WLAN Router mit OpenWRT Unterstützung
Hi Leute,
ich hab zwar noch einige WRT54GL-EU aus alten Zeiten, aber ich würde mir gerne etwas 'schnelleres' kaufen. Damit meine ich sowohl die WiFi-Geschwindigkeit, als auch die LAN-/WAN-Port Geschwindigkeit. Ich möchte mir einen neuen WLAN-Router kaufen, so daß ich dort auch OpenWRT in der aktuellsten Version (!) betreiben kann. Das WLAN soll dabei möglichst flott sein. Ich möchte mich durch das OpenWRT und DynDNS jederzeit über SSH einloggen können, und auch OpenVPN muss problemlos funzen, also typisch OpenWRT eben. Ein verdammt wichtiger Punkt ist: das Teil muss wirklich MONATE-/JAHRELANG [B][U]stabil[/U][/B] laufen müssen ohne Temperatur-/ oder Absturzprobleme (natürlich unter normalen Raumbedingungen). Ich bin halt etwas skeptisch, ob die günstigen TP-Links das auch schaffen? Es soll mindestens so gut wie meine bekannten und bewährten WRT54 laufen.
Könnt ihr mir einen bestimmten WLAN-Router hierfür empfehlen? Was ist denn so das beste und empfehlenswerteste Modell dafür? Könnte ich irgendwas von denen hier nehmen?
__Netgear RangeMax Wireless-N WNDR3700 300Mbps__ (ab 69,- EUR)
WAN: 1x 1000Base-T • LAN: 4x 1000Base-T • WLAN: draft 802.11n/802.11a/802.11b/802.11g • Sicherheit: 64/128-Bit WEP, WPA, WPA2 • zusätzliche Anschlüsse: 1x USB 2.0 • Besonderheiten: unterstützt OpenWrt, DD-WRT • Hinweis: keine OpenWrt-/DD-WRT-Unterstützung für WNDR3700v3! Anmerkung: Wie soll ich mich also vergewissern, daß ich keine V3 erhalte?? Hää?
oder kann ich auch bedenkenlos zum günstigeren greifen...
__TP-Link TL-WR1043ND, 300Mbps (MIMO)__ (ab 40,- EUR)
WAN: 1x 1000Base-T • LAN: 4x 1000Base-T • WLAN: 802.11n/802.11b/802.11g • Sicherheit: 64/128/152-bit WEP/WPA/WPA2 • sonstige Anschlüsse: 1x USB 2.0 • Besonderheiten: unterstützt OpenWrt, DD-WRT
Freue mich auf eure Antworten und danke im voraus.
ich hab zwar noch einige WRT54GL-EU aus alten Zeiten, aber ich würde mir gerne etwas 'schnelleres' kaufen. Damit meine ich sowohl die WiFi-Geschwindigkeit, als auch die LAN-/WAN-Port Geschwindigkeit. Ich möchte mir einen neuen WLAN-Router kaufen, so daß ich dort auch OpenWRT in der aktuellsten Version (!) betreiben kann. Das WLAN soll dabei möglichst flott sein. Ich möchte mich durch das OpenWRT und DynDNS jederzeit über SSH einloggen können, und auch OpenVPN muss problemlos funzen, also typisch OpenWRT eben. Ein verdammt wichtiger Punkt ist: das Teil muss wirklich MONATE-/JAHRELANG [B][U]stabil[/U][/B] laufen müssen ohne Temperatur-/ oder Absturzprobleme (natürlich unter normalen Raumbedingungen). Ich bin halt etwas skeptisch, ob die günstigen TP-Links das auch schaffen? Es soll mindestens so gut wie meine bekannten und bewährten WRT54 laufen.
Könnt ihr mir einen bestimmten WLAN-Router hierfür empfehlen? Was ist denn so das beste und empfehlenswerteste Modell dafür? Könnte ich irgendwas von denen hier nehmen?
__Netgear RangeMax Wireless-N WNDR3700 300Mbps__ (ab 69,- EUR)
WAN: 1x 1000Base-T • LAN: 4x 1000Base-T • WLAN: draft 802.11n/802.11a/802.11b/802.11g • Sicherheit: 64/128-Bit WEP, WPA, WPA2 • zusätzliche Anschlüsse: 1x USB 2.0 • Besonderheiten: unterstützt OpenWrt, DD-WRT • Hinweis: keine OpenWrt-/DD-WRT-Unterstützung für WNDR3700v3! Anmerkung: Wie soll ich mich also vergewissern, daß ich keine V3 erhalte?? Hää?
oder kann ich auch bedenkenlos zum günstigeren greifen...
__TP-Link TL-WR1043ND, 300Mbps (MIMO)__ (ab 40,- EUR)
WAN: 1x 1000Base-T • LAN: 4x 1000Base-T • WLAN: 802.11n/802.11b/802.11g • Sicherheit: 64/128/152-bit WEP/WPA/WPA2 • sonstige Anschlüsse: 1x USB 2.0 • Besonderheiten: unterstützt OpenWrt, DD-WRT
Freue mich auf eure Antworten und danke im voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191072
Url: https://administrator.de/forum/wlan-router-mit-openwrt-unterstuetzung-191072.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 21:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin panguu,
schau dir mal diese Modelle von Buffalo an.
Die meisten sollten mit DD-WRT laufen (kann man aber in der Datenbank von DD-WRT nachlesen).
Selbst habe ich den WHR-HP-G300N (mit DD-WRT) im Einsatz und dieses Teil musste noch nie resettet werden.
Mit der WLAN-Lestung bin ich sehr zufrieden. HD-Streams von einem Medienserver auf mobile Clients (mit WLAN-N-Anbindung) sind problemlos möglich.
Preis/Leistung ist bei den Dingern in Ordnung.
schau dir mal diese Modelle von Buffalo an.
Die meisten sollten mit DD-WRT laufen (kann man aber in der Datenbank von DD-WRT nachlesen).
Ein verdammt wichtiger Punkt ist: das Teil muss wirklich MONATE-/JAHRELANG [B][U]stabil[/U][/B] laufen müssen ohne Temperatur-/ oder Absturzprobleme (natürlich unter normalen Raumbedingungen).
Das kann ich dir nicht versprechen, aber die älteren Modelle laufen sehr stabil.Selbst habe ich den WHR-HP-G300N (mit DD-WRT) im Einsatz und dieses Teil musste noch nie resettet werden.
Mit der WLAN-Lestung bin ich sehr zufrieden. HD-Streams von einem Medienserver auf mobile Clients (mit WLAN-N-Anbindung) sind problemlos möglich.
Preis/Leistung ist bei den Dingern in Ordnung.

Der WNDR3800 wird komplett unterstützt, ist aber auch noch mal teurer. Aber er hat im Gegensatz zum TPLink auch doppelt so viel RAM und Flash. Außerdem ist der Prozessor aus der aktuellsten Serie mit 680 MHz - im Gegensatz zum TPLink Prozessor der 4 Jahre alt ist und nur mit 400 MHz taktet.
Außerdem wird vom TP Link auch die aktuellste Version noch nicht zu 100% unterstützt.
Außerdem wird vom TP Link auch die aktuellste Version noch nicht zu 100% unterstützt.

Hallo panguu,
zum einen kann ich mich goscho nur anschließen, denn so der große Wirbel zwischen Open-WRT und DD-WRT ist da nicht. Die meisten Leute gehen eben den Open-WRT Pfad nur um die Lizenz zu umgehen!
Und die Buffalo Geräte sind wirklich einsame spitze, dicht gefolgt von den Netgear Geräten und da wäre wir auch gleich beim nächsten Thema dem Netgear WNDR3800, wenn schon Netgear dann nicht die 3500 und 3700 Serie, der 3500 wurde schnell abgelöst vom 3700 Modell weil es Probleme gab.
Der 3700 wurde vom 3700v1 abgelöst weil es Probleme gab.
Der 3700v1 und so weiter und so fort, nun soll es der WNDR3700AV richten, na was denkst Du, sollte man das empfehlen? Also mit den Buffalo Geräten bist Du gut beraten.
Nun das leidige Thema zu Schluss VPN, Du möchtest das der Router lange, zuverlässig und mit richtig "wumms" auf der Leitung und Antenne läuft, aber stabil bleibt. Also ganz ehrlich ich rate Dir nimm einen mit DD-WRT auf dem es auch schon vorab installiert ist! Das OS und die Hardware sind da dann wenigstens optimal aufeinander abgestimmt, was auf eine lange und ruhige Laufzeit hindeutet bzw. schließen lässt.
Wenn es denn nun aber einmal unbedingt Open-WRT sein soll, dann wäre da doch auch noch die gute alte Alix
Lösung, ich meine für so einen kleinen Router mit VPN und WLAN ist das doch genau das richtige.
Allerdings wird sich das mit dem von Dir angestrebten Preisgefüge nicht so gut vereinbaren lassen!
500 MHz und 256 MB RAM
Schade nur das die neuen GB LAN Boards noch nicht auf dem Markt sind, das ist aber denke ich kein Auswahlkriterium auf das es an kommt, denn die laufen sparsam, ruhig und mit den derzeitig verfügbaren
Internetzugängen sollte das doch kein Problem sein.
Du kannst Dir deine WLAN Karte nach belieben aussuchen, dann hast Du schon einmal sicher gestellt das
a/b/g/n laufen und wenn es mal was neues gibt oder Dir die Karte nicht mehr schnell genug ist kannst Du Sie einfach austauschen gegen eine andere, und der Rest des Routers wird eben weiter genutzt.
Als nächstes bist Du auch in der Wahl der Antennen flexibel oder kannst sogenannte Booster dazu schalten oder Dir eine Antenne mit Magnetfuß und einem 3 Meter langen Kabel besorgen um die Antenne besser platzieren zu können.
Als letztes noch das VPN also, Open-WRT unterstützt auch die Soekris vpn1411 mini PCI Karte damit solltest Du den Durchsatz auf jeden Fall für Deine Belange ausreichend steigern können.
Du siehst es ist nicht so einfach, entweder mit Abstrichen leben oder eben mehr Geld ausgeben aber eben auch länger Freude daran haben, genauso wie man dann halt selbst noch etwas verändern kann. Das musst Du selber entscheiden und das kann Dir auch keiner abnehmen.
Gruß
Dobby
zum einen kann ich mich goscho nur anschließen, denn so der große Wirbel zwischen Open-WRT und DD-WRT ist da nicht. Die meisten Leute gehen eben den Open-WRT Pfad nur um die Lizenz zu umgehen!
Und die Buffalo Geräte sind wirklich einsame spitze, dicht gefolgt von den Netgear Geräten und da wäre wir auch gleich beim nächsten Thema dem Netgear WNDR3800, wenn schon Netgear dann nicht die 3500 und 3700 Serie, der 3500 wurde schnell abgelöst vom 3700 Modell weil es Probleme gab.
Der 3700 wurde vom 3700v1 abgelöst weil es Probleme gab.
Der 3700v1 und so weiter und so fort, nun soll es der WNDR3700AV richten, na was denkst Du, sollte man das empfehlen? Also mit den Buffalo Geräten bist Du gut beraten.
Nun das leidige Thema zu Schluss VPN, Du möchtest das der Router lange, zuverlässig und mit richtig "wumms" auf der Leitung und Antenne läuft, aber stabil bleibt. Also ganz ehrlich ich rate Dir nimm einen mit DD-WRT auf dem es auch schon vorab installiert ist! Das OS und die Hardware sind da dann wenigstens optimal aufeinander abgestimmt, was auf eine lange und ruhige Laufzeit hindeutet bzw. schließen lässt.
Wenn es denn nun aber einmal unbedingt Open-WRT sein soll, dann wäre da doch auch noch die gute alte Alix
Lösung, ich meine für so einen kleinen Router mit VPN und WLAN ist das doch genau das richtige.
Allerdings wird sich das mit dem von Dir angestrebten Preisgefüge nicht so gut vereinbaren lassen!
500 MHz und 256 MB RAM
Schade nur das die neuen GB LAN Boards noch nicht auf dem Markt sind, das ist aber denke ich kein Auswahlkriterium auf das es an kommt, denn die laufen sparsam, ruhig und mit den derzeitig verfügbaren
Internetzugängen sollte das doch kein Problem sein.
Du kannst Dir deine WLAN Karte nach belieben aussuchen, dann hast Du schon einmal sicher gestellt das
a/b/g/n laufen und wenn es mal was neues gibt oder Dir die Karte nicht mehr schnell genug ist kannst Du Sie einfach austauschen gegen eine andere, und der Rest des Routers wird eben weiter genutzt.
Als nächstes bist Du auch in der Wahl der Antennen flexibel oder kannst sogenannte Booster dazu schalten oder Dir eine Antenne mit Magnetfuß und einem 3 Meter langen Kabel besorgen um die Antenne besser platzieren zu können.
Als letztes noch das VPN also, Open-WRT unterstützt auch die Soekris vpn1411 mini PCI Karte damit solltest Du den Durchsatz auf jeden Fall für Deine Belange ausreichend steigern können.
Du siehst es ist nicht so einfach, entweder mit Abstrichen leben oder eben mehr Geld ausgeben aber eben auch länger Freude daran haben, genauso wie man dann halt selbst noch etwas verändern kann. Das musst Du selber entscheiden und das kann Dir auch keiner abnehmen.
Gruß
Dobby

Wenns nicht zu sehr eilt: Ich hab heute meinen WNDR3800 bei Amazon bestellt und werde die nächsten Tage Auskunft geben können...
Einfach Bescheid geben ;)
Einfach Bescheid geben ;)

Hallo,
@102534
Du meintest doch aber direkt Open-WRT und nicht DD-WRT oder?
Schreib doch einfach hier noch mal rein bitte.
Würde mich ja mal interessieren was da mit dem VPN Durchsatz abgeht.
Gruß
Dobby
@102534
Du meintest doch aber direkt Open-WRT und nicht DD-WRT oder?
Schreib doch einfach hier noch mal rein bitte.
Würde mich ja mal interessieren was da mit dem VPN Durchsatz abgeht.
Gruß
Dobby

Ja, direkt open-WRT... werd ich machen!

Hallo panguu,
ich wollte Dich eher von der 3500 und 3700 Serie abbringen, denn wenn etwas so schnell und immer wieder Hardware seitig unterstützt wird und eben nicht via Firmware update dann ist da der Wurm drin!
Der WNDR3800 ist ja ganz was anderes.
Ich wusste nicht das Dir das mit Open-WRT und DD-WRT egal ist, aber einen Router zu kaufen wo DD-WRT schon drauf ist spart natürlich auch wieder 20 € das darfst Du halt auch nicht vergessen.
Und das mit der Alix Geschichte habe ich nur mal so ins Rennen geschickt, damit Du vielleicht auch mal siehst das es sich vielleicht lohnt aus so eine Lösung zu setzen, denn so schön und toll ich die anderen
Geräte, sei es nun Buffalo oder Netgear finde, erweitern lassen die sich alle nicht hinterher.
und im bezug auf WLAN und VPN Durchsatz hast Du mit Alix eben im Nachhinein eben mehr Möglichkeiten
wie schon angesprochen: Antennen, Booster, WLAN Karte, VPN Karte und so weiter.
Klar Open-WRT hat auch eine Menge Vorteile nimm mal bloß die IPv6 Adress "Verwürfelung" damit man auch nicht so gut im Internet wieder erkannt werden kann, das habe ich bis jetzt nur bei Open-WRT gesehen.
Genauso wie die Unterstützung von der Soekris vpn1411 Karte, das kann auch nur Open-WRT!!!!
Da ist guter Rat halt immer teuer und wie win-dozer schon gesagt hat, lass Dir bloß noch ein bisschen Zeit und vergleiche mal im Internet in einigen Foren die Aussagen über die Geräte!
Da kann man sich halt schnell ein Gesamtbild und einen guten Überblick verschaffen und wenn ein Gerät nicht so gute Bewertungen bekommen hat, oder ein anderes bessere ist man halt vorher schlauer und nicht nachher ;)
Egal für was Du Dich entscheidest wenn Du mit OpenSSH arbeitest ist vielleicht das hier auch noch eine interessante Sache für Dich. Es handelt sich um einen USB Stick der eine SmartCard enthält und man
kann die darauf gespeicherten Schlüssel nicht löschen und kopieren, also so was wie ein sicherer Ort für Zertifikate und Schlüsseldateien. GPF Crypto Stick
Gruß
Dobby
ich wollte Dich eher von der 3500 und 3700 Serie abbringen, denn wenn etwas so schnell und immer wieder Hardware seitig unterstützt wird und eben nicht via Firmware update dann ist da der Wurm drin!
Der WNDR3800 ist ja ganz was anderes.
Ich wusste nicht das Dir das mit Open-WRT und DD-WRT egal ist, aber einen Router zu kaufen wo DD-WRT schon drauf ist spart natürlich auch wieder 20 € das darfst Du halt auch nicht vergessen.
Und das mit der Alix Geschichte habe ich nur mal so ins Rennen geschickt, damit Du vielleicht auch mal siehst das es sich vielleicht lohnt aus so eine Lösung zu setzen, denn so schön und toll ich die anderen
Geräte, sei es nun Buffalo oder Netgear finde, erweitern lassen die sich alle nicht hinterher.
und im bezug auf WLAN und VPN Durchsatz hast Du mit Alix eben im Nachhinein eben mehr Möglichkeiten
wie schon angesprochen: Antennen, Booster, WLAN Karte, VPN Karte und so weiter.
Klar Open-WRT hat auch eine Menge Vorteile nimm mal bloß die IPv6 Adress "Verwürfelung" damit man auch nicht so gut im Internet wieder erkannt werden kann, das habe ich bis jetzt nur bei Open-WRT gesehen.
Genauso wie die Unterstützung von der Soekris vpn1411 Karte, das kann auch nur Open-WRT!!!!
Da ist guter Rat halt immer teuer und wie win-dozer schon gesagt hat, lass Dir bloß noch ein bisschen Zeit und vergleiche mal im Internet in einigen Foren die Aussagen über die Geräte!
Da kann man sich halt schnell ein Gesamtbild und einen guten Überblick verschaffen und wenn ein Gerät nicht so gute Bewertungen bekommen hat, oder ein anderes bessere ist man halt vorher schlauer und nicht nachher ;)
Egal für was Du Dich entscheidest wenn Du mit OpenSSH arbeitest ist vielleicht das hier auch noch eine interessante Sache für Dich. Es handelt sich um einen USB Stick der eine SmartCard enthält und man
kann die darauf gespeicherten Schlüssel nicht löschen und kopieren, also so was wie ein sicherer Ort für Zertifikate und Schlüsseldateien. GPF Crypto Stick
Gruß
Dobby

So, erste kurze Rückinfo:
Die Installation von OpenWRT auf den 3800 war nach 5 Minuten erledigt, alles wird problemlos unterstützt. Es ist auch keine Bastelei notwendig, einfach nur in der Originalfirmware den Punkt Firmwareupdate wählen, das Image für den 3800er aus dem Internet laden und anschließend updaten.
Ich hab auch schon OpenVPN installiert, habs aber gestern leider nicht mehr lauffähig hinbekommen.
Nach der Installtion sind gerade erst mal 11% vom Flash belegt, man hat wirklich ausreichend Speicherplatz zur Verfügung.
Wenns mehr gibt meld ich mich wieder, mal schaun wie viel Zeit ich am WE opfern kann...
Die Installation von OpenWRT auf den 3800 war nach 5 Minuten erledigt, alles wird problemlos unterstützt. Es ist auch keine Bastelei notwendig, einfach nur in der Originalfirmware den Punkt Firmwareupdate wählen, das Image für den 3800er aus dem Internet laden und anschließend updaten.
Ich hab auch schon OpenVPN installiert, habs aber gestern leider nicht mehr lauffähig hinbekommen.
Nach der Installtion sind gerade erst mal 11% vom Flash belegt, man hat wirklich ausreichend Speicherplatz zur Verfügung.
Wenns mehr gibt meld ich mich wieder, mal schaun wie viel Zeit ich am WE opfern kann...

Hallo win-dozer,
danke für die Rückinfo.
Gruß und schönes WE
Dobby
danke für die Rückinfo.
Gruß und schönes WE
Dobby

So wieder eine Rückinfo, wenn auch nichts besonderes:
Der Router läuft mit openWRT seit dem ersten Tag durch, leider habe ich OpenVPN immer noch nicht auf laufen. Irgendwas stimmt mit meiner config noch nicht ganz, da muss ich noch etwas basteln
Der Router läuft mit openWRT seit dem ersten Tag durch, leider habe ich OpenVPN immer noch nicht auf laufen. Irgendwas stimmt mit meiner config noch nicht ganz, da muss ich noch etwas basteln

Hallo win-dozer,
zuerst war es openWRT und nun ist es ddWRT hast Du das System gewechselt oder
Dich nur verschrieben?
Was geht an dem OpenVPN nicht?
Gruß
Dobby
edit #
Danke
zuerst war es openWRT und nun ist es ddWRT hast Du das System gewechselt oder
Dich nur verschrieben?
Was geht an dem OpenVPN nicht?
Gruß
Dobby
edit #
Danke

Sorry, war n Typo, habs ausgebessert... Der Dienst startet nicht mit der Meldung "corrupt config file".
Genaue Fehlermeldung werde ich posten wenn ich weiterbastle - ich mach dann aber was eigenens auf, sonst wirds unübersichtlich.
Genaue Fehlermeldung werde ich posten wenn ich weiterbastle - ich mach dann aber was eigenens auf, sonst wirds unübersichtlich.

hmm ich verstehe die Frage nicht so wirklich. Du suchst einen Nachfolger zum WRT54GL - das ist doch die gleiche Frage wie zu Beginn oder?
Oder meinst du einen direkten Nachfolger der genau so stark von der Community gesupportet wie der WRT54GL damals?
Also bei meinem WNDR3800 geht eigentlich alles reibungslos - ich musste noch nie wirklich neu starten, er hat einen Anschluss für seriell (Console) er hätte sogar JTAG wenn nötig. Flash, RAM, CPU sind stärker ausgelegt als bei den meisten aktuellen Modellen, WLAN ist auch auf dem Stand der Technik...
Oder meinst du einen direkten Nachfolger der genau so stark von der Community gesupportet wie der WRT54GL damals?
Also bei meinem WNDR3800 geht eigentlich alles reibungslos - ich musste noch nie wirklich neu starten, er hat einen Anschluss für seriell (Console) er hätte sogar JTAG wenn nötig. Flash, RAM, CPU sind stärker ausgelegt als bei den meisten aktuellen Modellen, WLAN ist auch auf dem Stand der Technik...

Also eigentlich kann man durch einen Blick auf die openWRT Homepage sagen: Geht / geht nicht
Es ist nicht so wie bei einem Android Smartphone das man sagt: Naja läuft nich so / Webcam geht nicht usw.
TP-Link ist bei mir ein Billigprodukt das erstaunlicherweise gut läuft... Ich habe 3 APs von denen, unter anderem den TP-Link TL-WA901ND und bin mit allen zufrieden. Keine Reboots, keine Bugs o.ä. - auch die 8 Port Switche von denen laufen recht gut im Bekanntenkreis...
Es ist nicht so wie bei einem Android Smartphone das man sagt: Naja läuft nich so / Webcam geht nicht usw.
TP-Link ist bei mir ein Billigprodukt das erstaunlicherweise gut läuft... Ich habe 3 APs von denen, unter anderem den TP-Link TL-WA901ND und bin mit allen zufrieden. Keine Reboots, keine Bugs o.ä. - auch die 8 Port Switche von denen laufen recht gut im Bekanntenkreis...

Naja der Status von dem "Projekt" steht auch auf "trunk" - wenn du dir hier: http://wiki.openwrt.org/toh/start einen Router sucht, musst du einfach nur darauf achten das unter Status eine Versionsnummer steht, aber der der Router mit der openWRT Software läuft...
--> Bei mir steht da:
WNDR3800 mein Modell
- keine Revisionseinschränkung
10.03.1 aber dieser openWRT Version läufts auf meinem Modell
ar71xx hier gehts weiter mit der Hardwareaustattung - gleich mal eine kleine Übersicht für dich was du an Power bekommst...
--> Bei mir steht da:
WNDR3800 mein Modell
- keine Revisionseinschränkung
10.03.1 aber dieser openWRT Version läufts auf meinem Modell
ar71xx hier gehts weiter mit der Hardwareaustattung - gleich mal eine kleine Übersicht für dich was du an Power bekommst...