
46525
28.05.2007, aktualisiert am 29.05.2007
Wireless über PCMIA-Karte mit IBM T22 suse10.2
permant Wirless mit wpa unter 10.2 einschalten.
Mit Müh und Not und vielen Forums lesen, konnte ich mein T22 mit einer
No-Name Wireless-Karte mit der Firmeware laden, sowie die zuständigen wpa Pakete
die verlangt wurden unter Suse10.2 Diese läuft soweit.
(halt Anfänger mit sehr viel Nerven, arbeite ja tagsüber mit MS-Produkten)
Nun mein Problem ist, das ich jedesmal den Netzwerk WPA verschlüsselungs Passwort
eingeben muss.
Meine Frage, wie kann ich das permant einschalten, das ich nicht immer aufgefordert
werde das verschlüsselungs Passwort einzugeben.
Hat jemand ein Link oder Idee ev. config
Mit Müh und Not und vielen Forums lesen, konnte ich mein T22 mit einer
No-Name Wireless-Karte mit der Firmeware laden, sowie die zuständigen wpa Pakete
die verlangt wurden unter Suse10.2 Diese läuft soweit.
(halt Anfänger mit sehr viel Nerven, arbeite ja tagsüber mit MS-Produkten)
Nun mein Problem ist, das ich jedesmal den Netzwerk WPA verschlüsselungs Passwort
eingeben muss.
Meine Frage, wie kann ich das permant einschalten, das ich nicht immer aufgefordert
werde das verschlüsselungs Passwort einzugeben.
Hat jemand ein Link oder Idee ev. config
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 59969
Url: https://administrator.de/forum/wireless-ueber-pcmia-karte-mit-ibm-t22-suse10-2-59969.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 00:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hm, Du schreibst ja leider nicht, welchen Desktop-Manager Du verwendest;
aber ich gehe davon aus, daß Du defaultmäßig KDE verwendest...
Du solltest Dir diesbezüglich KDEWallet/KWallet (sorry, SuSe is nicht meine bevorzugte Distro
) installieren.
Allerdings musst Du dann immer KWallet starten (bzw. nach Starten von KNetworkmanager öffnet sich KWallet und fragt das KWallet-Kennwort ab.
Irgendwie war da noch was mit iwconfig:
Das is der Auszug aus meiner Install-Anleitung für die Linux-Treiber (mitgeliefert
)
Lonesome Walker
aber ich gehe davon aus, daß Du defaultmäßig KDE verwendest...
Du solltest Dir diesbezüglich KDEWallet/KWallet (sorry, SuSe is nicht meine bevorzugte Distro
Allerdings musst Du dann immer KWallet starten (bzw. nach Starten von KNetworkmanager öffnet sich KWallet und fragt das KWallet-Kennwort ab.
Irgendwie war da noch was mit iwconfig:
Driver also supports "iwconfig", manipulate driver private ioctls, to set
MIBs.
iwconfig wlan0 [parameters] [val]
where
parameter explaination [parameters] [val] constraints
----------------------- ------------- ------------------
Connect to AP by address ap [mac_addr]
Set the essid, join (I)BSS essid [essid]
Set operation mode mode {Managed|Ad-hoc}
Set keys and security mode key/enc[ryption] {N|open|restricted|off}
For example:
iwconfig wlan0 ap XX:XX:XX:XX:XX:XX
iwconfig wlan0 essid "ap_name"
iwconfig wlan0 mode Ad-hoc
iwconfig wlan0 mode essid "name" mode Ad-hoc
iwconfig wlan0 key 0123456789 [2] open
iwconfig wlan0 key off
iwconfig wlan0 key restricted [3] 0123456789
Das is der Auszug aus meiner Install-Anleitung für die Linux-Treiber (mitgeliefert
Lonesome Walker