unwissender66

WLan , GastWLan und VLan und keine Ahnung

Hallo zusammen,

ich hätte da mal gerne ein Problem. Zur Information, ich bin eigentlich Entwickler mit Grundkenntnissen im Netzwerkbereich, muss aber in Vertretung das Netzwerk nun übernehmen, da der Kollege gesundheitlich länger ausfällt und für Rückfragen nicht zu greifen ist. Mit VLans habe ich bisher nicht gearbeitet und somit Null Erfahrung face-smile
Daher entschuldigt bitte, wenn ich blöde Fragen stelle oder was "umständlich" erkläre.

Wir betreiben in einem Netzwerk einen TP-Link AC500 Wlan-Controller mit 2 CAPs 1750.
Weiter verbaut ist ein Managed Netgear-Switch und ein unmanaged HP-Switch. im Erdgeschoss und ein unmaged HP-Switch im OG.
Die beiden HP-Switche sind per LWL-Kabel verbunden.

DHCP-Server ist der Standard-Router mit der IP 192.168.178.1
Das interne WLan hat den selben IP-Adressbereich und funktioniert im EG ohne Probleme.

Frage 1:
Im OG soll nun auch ein CAP-1750 verbaut werden und auch dort WLan ausstrahlen. Da dieser aber auf den unmanaged Switch geht, scheint dies nicht zu funktionieren, da die GEräte im WLan keine IP-Adresse bekommen.

Frage 2:
Das Gast-WLan funktioniert leider nicht mehr und ist wohl über ein VLan im AC500 gekapselt in einen eigenen IP-Bereich. IP-Bereich wäre hier 192.168.179.x
ICh gehe davon aus, dass es mit der Konfiguration der VLan-Ports an den Switches hängt und wie ich die beiden verkabelt habe.

im VLan des AC500 sind Port 2 und 3 auf dem VLAn Tagged , die Ports 1,4 und 5 untagged.
im Managed Switch sind die Poerts 1,4 und 9 tagged und 13 und 17 untagged.

Frfagt bitte nicht, warum das so ist, das hat mein Vorgänger so eingestellt.
Aktuell geht Port 1 des AC500 auf Port 4 des managed Switch, Port 9 des Managed Switch auf den Router und der CAP im Eg auf Port 13 im Switch.

Kann mir wer sagen, wo der Fehler liegt ?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 4307946893

Url: https://administrator.de/forum/wlan-gastwlan-und-vlan-und-keine-ahnung-4307946893.html

Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 05:05 Uhr

Visucius
Visucius 17.10.2022 um 08:08:59 Uhr
Goto Top
ich hätte da mal gerne ein Problem.
Sympathisch! Wo sollen wir Dir unsere Probleme denn hinschicken? 😏
NordicMike
NordicMike 17.10.2022 um 08:34:19 Uhr
Goto Top
ich hätte da mal gerne ein Problem.
Wenn du noch keine hast, kannst du sie gerne haben.

Ohne Erfahrung zerstörst du das Firmennetzwerk. Eine falsche Einstellung und das Netzwerk ist tot bis jemand mit Erfahrung wieder kommt und dieser sucht dann erst einmal mal ordentlich. Es muss auch nicht unbeding ganz tot sein, es kann die buntesten sporadischen Fehler auslösen, wenn die zwei VLANs miteinander verbindest.

Nicht umsonst verlangt der Handwerker 80 Euro die Stunde, wenn es sich um einen normalen Fehler handelt und 120 Euro die Stunde, wenn schon jemand daran herum gefummelt hat face-smile

Wenn wir hier mitraten sollen, wäre erst einmal ein gezeichneter und kompletter Übersichtsplan nötig.
aqui
aqui 17.10.2022 aktualisiert um 08:45:06 Uhr
Goto Top
Die beiden WLANs werden mit MSSID fähigen APs bedient, also APs die über eine Hardware mehrere WLANs aufspannen können. Diese WLAN SSIDs werden dann entsprechend auf VLAN IDs gemappt. Das erzwingt dann auch immer den Einsatz eines VLAN fähigen Switches. Ein unmanaged Switch ist dafür völlig ungeeignet. Ein simples und einfaches Standard Setup im WLAN Bereich.

Das hiesige Setups aus der Praxis wie sowas einfach und ohne viel Aufwand umzusetzen ist, was dann auch alle deine Fragen beantworten sollte.
Zu deinem eigentlichen Problem haben die Kollegen oben ja schon alles gesagt.
aqui
aqui 31.10.2022 um 11:25:42 Uhr
Goto Top
Wenns das denn nun war bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier als erledigt zu schliessen!