Winmail (Nachfolger von Outlook) verschiedene Benutzer
Es geht darum, eine E-Mail-Datenbank für verschieden Benutzer, wobei jeder Benutzer andere E-Mail-Konten besitzt.
Die genaue Problemstellung:
Windows-7.
Auf dem Computer gibt es 5 Benutzer mit verschiedenen Rechten.
So, wie es bei Microsoft Outlook, und auch früher bei Outlook Express möglich war, sollte es hier konfiguriert werden.
Eine Datenbankdatei mit allen E-Mails (Eingang, Ausgang, Vorlagen usw.)
Das habe ich geschafft.
Registryschlüssel HKU\Software\Microsoft\Windows Mail\Store Root auf "D:\Daten\Mail" geändert
Jeder Benutzer kann alle empfangenen und gesendeten (die eigenen und die fremden) E-Mails lesen - SO SOLL ES SEIN.
Das Problem ist, daß nun jeder Benutzer alle E-Mail-Konten zur Verfügung hat.
Es sollte aber sein, daß jeder Benutzer NUR SEINE EIGENE E-Mail-Adresse zum versenden von E-Mails zur Verfügung hat.
Kennt jemand eine Lösung?
Gerry
Die genaue Problemstellung:
Windows-7.
Auf dem Computer gibt es 5 Benutzer mit verschiedenen Rechten.
So, wie es bei Microsoft Outlook, und auch früher bei Outlook Express möglich war, sollte es hier konfiguriert werden.
Eine Datenbankdatei mit allen E-Mails (Eingang, Ausgang, Vorlagen usw.)
Das habe ich geschafft.
Registryschlüssel HKU\Software\Microsoft\Windows Mail\Store Root auf "D:\Daten\Mail" geändert
Jeder Benutzer kann alle empfangenen und gesendeten (die eigenen und die fremden) E-Mails lesen - SO SOLL ES SEIN.
Das Problem ist, daß nun jeder Benutzer alle E-Mail-Konten zur Verfügung hat.
Es sollte aber sein, daß jeder Benutzer NUR SEINE EIGENE E-Mail-Adresse zum versenden von E-Mails zur Verfügung hat.
Kennt jemand eine Lösung?
Gerry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205421
Url: https://administrator.de/forum/winmail-nachfolger-von-outlook-verschiedene-benutzer-205421.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 19:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Um das neu machen wirst du bei OS, User oder Plattenwechsel nicht herumkommen, da das, wie man schon anhand deiner Frickelei bemerken kann nicht einfach zugreifbar ist. Sprich: Bei entspr. Wechseln wird auch die Registry auf Null gesetzt. Wenn du das umgehen willst musst du wohl auf Outlook (Voll) oder entspr. 3. Programme gehen. So wird das nicht funktionieren. Ist aber auch nicht dazu gedacht.
Abgesehen macht es rein logisch betrachtet keinen Sinn, wenn alle Emails in einem Pott ankommen, dann aber über drei Mailadressen versendet werden.
Abgesehen macht es rein logisch betrachtet keinen Sinn, wenn alle Emails in einem Pott ankommen, dann aber über drei Mailadressen versendet werden.
Zitat von @gerry56:
An certifiedit
Wie viele Benutzer auf einem PC installiert sind, und wie viele Benutzer auf ein und dieselbe Datenbank zugreifen können,
liegt einzig und allein im Ermessen des PC-Besitzers.
Genauso verhält es sich auch, ob etwas Sinn macht oder nicht. Etwas das für A sinnvoll ist, kann für B
blödsinn sein.
An certifiedit
Wie viele Benutzer auf einem PC installiert sind, und wie viele Benutzer auf ein und dieselbe Datenbank zugreifen können,
liegt einzig und allein im Ermessen des PC-Besitzers.
Genauso verhält es sich auch, ob etwas Sinn macht oder nicht. Etwas das für A sinnvoll ist, kann für B
blödsinn sein.
Sicher definiert jeder für sich, was sinnvoll ist und was nicht, aber wenn du eine ausgefallene Konfiguration hast, deren Sinnhaftigkeit eben niemand anderes nachvollziehen kann, dann wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit eben auch keine passenden Lösungen erhalten.
Ich finde es zum Beispiel auch recht merkwürdig, dass jedes Familienmitglied auf die Mails der jeweils anderen Zugriff haben soll. Post/Briefgeheimnis gilt auch für E-Mails und innerhalb von Familien.
Daher warte ich noch immer auf Lösungsansätze
So wie ich das sehe hast du doch bereits eine Lösung. Auch wenn du diese als "Notlösung" bezeichnest ist sie meiner Meinung nach die passendste zu deinem Problem, welches als solches ja schon recht ausgefallen ist.
Ansonsten blieben natürlich noch ein paar andere Alternativen, die dir wahrscheinlich weniger gefallen, wie Mailclient wechseln oder IMAP-Server mit entsprechenden Shared-Folders einsetzen.
Beispiel 1: Zu deinem Fall: Eine Email => Problem gelöst.
Beispiel 2: Wenn nur eine Emailadresse vorhanden => Kein Problem.
Falls mehr als eine Emailadresse (oder persönliche) fällt dies schon unter das Briefgeheimnis, wenn man es genau nimmt - OK, Kleinbetrieb. Aber falls ist die Firma dran und du deinen Job los. Bei einer Firma, selbst bei einer unter 10 MA wird man kaum mit nur einem PC Arbeitsplatz auskommen - vorausgesetzt, dass mehr als einer am PC arbeiten. Dann benötigt man i.d.r auch einen entsprechenden Server, wobei das Berechtigungs etc Problem bereits gelöst ist. Deine Notlösung ist gefrickel, das wird so bleiben. Für eine entsprechend bessere Lösung ist das integrierte Windowsmail nicht gedacht. Wie du erkannt hast.
An der Stimmigkeit der Lösung bleiben mir nach wie vor Zweifel
Beispiel 2: Wenn nur eine Emailadresse vorhanden => Kein Problem.
Falls mehr als eine Emailadresse (oder persönliche) fällt dies schon unter das Briefgeheimnis, wenn man es genau nimmt - OK, Kleinbetrieb. Aber falls ist die Firma dran und du deinen Job los. Bei einer Firma, selbst bei einer unter 10 MA wird man kaum mit nur einem PC Arbeitsplatz auskommen - vorausgesetzt, dass mehr als einer am PC arbeiten. Dann benötigt man i.d.r auch einen entsprechenden Server, wobei das Berechtigungs etc Problem bereits gelöst ist. Deine Notlösung ist gefrickel, das wird so bleiben. Für eine entsprechend bessere Lösung ist das integrierte Windowsmail nicht gedacht. Wie du erkannt hast.
An der Stimmigkeit der Lösung bleiben mir nach wie vor Zweifel