neoohyte

WLAN Stick mit 801.1X MSCHAPV2 Unterstützung?

Hallo ich suche einen WLAN Stick mit 801.1X peap MSCHAPV2 Unterstützung? Gibt's so was oder kann das jeder?

MfG
Neoohyte
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 353213

Url: https://administrator.de/forum/wlan-stick-mit-801-1x-mschapv2-unterstuetzung-353213.html

Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 06:05 Uhr

em-pie
em-pie 29.10.2017 um 11:32:04 Uhr
Goto Top
Moin,

https://www.asus.com/de/Networking/USBAC51/specifications/

der sollte passen, kann lt. Datenblatt aber kein 802.1x in Kombination mit einem MAC OS Vers. 10.x

Gruß
em-pie
aqui
aqui 29.10.2017 um 15:12:29 Uhr
Goto Top
Das kann JEDER x-beliebige Stick, denn die 802.1x Funktion ist in jedem OS bzw. Client enthalten. Warum gerade Mac OS 10.10. das nicht können soll alle anderen Versionen aber schon ist unverständlich, denn auch hier ist .1x eine onboard Funktion:
dot1x
tikayevent
tikayevent 29.10.2017 um 16:01:34 Uhr
Goto Top
Bin ich irgendwie blind und seh das macOS beim TO nicht?!

Unter Windows ist der Client seit XP drin, Linux bietet es mit wpa_supplicant und macOS ist ja geklärt.
aqui
aqui 30.10.2017 um 11:16:18 Uhr
Goto Top
Es ging um die Release Notes des Acer Sticks face-wink
Neoohyte
Neoohyte 31.10.2017 um 18:41:10 Uhr
Goto Top
Also ich hab mir jetzt den Netgear AC1200 A6210 geholt und der bekommt keine Verbindung zusammen OS ist Ein 7 Ultimate X64
aqui
Lösung aqui 01.11.2017 aktualisiert um 11:20:33 Uhr
Goto Top
Bei NetGear kein Wunder....vom Regen in die Traufe... face-sad
Was sagt ein Sniffer Trace mit Wireshark ??? Sendet der EAPoL Pakete an den Authenticator ?
Sendet der Authenticator daraufhin Pakete an den Radius ??
All das wäre mal sinnvoll und hilfreich zu wissen für eine zielführende Hilfe ?!
Neoohyte
Neoohyte 01.11.2017 um 14:27:28 Uhr
Goto Top
Keine Ahnung was das alles heißt will doch nur meinen alten laptop mit UPC Wi-Free verbinden.
em-pie
em-pie 01.11.2017 um 15:06:19 Uhr
Goto Top
Ich nehme mal an, du gesht nach dieser Anleitung vor?

AN welcher Stelle weichen deine Masken/ Einstellungesmöglichkeiten denn von denen der Anleitung ab?

Und welchen Treiber hast du verwendet?
Den von Netgear (wäre zu bevorzugen) oder den von WIndows automatisch installierten?
Neoohyte
Neoohyte 01.11.2017 um 15:19:56 Uhr
Goto Top
Hab alles genauso eingestellt und weicht auch nichts davon ab nur so bald ich auf verbinden klicke kommt eine Meldung mit fehlgeschlagen bzw kann keine Verbindung hergestellt werden. Treiber sind von Netgear.
em-pie
em-pie 01.11.2017 um 15:37:47 Uhr
Goto Top
Nur um auf Nummer sicher zu gehen:
du hast aber schon deinen UPC-Account in der auf Seite 8 angegebenen Maske und nicht "testuser" etc. eingegeben!?

Also du bist UPC-Kunde/ hast einen Account!?
Neoohyte
Neoohyte 01.11.2017 um 16:26:50 Uhr
Goto Top
Natürlich bin ich UPC Kunde und habe meine Zugangsdaten eingegeben und nicht den testuser.
em-pie
em-pie 01.11.2017 um 16:47:21 Uhr
Goto Top
OK. Wollte dir nicht auf die Füße treten, wäre aber nicht das erste Mal -.-
ok, nicht unbedingt, dass jemand "testuser" eingibt, aber am Ende dann doch kein Kunde des angebotenen Dienstes ist bzw., ein "falsches" Kennwort verwendet hat.


Hast du die Gegenprobe mal mit deinem Smartphone gemacht?
Das sollte ja eigentlih immer funktionieren.

Wenn es mit dem iPhone klappt, sind auf jedenfall schon mal die Zugangsdaten korrekt
Neoohyte
Neoohyte 01.11.2017 um 17:52:39 Uhr
Goto Top
Smartphone klappt einwandfrei also an den Zugangsdaten liegt es nicht.