Windows XP DBOX ( Neutrino) und VLC
Kann verzeichnisse auf PC nicht finden, obwohl die Routen vom Netzwerk stimmen.
Bin von Gentoo wieder auf Windows Xp SP2 umgestiegen und habe an den Netzkonfigurationen nicht geändert. Wenn die von der DBOX aus das Netzwerk überprüfe, stimmt alles; wenn ich dann aber einen Film im Wohnzimmer mittels VLC schauen will findet der das Vezeichnis nicht.
VLC Befehl : D:\VideoLAN\VLC\vlc.exe --extraintf=http , der Port 8080 ist auch okey, lief ja alles unter Linux.
Wie mounte ich bei der DBOX jetzt das Verzeichnis, wo die Filme , bzw. die Musik drauf sind.
Kann mir da jemand weiterhelfen.
Vilen Dank im Voraus
Arthus
Bin von Gentoo wieder auf Windows Xp SP2 umgestiegen und habe an den Netzkonfigurationen nicht geändert. Wenn die von der DBOX aus das Netzwerk überprüfe, stimmt alles; wenn ich dann aber einen Film im Wohnzimmer mittels VLC schauen will findet der das Vezeichnis nicht.
VLC Befehl : D:\VideoLAN\VLC\vlc.exe --extraintf=http , der Port 8080 ist auch okey, lief ja alles unter Linux.
Wie mounte ich bei der DBOX jetzt das Verzeichnis, wo die Filme , bzw. die Musik drauf sind.
Kann mir da jemand weiterhelfen.
Vilen Dank im Voraus
Arthus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22569
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-dbox-neutrino-und-vlc-22569.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 07:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Dieses mounten nennt man hier Netzlaufwerk verbinden
siehe zweiter Beitrag (von mir):
XP Prof. keine Netzlaufwerke von WIN 98 Server (Arbeitsgruppe)
siehe zweiter Beitrag (von mir):
XP Prof. keine Netzlaufwerke von WIN 98 Server (Arbeitsgruppe)
DER 2. "ZWEITE" BEITRAG
... net use ...
Du möchtest doch vom XP-Rechner auf die DBOX zugreifen oder?
Außerdem solltest Du keinen GAST Zugang verwenden, der hat nur stark eingeschränkte Rechte. Zum Testen erstmal einen Zugang/Nutzer mit Admin-Rechten, die Rechte kannst/soltest Du später immer noch einschränken.
... net use ...
Du möchtest doch vom XP-Rechner auf die DBOX zugreifen oder?
Außerdem solltest Du keinen GAST Zugang verwenden, der hat nur stark eingeschränkte Rechte. Zum Testen erstmal einen Zugang/Nutzer mit Admin-Rechten, die Rechte kannst/soltest Du später immer noch einschränken.
na das hast Du doch richtig gemacht!
Ich kennen zwar die Funktionen der DBOX nicht aber:
- auf allen Rechnern und der DBOX, gleicher User mit gleichem! Paßwort (ohne geht's nicht! am besten gleicher User wie der mit dem Du von der DBOX zugreifen willst)
- auf dem Rechner wo Du drauf willst, rechte Maustaste auf den Ordner, den Du freigeben willst "Freigabe u. Sicherheit..." > diesen Ordner freigeben > Freigabename (zur Sicherheit max. 8 Zeichen, keine Sonderzeichen) />> Benutzerbegrenzung > (was immer Du magst) />> Berechtigungen > (was immer Du magst)
- von der DBOX aus mit "\\Rechner-IP-Adresse\Freigabename" darauf zugreifen (evt. unter Angabe des o.a. Usernamens u. Paßworts) ich kenne deren Betriebssystem nicht, bei manchen Systemen ist der Anmeldename immer = dem Net-User-Name (egal welchen Du dann angibst)!
- evt. auf dem Rechner wo Du drauf willst, mal versuchen unter > Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste > Windows-Firewalldienst stoppen und Startart auf deaktiviert setzen. Dies kannst Du auch mit http://www.xp-antispy.org (top Tool) machen.
gutes Neues & gutes Gelingen - Tom
Ich kennen zwar die Funktionen der DBOX nicht aber:
- auf allen Rechnern und der DBOX, gleicher User mit gleichem! Paßwort (ohne geht's nicht! am besten gleicher User wie der mit dem Du von der DBOX zugreifen willst)
- auf dem Rechner wo Du drauf willst, rechte Maustaste auf den Ordner, den Du freigeben willst "Freigabe u. Sicherheit..." > diesen Ordner freigeben > Freigabename (zur Sicherheit max. 8 Zeichen, keine Sonderzeichen) />> Benutzerbegrenzung > (was immer Du magst) />> Berechtigungen > (was immer Du magst)
- von der DBOX aus mit "\\Rechner-IP-Adresse\Freigabename" darauf zugreifen (evt. unter Angabe des o.a. Usernamens u. Paßworts) ich kenne deren Betriebssystem nicht, bei manchen Systemen ist der Anmeldename immer = dem Net-User-Name (egal welchen Du dann angibst)!
- evt. auf dem Rechner wo Du drauf willst, mal versuchen unter > Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste > Windows-Firewalldienst stoppen und Startart auf deaktiviert setzen. Dies kannst Du auch mit http://www.xp-antispy.org (top Tool) machen.
gutes Neues & gutes Gelingen - Tom