] [-exclude:<Auszuschließende Elemente>] [-nonRecurseExclude:<Auszuschließende Elemente>] [-allCritical] [-systemState] [-noVerify] [-user:<Benutzername>] [-password:<Kennwort>] [-noInheritAcl] [-vssFull | -vssCopy] [-quiet]
Kann mir jemand die Argumente korrekt erklären oder erstellen, im Internet finde ich leider nichts und selber habe ich schon versucht leider ohne erfolg.
Es sollte ein Inkrementell erstellen von der Platte C und D inklusiv alle Partitionen die zum Wiederherstellen von Windows gebraucht wird.
Soweit bin ich gekommen doch leider ist das ein Fullbackup und auf das Netzlaufwerk.
wbadmin start backup -include:c:,d: -backupTarget:\\server1\share -allcritical -vssFull -quiet
Vielen Dank !!
Zurzeit lauft auf dem Server das Betriebssystem Windows 2016 Server Essentials. Die Sicherung wird durch Windows Hauseigenem Backup durchgeführt (Windows Sicherung).
Die Sicherung wird mit ISCSI auf das LUN beim Synology gespeichert. Gesichert wird es Inkrementell. Soweit klappt das alles einwandfrei.
Nun kommt eine 2 Synology im Einsatz nähmlich die ältere Version : DS209. Diese Synology steht aber in einem anderen Haus. Habe aber eine Direktleitung zu dem Haus.
Ich habe schon mit dem App Remote-NAS beim 1 Synology DS219 auf das 2 Synology DS209 versucht zu Sichern, klappt aber leider nicht, weil auf der älteren Version kein HyperBackup installiert ist und das ist ein muss damit es funktioniert. Windows Sicherung zeigt mir beide ISCSI Laufwerke von beiden Synology an, nur gibt es keine Funktion die mir erlaubt auf beide automatisch zu sichern.
Ich muss manuell das Zielpfad ändern.
Nun habe ich mir gedacht ich realisiere das mit dem wbadmin, folgendes habe ich schon :
Klicken Sie im Startmenü auf Verwaltung und dann auf Aufgabenplanung.
Klicken Sie im Aktionsbereich auf Aufgabe erstellen.
Aktivieren Sie auf der Registerkarte Allgemein das Kontrollkästchen Mit höchsten Berechtigungen ausführen.
Klicken Sie auf der Registerkarte Aktionen auf Neu, und führen Sie dann die folgenden Aktionen aus:
Klicken Sie in der Dropdownliste Aktionen auf Programm starten.
Geben Sie unter Programm/Skript Folgendes ein:
%windir%\System32\wbadmin.exe
Geben Sie unter Argumente hinzufügen Folgendes ein:
start backup [-backupTarget:{<Zielvolume> | <Zielnetzwerkfreigabe>}] [-include:<Einzuschließende Elemente>] [-nonRecurseInclude:<Einzuschließende Elemente>] [-exclude:<Auszuschließende Elemente>] [-nonRecurseExclude:<Auszuschließende Elemente>] [-allCritical] [-systemState] [-noVerify] [-user:<Benutzername>] [-password:<Kennwort>] [-noInheritAcl] [-vssFull | -vssCopy] [-quiet]
Kann mir jemand die Argumente korrekt erklären oder erstellen, im Internet finde ich leider nichts und selber habe ich schon versucht leider ohne erfolg.
Es sollte ein Inkrementell erstellen von der Platte C und D inklusiv alle Partitionen die zum Wiederherstellen von Windows gebraucht wird.
Soweit bin ich gekommen doch leider ist das ein Fullbackup und auf das Netzlaufwerk.
wbadmin start backup -include:c:,d: -backupTarget:\\server1\share -allcritical -vssFull -quiet
Vielen Dank !!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 356508
Url: https://administrator.de/forum/windows-sicherung-einrichten-mit-wbadmin-und-iscsi-356508.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 06:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
geht doch nicht so. ;-(
https://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/de-DE/cd09f422 ...
geht doch nicht so. ;-(
https://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/de-DE/cd09f422 ...
Hallo,
Auf ein share musst Du sowiso immer ein Vollbackup machen, weil Du immer nur eine Verrsion auf ein Share sichern kannst.
Das: -vssFull bezieht sich aber auch nicht auf Vollbackup oder Inkrementell. Sondern auf VSS Full oder VSS Copy.
Warum machst Du auf der DS209 nicht auch ein ISCSI-Target, oder kann die kein ISCSI?
Oder per Script vom ISCSI auf den Share kopieren, mit Robocopy.
Auf ein share musst Du sowiso immer ein Vollbackup machen, weil Du immer nur eine Verrsion auf ein Share sichern kannst.
Das: -vssFull bezieht sich aber auch nicht auf Vollbackup oder Inkrementell. Sondern auf VSS Full oder VSS Copy.
Warum machst Du auf der DS209 nicht auch ein ISCSI-Target, oder kann die kein ISCSI?
Oder per Script vom ISCSI auf den Share kopieren, mit Robocopy.