Wlan mit Lan überbrücken
Hallo,
ich hoffe ich stelle diese Frage nicht schon zum x-ten male...kann aber leider keine Lösung finden...
Also:
Ich habe Windows XP Pro. SP2
In diesem Rechner ist eine Wlan-Karte verbaut (automatische IP-Adressen)
Desweiteren ist am LAN-Port ein D-Lan Gerät angeschlossen (Netzwerk über das Stromnetz, automatische IP-Adressen)
Beide Geräte sind mit einem W-Lanrouter verbunden, der als DHCP-Server arbeitet.
Da aber beide Verbindungen sehr schlecht sind , möchte ich diese zusammenfassen zu einer Internetverbindung.
Zur Zeit nutze ich nur eine Verbindung über den LAN-Port (D-Lan)
Die Adressen wurden wie folgt vom Router zugewiesen:
LAN (D-Lan) 192.168.0.2 Sub. 255.255.255.0
WLan 192.168.0.3 Sub. 255.255.255.0
Welche Einstellungen sind notwendig um beide Verbindungen zu einer Internetverbindung nutzen zu können?
Danke und Gruß
ich hoffe ich stelle diese Frage nicht schon zum x-ten male...kann aber leider keine Lösung finden...
Also:
Ich habe Windows XP Pro. SP2
In diesem Rechner ist eine Wlan-Karte verbaut (automatische IP-Adressen)
Desweiteren ist am LAN-Port ein D-Lan Gerät angeschlossen (Netzwerk über das Stromnetz, automatische IP-Adressen)
Beide Geräte sind mit einem W-Lanrouter verbunden, der als DHCP-Server arbeitet.
Da aber beide Verbindungen sehr schlecht sind , möchte ich diese zusammenfassen zu einer Internetverbindung.
Zur Zeit nutze ich nur eine Verbindung über den LAN-Port (D-Lan)
Die Adressen wurden wie folgt vom Router zugewiesen:
LAN (D-Lan) 192.168.0.2 Sub. 255.255.255.0
WLan 192.168.0.3 Sub. 255.255.255.0
Welche Einstellungen sind notwendig um beide Verbindungen zu einer Internetverbindung nutzen zu können?
Danke und Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 30944
Url: https://administrator.de/forum/wlan-mit-lan-ueberbruecken-30944.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 12:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Nein, das ist mit den Routern von dir technisch nicht möglich ! Deine Endgeräte haben jeweils nur einen default gateway Eintrag und einer der Router müsste dann die eingehenden Internet Sessions dynamisch auf diese Links verteilen. Das würde aber voraussetzen, das er auch dynamisch mit dem anderen Router "reden" müsste. Da du wahrscheinlich auch noch unterschiedliche Hersteller hast ein aussichtsloses Unterfangen !!!
Generell ist der Ansatz nicht falsch und höherwertige Router oder Switches können sowas, man nennt diese Funktion "Link Load Balancing".
Deine Consumer Systeme supporten so etwas aber aus Preisgründen nicht. Die einzige Chance die du hast ist die starre statische Verteilung der Internet Zugänge auf die Endgeräte. Also z.B. wenn du beide Router aktiv hast und 10 PCs im Netz, kannst du 5 mit festem Gateway Eintrag auf den Powerline Router legen und 5 auf den WLAN Router.
Nachteil ist dann allerdings wenn die WLAN Verbindung beispielsweise mal ausfällt must du händisch diese Parameter umkonfigurieren damit sie dann über den Powerline arbeiten. Etwas holprig aber vielleicht ein gangbarer Weg für dein Problem.
Ein Bündeln deiner Internetzugänge ist unter den o.a. technischen Voraussetzungen nicht möglich !
Generell ist der Ansatz nicht falsch und höherwertige Router oder Switches können sowas, man nennt diese Funktion "Link Load Balancing".
Deine Consumer Systeme supporten so etwas aber aus Preisgründen nicht. Die einzige Chance die du hast ist die starre statische Verteilung der Internet Zugänge auf die Endgeräte. Also z.B. wenn du beide Router aktiv hast und 10 PCs im Netz, kannst du 5 mit festem Gateway Eintrag auf den Powerline Router legen und 5 auf den WLAN Router.
Nachteil ist dann allerdings wenn die WLAN Verbindung beispielsweise mal ausfällt must du händisch diese Parameter umkonfigurieren damit sie dann über den Powerline arbeiten. Etwas holprig aber vielleicht ein gangbarer Weg für dein Problem.
Ein Bündeln deiner Internetzugänge ist unter den o.a. technischen Voraussetzungen nicht möglich !
Dann kann der Beitrag ja als "gelöst" markiert werden, oder?
Gruß, Rene
Gruß, Rene