Windows XP Reparatur macht Probleme
Hallo zusammen,
ich habe gerade einen XP-Rechner, den ich gerne reparieren möchte.
Das System hatte einen Conficker-Wurm, welcher über ein Live-Linux-Virenscan erkannt und entfernt wurde.
Danach startete Windows nicht mehr und hing in einer Bootschleife fest.
Ein chkdsk /f /r konnte eine gefühlte Million an Fehlern reparieren (Die waren vermutlich aber auch teilweise schon vorher da)
Nun startet Windows zwar wieder, aber die ganzen Dienste laufen nicht usw.
Deshalb würde ich gerne eine Windows-Reparatur durchführen.
Die Windows-CD findet zwar die NTFS-Partition, aber wohl nicht so wirklich das darauf bereits installierte Windows.
Statt diesem Bild (1) (da möchte ich hin!):
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Das-kommt-vor-einer-Reparatur-Installatio ...
wird dieses Bild (2) angezeigt:
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Das-kommt-vor-einer-Reparatur-Installatio ...
Wie in diesem Artikel erklärt (http://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows-XP-Verlustfreie-Reparaturinstalla ..) habe ich deshalb mit Hilfe der Wiederherstellungskonsole "fixmbr", "fixboot" und "bootcfg /rebuild" durchgeführt (in der Wiederherstellungskonsole wurde die Windows-Installation also problemlos gefunden - Windows fährt ja auch beim Bootvorgang hoch), nur leider hatte das keinen Effekt. Im Windows-Setup komme ich trotzdem nicht zu dem Bildschirm(1), wo ich die vorhandene Windows-Installation reparieren kann.
Hat irgendjemand eine Idee, wie ich dorthin kommen kann?
(Jaja, mir ist schon klar, dass eine Neuinstallation empfehlenswert wäre etc. - Ich würde das vorhandene Windows aber trotzdem lieber retten).
Mich wundert halt, dass das Windows zwar hochfährt (wenn auch mit Fehlern), aber im Windows-Setup dann doch nicht erkannt wird.
Also die Booteinträge müssten demnach schon vorhanden sein. Aber wenn die Booteinträge vorhanden sind, warum erkennt Windows-Setup nicht die vorhandene Installation?
Vielen Dank vorab!
ich habe gerade einen XP-Rechner, den ich gerne reparieren möchte.
Das System hatte einen Conficker-Wurm, welcher über ein Live-Linux-Virenscan erkannt und entfernt wurde.
Danach startete Windows nicht mehr und hing in einer Bootschleife fest.
Ein chkdsk /f /r konnte eine gefühlte Million an Fehlern reparieren (Die waren vermutlich aber auch teilweise schon vorher da)
Nun startet Windows zwar wieder, aber die ganzen Dienste laufen nicht usw.
Deshalb würde ich gerne eine Windows-Reparatur durchführen.
Die Windows-CD findet zwar die NTFS-Partition, aber wohl nicht so wirklich das darauf bereits installierte Windows.
Statt diesem Bild (1) (da möchte ich hin!):
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Das-kommt-vor-einer-Reparatur-Installatio ...
wird dieses Bild (2) angezeigt:
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Das-kommt-vor-einer-Reparatur-Installatio ...
Wie in diesem Artikel erklärt (http://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows-XP-Verlustfreie-Reparaturinstalla ..) habe ich deshalb mit Hilfe der Wiederherstellungskonsole "fixmbr", "fixboot" und "bootcfg /rebuild" durchgeführt (in der Wiederherstellungskonsole wurde die Windows-Installation also problemlos gefunden - Windows fährt ja auch beim Bootvorgang hoch), nur leider hatte das keinen Effekt. Im Windows-Setup komme ich trotzdem nicht zu dem Bildschirm(1), wo ich die vorhandene Windows-Installation reparieren kann.
Hat irgendjemand eine Idee, wie ich dorthin kommen kann?
(Jaja, mir ist schon klar, dass eine Neuinstallation empfehlenswert wäre etc. - Ich würde das vorhandene Windows aber trotzdem lieber retten).
Mich wundert halt, dass das Windows zwar hochfährt (wenn auch mit Fehlern), aber im Windows-Setup dann doch nicht erkannt wird.
Also die Booteinträge müssten demnach schon vorhanden sein. Aber wenn die Booteinträge vorhanden sind, warum erkennt Windows-Setup nicht die vorhandene Installation?
Vielen Dank vorab!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 224737
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-reparatur-macht-probleme-224737.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 06:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo @coltseavers,
erstens einmal sind deine beiden Links identisch.
Daher bitte nochmals anschauen und anpassen..
.. am besten wäre doch gleich die Bilder hier einzubinden
Bzgl. deinem Problem - du redest zwar von Windows XP aber nicht von welcher Version bzw. SP-Stand.
Hat die CD einen ähnlichen bzw. gleichen SP-Stand oder versuchst du mit einer Uralt-CD eine Reparatur?
Wenn ich dich wäre, würde ich mal eine Windows XP CD mit aktuellem SP3 erstellen.
Dann nochmals von der starten und schauen ob sich was ändert ...
... denn: Windows Setups machen sehr gerne Probleme mit untersch. Versionsständen
Gruß
@kontext
erstens einmal sind deine beiden Links identisch.
Daher bitte nochmals anschauen und anpassen..
.. am besten wäre doch gleich die Bilder hier einzubinden
Bzgl. deinem Problem - du redest zwar von Windows XP aber nicht von welcher Version bzw. SP-Stand.
Hat die CD einen ähnlichen bzw. gleichen SP-Stand oder versuchst du mit einer Uralt-CD eine Reparatur?
Wenn ich dich wäre, würde ich mal eine Windows XP CD mit aktuellem SP3 erstellen.
Dann nochmals von der starten und schauen ob sich was ändert ...
... denn: Windows Setups machen sehr gerne Probleme mit untersch. Versionsständen
Gruß
@kontext
Zitat von @coltseavers:
Im Windows-Setup komme ich trotzdem nicht zu dem
Bildschirm(1), wo ich die vorhandene Windows-Installation reparieren kann.
Im Windows-Setup komme ich trotzdem nicht zu dem
Bildschirm(1), wo ich die vorhandene Windows-Installation reparieren kann.
Das kann mehrere Ursachen haben:
- Das Windows ist so kaputt, daß es nicht mehr als installiertes windows erkannt wird. (Hatte ich auch schon öfter)
- Du hast die falsche windows-XP-CD. Pro/Home/Mediacenter reparieren sich nciht gegenseitig.
- Du hast die falsche Produktversion. Von XP gibt es mehrere verschiedene Produktversionen selbst innerhalb der gleichen Produktlinie. Da kann es sein, daß Du ein XP-Pro refurbisched nicht mit eienr XP-Pro OEM von einem Hersteller X reparieren kannst.
- Du hast eine OEM-CD, die einfach keine Reparatur vorsieht, sondern nur die "Recovery", auch wenn die wie eine normale Installation aussieht.
Hat irgendjemand eine Idee, wie ich dorthin kommen kann?
Schau mal, ob Du die "Original-CD" die zu diese Installation gehört irgendwo herbekommst. Ansonsten sehe ich schwarz.
lks
PS: Ich habe es einmal geschafft, eine XP-installation dadurch zu reparieren, daß ich eine frische Instalaltion gemacht habe und dann diese üebr die kaputte Installation draufkopiert habe. Alelrdings soltlen man die Dateien für die Registry der "kaputten" Installation vorher sichern und dann hinterher zurückkopieren. das ist aber nur ein "Zeitvertreib" und keine sinnvolle Lösung für dieses Problem.
lks
Zitat von @coltseavers:
Wie gesagt: bootrecord und mbr und boot.ini sind vorhanden und funktionieren. Was fehlt noch?
Wie gesagt: bootrecord und mbr und boot.ini sind vorhanden und funktionieren. Was fehlt noch?
Viele Dateien im Windows-Verzeichnis. Ich weiß nicht genau, was das setup alles aus dem windows-verzeichnis erwartet, um ein korrekt installiertes Windows zu erkennen, aber die Registry-dateien gehören dazu, in denen die Informatione drinsteht, welches windows da installiert ist. das ein System ganz hochstartet korreliert leider nciht damit, daß das setup das auch als zu reparierende Installation erkennt. Dazu reicht es, wenn aus irgendeinem Grund die Product-ID (nicht zu verwechseln mit der Lizenznummer) geändert wurde.
Ich meine es mit der CD zu versuchen, mit der das Windows damals installiert wurde.
Das ist schon mal positiv. Allerdings kann es sein, daß diese CD, sofern es eine OEM-CD ist, gar keine Reparatur-Option hat. Das habe ich insbesondere bei Medion-CDs schon mehrmals erlebt.
Hmm - wäre vielleicht ne Option, da das System als Raid1 läuft - da kann ich wohl eine der Platten rausnehmen und es mit
der verbleibenden versuchen..
der verbleibenden versuchen..
Wie gesagt, das ist eine "Zeitvertreiboption". Das kann man machen, wenn man zuviel Zeit hat und diese nichts kostet Ich wollte es damals einfach nur wissen, ob man damit das System wieder auf die Beine bekommt, d.h. meine Erfahrungsschatz erweitern. Das entstehende System ist aber ziemlich instabil und man stößt immer wieder auf Probleme, die zwar behebbar sind, aber trotzdem Zeit und Aufwand kosten.
Sofern da wirklich nichts "lebenswichtiges" ist, solltest Du wirklich eine Neuinstallation erwägen.
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @coltseavers:
Ich meine es mit der CD zu versuchen, mit der das Windows damals installiert wurde.
Und? kann die deine geforderte Reparatur? Es gibt unterschiedlichste CD's für XP. Da hilft nur ausprobierenIch meine es mit der CD zu versuchen, mit der das Windows damals installiert wurde.
Habe es mit einer XP-CD ...und SP3 probiert
Eine XP-CD mit installiertem SP3 oder eine CD mit SP3 für XP? Erstes musst du dir ja selbst gebaut haben (Slip Streaming). Auch, es hängt von der Version ab die auf der CD drauf ist. Es gibt dort wirklich sehr viele unterschiedlichste Versionen bei XP.Gruß,
Peter
Deswegen muß auch die Product-ID des Mediums zu der Product-ID des installierten Windows XP passen, um diese reparieren zu können. Sonst wird das Windows nicht richtig erkannt.
Hallo coltseavers,
Grüße Uwe
Zitat von @coltseavers:
Hmm - wäre vielleicht ne Option, da das System als Raid1 läuft - da kann ich wohl eine der Platten rausnehmen und
Da du hier von "Raid" sprichst, hast du den überhaupt beim Laden des XP-Setups den Raid-Treiber für den Controller mit eingebunden (F2), oder den Treiber bereits in die CD geslipstreamed? Ansonsten erkennt das XP-Setup die Partitionen auf dem Raid erst garnicht ! Du brauchst dazu einen Treiber bei dem eine txtsetup.oem mit dabei ist.Hmm - wäre vielleicht ne Option, da das System als Raid1 läuft - da kann ich wohl eine der Platten rausnehmen und
Grüße Uwe
Zitat von @colinardo:
Hallo coltseavers,
> Zitat von @coltseavers:
> Hmm - wäre vielleicht ne Option, da das System als Raid1 läuft - da kann ich wohl eine der Platten rausnehmen und
Da du hier von "Raid" sprichst, hast du den überhaupt beim Laden des XP-Setups den Raid-Treiber für den
Controller mit eingebunden (F2), oder den Treiber bereits in die CD geslipstreamed?
Hallo coltseavers,
> Zitat von @coltseavers:
> Hmm - wäre vielleicht ne Option, da das System als Raid1 läuft - da kann ich wohl eine der Platten rausnehmen und
Da du hier von "Raid" sprichst, hast du den überhaupt beim Laden des XP-Setups den Raid-Treiber für den
Controller mit eingebunden (F2), oder den Treiber bereits in die CD geslipstreamed?
Nachdem der TO schreibt, , daß Die Windows-CD findet zwar die NTFS-Partition, aber wohl nicht so wirklich das darauf bereits installierte Windows, ging ich davon aus, daß die RAID-Treiber drin sind. weil er ansonsten auch die Platten nicht finden würde. Kann aber nciht schaden, diesen Punkt nochmal zu prüfen.
lks
Zitat von @coltseavers:
Jetzt habe ich aber natürlich das nächste Problem, welches hier beschrieben ist:
Probleme nach Installation Windows XP SP2
schon sämtliche Updates nach SP3 nachinstalliert ?? das System wird ja auf den Stand vom Original SP3 zurückgesetzt.Jetzt habe ich aber natürlich das nächste Problem, welches hier beschrieben ist:
Probleme nach Installation Windows XP SP2
Zitat von @colinardo:
> Zitat von @coltseavers:
> Jetzt habe ich aber natürlich das nächste Problem, welches hier beschrieben ist:
> Probleme nach Installation Windows XP SP2
schon sämtliche Updates nach SP3 nachinstalliert ?? das System wird ja auf den Stand vom Original SP3 zurückgesetzt.
> Zitat von @coltseavers:
> Jetzt habe ich aber natürlich das nächste Problem, welches hier beschrieben ist:
> Probleme nach Installation Windows XP SP2
schon sämtliche Updates nach SP3 nachinstalliert ?? das System wird ja auf den Stand vom Original SP3 zurückgesetzt.
Eventuell mit wsusoffline alles draufbügeln und dann nochmal schauen. Ganz wichtig ist auch, den IE wieder auf den Stand vor der "Reparatur" zu bringen, weil ansonsten vieles im System knirscht.
lks
PS: Darf ich fragen, warum Du Dir die Mühe machst, die Kiste reparieren zu wollen, obwohl es schneller und sicherer ist, eine frische Installation draufzubügeln?
Zitat von @coltseavers:
jo, lädt schon runter. Ohne wsusoffline wär man aber auch echt gekniffen. Weil Netzwerverbindung is ja nich...
jo, lädt schon runter. Ohne wsusoffline wär man aber auch echt gekniffen. Weil Netzwerverbindung is ja nich...
Deswegen heißt es ja wsusoffline. Weil man es auch offline benutzen kann. Man muß nur eine andere Kiste zur verfügung haben, mit der man es runterziehen kann.
lks
Zitat von @coltseavers:
Ich bin schon kurz davor irre zu werden, aber nach ca 2 Arbeitstagen, die ich dareingesteckt habe, wird jetzt auch nicht mehr
aufgegeben.
Ich bin schon kurz davor irre zu werden, aber nach ca 2 Arbeitstagen, die ich dareingesteckt habe, wird jetzt auch nicht mehr
aufgegeben.
Dann hast Du wenigstens die Erfahrung gemacht udn das nächsrte Mal wird gleich frisch instaliert.
lks
Zitat von @coltseavers:
Aber nach Korrektur auch dieser Dinge ist es immerhin wieder möglich den Rechner fehlerfrei zu starten und normal am Rechner
zu arbeiten.
Ob diese Lösung nun von Dauer ist werden die nächsten Tage zeigen.
Aber nach Korrektur auch dieser Dinge ist es immerhin wieder möglich den Rechner fehlerfrei zu starten und normal am Rechner
zu arbeiten.
Ob diese Lösung nun von Dauer ist werden die nächsten Tage zeigen.
Ich wette meine 2¢, daß spätesttens 1 Monat neu aufgesezt wird.
Ich hatte bisher noch keinen Kunden, der auf eien Reparatur statt Neuinstalation bestand, der hinterher keine Probleme hatte. Es wäre sicher mit genug Zeitaufwand möglich all diese probleme zu beseitigen, aber letztendlich will es doch kein Kunde bezahlen udn wird irgendwann einsichtig.
Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für die zahlreichen Beiträge und Tipps bedanken!
Gern geschehen Leidensgenosse.
lks