anesmujanic
Goto Top

Windows Update von 1909 auf 20H2

Sehr geehrte Damen und Herrren,

ich habe folgendes Problem:

So ziemlich kein Rechner in unserer Domäne hat die Windows Update Version 20H2.

Wie schaff ich es am besten, dass alle Rechner aufeinmal sich updaten.

Als Unterstützung haben wir im Haus sowohl PDQ Deploy als auch PDQ Inventory.

Mit der oben genannten Software kann ich die installierte Windows Version auf dem neusten Stand halten, allerdings kann ich damit kein Upgrade von 1909 auf 2009 machen.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Content-ID: 665043

Url: https://administrator.de/forum/windows-update-von-1909-auf-20h2-665043.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 01:04 Uhr

Doskias
Doskias 23.03.2021 um 15:40:48 Uhr
Goto Top
Moin,

falls du mit 2009 das Update aus dem 2ten Halbjahr 2020 meinst, es heißt 20H2. Es gibt kein 2009. Meine Empfehlung wäre n WSUS.

Gruß
Doskias
MrCount
MrCount 23.03.2021 um 15:41:27 Uhr
Goto Top
Servus,

ich habe das bei uns so gelöst, dass ich einfach die Windows10Upgrade.exe ( https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=799445 ) mit Parametern starten lasse:

Win10Upgrade.exe /NoRestart /quietinstall /skipeula /auto upgrade
SlainteMhath
SlainteMhath 23.03.2021 um 16:00:20 Uhr
Goto Top
Moin,

Win10Upgrade.exe /NoRestart /quietinstall /skipeula /auto upgrade
Im blödesten Fall ziehen sich damit dann aber alle Clients das Update (>4GB) direkt von den MS Servern, oder? Hällt das deine Internetanbindung aus?

lg,
Slainte
MrCount
MrCount 23.03.2021 aktualisiert um 16:25:54 Uhr
Goto Top
Hällt das deine Internetanbindung aus?

Bei uns sind gerade eh alle im Homeoffice...^^

Aber man kann auch das 20H2 Image runterladen, auf einer zugänglichen Freigabe im Netzwerk ablegen und die Clients von dort das Setup starten lassen.

z.B. hier: https://www.chip.de/downloads/Windows-10-ISO-Pro-64-Bit_81515537.html
yumper
yumper 23.03.2021 um 17:19:01 Uhr
Goto Top
Zitat von @anesmujanic:

Sehr geehrte Damen und Herrren,

ich habe folgendes Problem:

So ziemlich kein Rechner in unserer Domäne hat die Windows Update Version 2009.

Wie schaff ich es am besten, dass alle Rechner aufeinmal sich updaten.

Als Unterstützung haben wir im Haus sowohl PDQ Deploy als auch PDQ Inventory.

Mit der oben genannten Software kann ich die installierte Windows Version auf dem neusten Stand halten, allerdings kann ich damit kein Upgrade von 1909 auf 2009 machen.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Hallo

aus mir nicht bekannten Gründen musste ich immer über den lokalen Admin upgraden. Der Domainadmin reichte bei mir nicht aus.

Mit der Version 20H2 bin ich eh nicht so zufrieden.

Wir haben damit folgendes Problem

Outlook 2016/2019 kommt im Homeoffice mit dem Ruhemodus von Windows nicht zurecht und kappt die Verbindung zum Exchange Server.
Irgendwie geht Windows immer wieder in den Ruhemodus und schließt die VPN Verbindung. Diese wird zwar schnell wieder aufgebaut ist aber doch lästig.

Mit 1909 gibt es das Phänomen nicht.

so long

Yumper
MrCount
MrCount 24.03.2021 um 10:00:50 Uhr
Goto Top
Servus,

Zitat von @yumper:
aus mir nicht bekannten Gründen musste ich immer über den lokalen Admin upgraden. Der Domainadmin reichte bei mir nicht aus.

Die Domänen-Admins (bzw die entsprechende Gruppe) sollten Mitglied der lokalen Admingruppe sein.

Mit der Version 20H2 bin ich eh nicht so zufrieden.
Wir haben damit folgendes Problem

Irgendwie geht Windows immer wieder in den Ruhemodus und schließt die VPN Verbindung.

Der Ruhemodus kann meines Wissens per GPO verwaltet werden.
beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull 24.03.2021 um 13:37:17 Uhr
Goto Top
Hi,

wie wäre es, vom einem zentralen Netzwerk-Share ein Inplace-Upgrade zu starten?

Du verwendest dazu das Mediacreation-Tool von MS, lädst eine ISO-Datei runter.
Die entpackst Du auf ein Netzwerkshare.

Du kannst dann gemäß dieses Artikels https://joshheffner.com/automate-windows-10-in-place-upgrades-from-the-c ... die Setup.exe über ein Script ansprechen. Das sollte ebenfalls zum Update führen.

Ich rate aber dazu, dass Du im Script eine Versionsprüfung vornimmst, so dass der Updateprozess nur gestartet wird, wenn er auch erforderlich ist.

Viele Grüße
bdmvg
yumper
yumper 24.03.2021 um 16:54:37 Uhr
Goto Top
Zitat von @MrCount:

Servus,

Zitat von @yumper:
aus mir nicht bekannten Gründen musste ich immer über den lokalen Admin upgraden. Der Domainadmin reichte bei mir nicht aus.

Die Domänen-Admins (bzw die entsprechende Gruppe) sollten Mitglied der lokalen Admingruppe sein.

Mit der Version 20H2 bin ich eh nicht so zufrieden.
Wir haben damit folgendes Problem

Irgendwie geht Windows immer wieder in den Ruhemodus und schließt die VPN Verbindung.

Der Ruhemodus kann meines Wissens per GPO verwaltet werden.

Hallo

Bei uns sind die Domain-Admins auch in der Gruppe Lokaler Admin - Funktionierte trotzdem nicht. Habe bisher auch nur sehr wenige Clients umgestellt.

Beim Fujitsi Lifebook U7410 gibt es auch im BIOS ein Hardwarepowermanagement.Egal was ich dort oder im Windows per GPO einstelle Windows geht trotzdem in den Ruhemodus. Im Homeoffice wird ja nebenbei auch einmal gekocht usw. Da schläft Windows schon einmal ein.. Bei der Version 1909 tritt der Effekt mit gleicher GPO nicht auf.

So long

Yumper