
136248
20.05.2018
WinServer2016 AD DS
Hallo zusammen,
ich habe eine Domäne, in dieser befinden sich mehrere Organisationseinheiten, die Struktur der OU steht also. Nun möchte ich die Struktur mit Nutzern füllen, denen jeweils verschiedene Gruppen etc. zugeordnet werden
(Z.B. (Stadt)Bremen - (Name)Hans Müller - (Bezeichnung)Standortleiter - (GlobaleGruppe)GG-Geschäftsleiter)
Die Nutzer sind noch nicht angelegt, es sind rd. 30.
Ich würde das ganze jetzt mit "dsadd user" regeln, was ca. 2-3 Zeilen Code (Powershell) pro neu angelegtem Nutzer benötigt, bei rd. 30 kommt da einiges zusammen.
Wie ist die praktische Vorgehensweise im beruflichen Alltag?
Sämtliche Informationen in ein Textdokument schreiben und dann in die Powershell kopieren, oder jeden Nutzer einzeln?
Danke für alle Hinweise
ich habe eine Domäne, in dieser befinden sich mehrere Organisationseinheiten, die Struktur der OU steht also. Nun möchte ich die Struktur mit Nutzern füllen, denen jeweils verschiedene Gruppen etc. zugeordnet werden
(Z.B. (Stadt)Bremen - (Name)Hans Müller - (Bezeichnung)Standortleiter - (GlobaleGruppe)GG-Geschäftsleiter)
Die Nutzer sind noch nicht angelegt, es sind rd. 30.
Ich würde das ganze jetzt mit "dsadd user" regeln, was ca. 2-3 Zeilen Code (Powershell) pro neu angelegtem Nutzer benötigt, bei rd. 30 kommt da einiges zusammen.
Wie ist die praktische Vorgehensweise im beruflichen Alltag?
Sämtliche Informationen in ein Textdokument schreiben und dann in die Powershell kopieren, oder jeden Nutzer einzeln?
Danke für alle Hinweise
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 374613
Url: https://administrator.de/forum/winserver2016-ad-ds-374613.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Alle Daten in einer CSV/Excel Datei sammeln und dann per Powershell For-Each Schleife abarbeiten lassen.

Zitat von @136248:
Geht das auch als normale Textdatei?
Klar, kein Problem. CSV oder der XML Format oder wie du es magst, da sind keine Grenzen gesetzt, Hauptsache du hältst deine eigenen Konventionen ein.Geht das auch als normale Textdatei?
Moin,
bei 30 Usern würde ich mir nicht die Mühe machen, ein Skript zu schreiben. Entweder nimmst Du was fertiges aus dem Netz. Davon gibt es haufenweise teilweise sehr gute. Oder schnell händisch einhacken.
Wenn Du ein Skript schreibst, dann unbedingt gründlich testen. Dann stellst Du z. B. fest, dass es bei CSV keine gute Idee ist, das Trennzeichen im zufällig erzeugten Passwort zuzulassen, oder dass es wichtig ist, die Codetabelle richtig anzugeben, damit die Umlaute in den Usernamen auch richtig dargestellt werden. ;) (Ja, beides ist mir passiert.)
Liebe Grüße
Erik
bei 30 Usern würde ich mir nicht die Mühe machen, ein Skript zu schreiben. Entweder nimmst Du was fertiges aus dem Netz. Davon gibt es haufenweise teilweise sehr gute. Oder schnell händisch einhacken.
Wenn Du ein Skript schreibst, dann unbedingt gründlich testen. Dann stellst Du z. B. fest, dass es bei CSV keine gute Idee ist, das Trennzeichen im zufällig erzeugten Passwort zuzulassen, oder dass es wichtig ist, die Codetabelle richtig anzugeben, damit die Umlaute in den Usernamen auch richtig dargestellt werden. ;) (Ja, beides ist mir passiert.)
Liebe Grüße
Erik