Windows XP: Remotedesktopverbindung bei paralleler lokaler Anmeldung ?
Fernverwaltung/Usersupport mit Überwachungsmöglichkeit für den lokal angemeldeten Benutzer
hossa !
ich hab' schon ein wenig zu dem thema im netz gestöbert, bin aber nicht fündig geworden, ob das überhaupt möglich ist. folgendes problem:
ich möchte gerne via windows-integriertem "remote-desktop" eine remoteverbindung zu den client-rechner im netzwerk aufbauen OHNE dass dabei der lokal angemeldete user abgemeldet wird.
hintergrund ist folgender: ich möchte mich gerne als admin im background anmelden können, um während der arbeitszeit des users verschiedene verwaltungsoperationen durchzuführen (software-installationen, registry-wartung etc.). zudem möchte ich mich unter dem normalen benutzerkonto so anmelden können, dass der user bei fragen oder problemem meine aktionen beobachten kann.
normalerweise wird ja der lokal angemeldete benutzer bei einer remote-desktop-verbindung immer abgemeldet und zwei zeitgleiche sitzungen wie bei "windows 2003 server" scheinen nicht möglich zu sein, obwohl "sekundäre anmeldung" in den diensten aktiv ist.
mit remote-clients wie "VNC" pder "pcAnywhere" scheint das ja zu funktionieren, aber ich möchte in jedem fall den im windows eingebauten remoteclient verwenden.
hat jemand eine idee, ob & wie das mit bordmitteln überhaupt zu realisieren ist ?
herzlichen dank,
future.former
hossa !
ich hab' schon ein wenig zu dem thema im netz gestöbert, bin aber nicht fündig geworden, ob das überhaupt möglich ist. folgendes problem:
ich möchte gerne via windows-integriertem "remote-desktop" eine remoteverbindung zu den client-rechner im netzwerk aufbauen OHNE dass dabei der lokal angemeldete user abgemeldet wird.
hintergrund ist folgender: ich möchte mich gerne als admin im background anmelden können, um während der arbeitszeit des users verschiedene verwaltungsoperationen durchzuführen (software-installationen, registry-wartung etc.). zudem möchte ich mich unter dem normalen benutzerkonto so anmelden können, dass der user bei fragen oder problemem meine aktionen beobachten kann.
normalerweise wird ja der lokal angemeldete benutzer bei einer remote-desktop-verbindung immer abgemeldet und zwei zeitgleiche sitzungen wie bei "windows 2003 server" scheinen nicht möglich zu sein, obwohl "sekundäre anmeldung" in den diensten aktiv ist.
mit remote-clients wie "VNC" pder "pcAnywhere" scheint das ja zu funktionieren, aber ich möchte in jedem fall den im windows eingebauten remoteclient verwenden.
hat jemand eine idee, ob & wie das mit bordmitteln überhaupt zu realisieren ist ?
herzlichen dank,
future.former
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 18223
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-remotedesktopverbindung-bei-paralleler-lokaler-anmeldung-18223.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar