WLAN mit Key per GPO verteilen
Hallo,
Ich möchte per GPO eine Richtlinie für unser WLAN verteilen.
Grundsätzlich funktioniert das auch schon ganz gut, aber irgendwie schaffe ich es nicht den Key zu hinterlegen.
Kann mir bitte jemand sagen, wie und wo ich den Key eintrage, damit dieser auch mit der GPO verteilt wird.
Wir nutzen zur Zeit WPA2 Private.
Danke für eure Hilfe und Tipps.
LG
Carsten
Ich möchte per GPO eine Richtlinie für unser WLAN verteilen.
Grundsätzlich funktioniert das auch schon ganz gut, aber irgendwie schaffe ich es nicht den Key zu hinterlegen.
Kann mir bitte jemand sagen, wie und wo ich den Key eintrage, damit dieser auch mit der GPO verteilt wird.
Wir nutzen zur Zeit WPA2 Private.
Danke für eure Hilfe und Tipps.
LG
Carsten
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 239041
Url: https://administrator.de/forum/wlan-mit-key-per-gpo-verteilen-239041.html
Printed on: January 15, 2025 at 05:01 o'clock
2 Comments
Latest comment
Hallo,
Ist auch NICHT vorgesehen bzw. möglich.
Siehe mal hier:
http://www.experts-exchange.com/OS/Microsoft_Operating_Systems/Server/W ...
http://windowsitpro.com/security/securing-networks-wpa-psk-and-wpa2-psk
welches auch mit einer Freigabe genutzt werden kann zum Importieren, SetupNSK.exe muss zwingend im Root liegen.
Eine XML Datei pro WLAN Profil Exportieren und Importieren per NETSH.
http://www.informit.com/articles/article.aspx?p=1597099
Damit solltest du dein vorhaben umsetzen können.
Gruß,
Peter
Ist auch NICHT vorgesehen bzw. möglich.
Kann mir bitte jemand sagen, wie und wo ich den Key eintrage, damit dieser auch mit der GPO verteilt wird.
Gar nicht, zumindest nicht direkt per GPO.Wir nutzen zur Zeit WPA2 Private.
OK.Siehe mal hier:
http://www.experts-exchange.com/OS/Microsoft_Operating_Systems/Server/W ...
http://windowsitpro.com/security/securing-networks-wpa-psk-and-wpa2-psk
welches auch mit einer Freigabe genutzt werden kann zum Importieren, SetupNSK.exe muss zwingend im Root liegen.
Eine XML Datei pro WLAN Profil Exportieren und Importieren per NETSH.
http://www.informit.com/articles/article.aspx?p=1597099
Damit solltest du dein vorhaben umsetzen können.
Gruß,
Peter
Guten Morgen,
ergänzend noch einen Thread mit dem selben Thema.
Hast keine Chance 802.1x einzusetzen?
Grüße,
Dani
ergänzend noch einen Thread mit dem selben Thema.
Hast keine Chance 802.1x einzusetzen?
Grüße,
Dani