WLAN-Hotspot und RRAS bei Windows Server 2008 R2
Hallo,
ich habe im Internet leider keine Suchergebnisse bekommen, daher meine Frage hier.
Ich wollte am Windows Server 2008 R2 eine RAS-VPN einrichten. Dazu war die Rolle Netzwerkrichtlinien- und Zugriffsdienste notwendig. Daraus habe ich NPS und RRAS genommen. Nach der erfolgreichen Konfiguration wollte ich über cmd-Befehle einen WLAN-Hotspot öffnen. Dort bekam ich die Meldung, dass (sinngemäß) der Hotspot nicht aktiviert werden kann, solange RRAS aktiviert ist.
Umgekehrt kann ich RRAS nicht konfigurieren solange der WLAN-Hotspot aktiv ist (Fehlermeldung (sinngemäß): kein RRAS solange der Hotspot aktiv ist)
Die Frage ist: Warum? Wo entsteht der Widerspruch und wie kann ich vielleicht doch beides bekommen?
Gruß,
ich habe im Internet leider keine Suchergebnisse bekommen, daher meine Frage hier.
Ich wollte am Windows Server 2008 R2 eine RAS-VPN einrichten. Dazu war die Rolle Netzwerkrichtlinien- und Zugriffsdienste notwendig. Daraus habe ich NPS und RRAS genommen. Nach der erfolgreichen Konfiguration wollte ich über cmd-Befehle einen WLAN-Hotspot öffnen. Dort bekam ich die Meldung, dass (sinngemäß) der Hotspot nicht aktiviert werden kann, solange RRAS aktiviert ist.
Umgekehrt kann ich RRAS nicht konfigurieren solange der WLAN-Hotspot aktiv ist (Fehlermeldung (sinngemäß): kein RRAS solange der Hotspot aktiv ist)
Die Frage ist: Warum? Wo entsteht der Widerspruch und wie kann ich vielleicht doch beides bekommen?
Gruß,
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 325026
Url: https://administrator.de/forum/wlan-hotspot-und-rras-bei-windows-server-2008-r2-325026.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 04:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Einen Hotspot der den Namen verdient beschreibt dieses Tutorial:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Laut deiner doch recht laienhaften Beschreibung geht es dir vermutlich aber gar nicht um einen Hotspot in dem Sinne sondern schlicht nur um einen Software Accesspoint auf dem Gerät zum Anbinden von WLAN Clients, richtig ?
Also letztlich so etwas was hier beschrieben ist:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Laut deiner doch recht laienhaften Beschreibung geht es dir vermutlich aber gar nicht um einen Hotspot in dem Sinne sondern schlicht nur um einen Software Accesspoint auf dem Gerät zum Anbinden von WLAN Clients, richtig ?
Also letztlich so etwas was hier beschrieben ist:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Wird vermutlich daher kommen, dass beide Komponenten Routingaufgaben übernehmen und sich damit gegenseitig bekriegen. Der Hotspot ist für DummDAUs, der RRAS für Leute mit etwas Erfahrung. Der Hotspot hat eigentlich auch nichts auf dem Server zu suchen, ist eher ne Funktion für Clientsysteme als Alternative zum Tethering bei iOS.

Die Frage ist: Warum? Wo entsteht der Widerspruch und wie kann ich vielleicht doch beides bekommen?
Weil das virtuelle Subnetz was beim Hotspot für die Clients angelegt wird mit dem Pool des VPN des RRAS kollidiert ebenso wie das NATing, deswegen = beides gleichzeitig is nich ...Ein Hotspot auf dem Server und dazu auch noch über hostednetwork?? Was soll das für ein hanebüchenes Konstrukt werden
Gruß mik