WLAN Verbindung zwischen 2 Workstations mit Windows XP
Netzwerkpfad wurde nicht gefunden kommt beim Versuch eines Zugriffs auf einen anderen PC
Hallo,
Ich habe ein kleines Firmennetzwerk mit 2 Workstations und 3 Laptops. Überall ist WLAN integriert (bei den Workstations eine Karte von D-Link und bei den Laptops interne Karten) Als Router habe ich einen D-Link DI 624.
- Workstations XP Prof SP2
- 1 Laptop XP Prof SP2
- 2 Laptops XP Home SP1
- Es sind ALLE Daten (TCP/IP -> IP, SN, Gateway und DNS) sauber eingetragen
- Überall ist die gleiche Arbeitsgruppe
- Freigaben sind auf einzelnen PC gesetzt
- Festplatten sind alle NTFS
- Benutzer überall eingetragen
- KEINE Firewall aktiv!
- Jeder kann ins Internet
- WLAN Signal immer über 60%
Von allen PCs (und Laptops) kann untereinander zugegriffen werden. Außer von einem:
Laptop (ASUS mit INTEL WLAN) mit XP Home SP1. Ich bekomme immer die Meldung: Netzwerkpfad nicht verfügbar. Ich habe nun den ganzen Tag schon probiert, das alles irgendwie hinzukriegen. Ich habe in diversen Foren gesucht. Auf einmal klappte es (Warum auch immer / KEINE Änderung gemacht). Also habe ich die Drucker eingebunden. Daten hin und her geschoben. Alles super.
-> Neustart -> Nichts geht mehr.... (Ausser I-Net) Der einzige Ping der noch klappt ist 127.0.0.1, mehr nicht. Die PCs stehen sich gegenüber (also keine große entfernung!)
Was soll ich noch tun? Hab keine Ideen mehr. Bitte helft mir!
Danke schon mal
Bronco
Hallo,
Ich habe ein kleines Firmennetzwerk mit 2 Workstations und 3 Laptops. Überall ist WLAN integriert (bei den Workstations eine Karte von D-Link und bei den Laptops interne Karten) Als Router habe ich einen D-Link DI 624.
- Workstations XP Prof SP2
- 1 Laptop XP Prof SP2
- 2 Laptops XP Home SP1
- Es sind ALLE Daten (TCP/IP -> IP, SN, Gateway und DNS) sauber eingetragen
- Überall ist die gleiche Arbeitsgruppe
- Freigaben sind auf einzelnen PC gesetzt
- Festplatten sind alle NTFS
- Benutzer überall eingetragen
- KEINE Firewall aktiv!
- Jeder kann ins Internet
- WLAN Signal immer über 60%
Von allen PCs (und Laptops) kann untereinander zugegriffen werden. Außer von einem:
Laptop (ASUS mit INTEL WLAN) mit XP Home SP1. Ich bekomme immer die Meldung: Netzwerkpfad nicht verfügbar. Ich habe nun den ganzen Tag schon probiert, das alles irgendwie hinzukriegen. Ich habe in diversen Foren gesucht. Auf einmal klappte es (Warum auch immer / KEINE Änderung gemacht). Also habe ich die Drucker eingebunden. Daten hin und her geschoben. Alles super.
-> Neustart -> Nichts geht mehr.... (Ausser I-Net) Der einzige Ping der noch klappt ist 127.0.0.1, mehr nicht. Die PCs stehen sich gegenüber (also keine große entfernung!)
Was soll ich noch tun? Hab keine Ideen mehr. Bitte helft mir!
Danke schon mal
Bronco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 16949
Url: https://administrator.de/forum/wlan-verbindung-zwischen-2-workstations-mit-windows-xp-16949.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 05:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Es liegt am XP-Home.
Gebe allen Freigaben auf allen Rechnern die Zugriffsrechte GAST, dann sollte es klappen.
Gruß, Rene
Gebe allen Freigaben auf allen Rechnern die Zugriffsrechte GAST, dann sollte es klappen.
Gruß, Rene

Moin,
Dann richte unter XP-Home doch mal mit dem Netzwerkassistenten das kleine Heimnetzwerk ein.
Sry! Rene
Aber ist das dann auch der Grund, warum der > ping vom XP-Home Laptop nicht geht?
Oh! Habe ich nicht richtig gelesen (Schande...)Dann richte unter XP-Home doch mal mit dem Netzwerkassistenten das kleine Heimnetzwerk ein.
Sry! Rene

Moin,
was mir noch einfällt: Prüfe mal bei dem "Übeltäter", ob bei den Einstellungen der NIC => TCP/IP unter DNS möglicherweise irgendwelche DNS-Suffixe eingetragen sind, die da nicht hingehören.
Prüfe ebenfalls unter den Eigenschaften des Arbeitsplatzes "Netzwerkidenfikation" mal, ob dort in den "Eigenschaften=>Erweitert" ebefalls ein ungültiger Eintrag exisitiert.
Gruß, Rene
was mir noch einfällt: Prüfe mal bei dem "Übeltäter", ob bei den Einstellungen der NIC => TCP/IP unter DNS möglicherweise irgendwelche DNS-Suffixe eingetragen sind, die da nicht hingehören.
Prüfe ebenfalls unter den Eigenschaften des Arbeitsplatzes "Netzwerkidenfikation" mal, ob dort in den "Eigenschaften=>Erweitert" ebefalls ein ungültiger Eintrag exisitiert.
Gruß, Rene

Moin Bronco,
· Was ziemlich deutlich ein Zeichen für die Reichweite ist! Wie weit ist der Router von den PC ("Problemmaker") entfernt?
· Welche WLAn-Karten werden in den Desktops/Laptops eingesetzt! Es gibt von DLInk auch die "AirExtreme"-Serie, die habe ich in genau der Kombination (DI 624 mit AitExtreme-Karten) kürzlich verwendet.
AdHoc empfehle ich hier keinesfalls, da hast Du zuwenig Möglichkeiten in Hinsicht auf Sicherheitsmaßnahmen (siehe unten:MAC-Filter)!
Da ihr auch Laptops im Netz habt, bringen verstärkte Antennen (auch aus Kostensicht) nicht viel, ich empfehle hier den Einsatz eines (mehrerer) Repeater! Wenn der gut (zentral) platziert wird, lösen sich die Probleme meist von selbst ...
Es ist eine Rechenaufgabe, ob man Karten oder Repeater einsetzt: Pro Karte (PCI und PCMCIA) werden ca. 45,-/Karte fällig.
Der Repeater liegt bei ca. 70,-, hier sind die Siemens GIGASET Repeater kompatibel zum DI624.
Aber Achtung! Die meisten Repeater unterstützen wiederum nur WEP-Verschlüsselung! Also stellt sich dann gleich die Frage, ob ihr grundsätzlich WEP einsetzt und dann ausreichende Konnektivität habt.
Auf jeden Fall solltest Du im D-LINK (falls noch nicht geschehen [mich beschleicht dieses Gefühl
] die MAC-Filter nutzen!
Gruß, Rene
ich hab da mal was ausprobiert: ich habe die
gesamte verschlüsselung mal deaktiviert.
Danach konnte ich übers Netzwerk auf
alle PCs und Drucker zugreifen. Je nach
Verschlüsselung (WEP oder WAP-PSK)
wurde der Zugriff schlechter.
gesamte verschlüsselung mal deaktiviert.
Danach konnte ich übers Netzwerk auf
alle PCs und Drucker zugreifen. Je nach
Verschlüsselung (WEP oder WAP-PSK)
wurde der Zugriff schlechter.
· Was ziemlich deutlich ein Zeichen für die Reichweite ist! Wie weit ist der Router von den PC ("Problemmaker") entfernt?
· Welche WLAn-Karten werden in den Desktops/Laptops eingesetzt! Es gibt von DLInk auch die "AirExtreme"-Serie, die habe ich in genau der Kombination (DI 624 mit AitExtreme-Karten) kürzlich verwendet.
Leider muss
ich die Verschlüsselung einschalten, da
im Umkreis irgendwie jeder WLAN hat und man
die alle zumindestens sehen kann.
So ist es ? Du solltest UNBEDINGT verschlüsseln:ich die Verschlüsselung einschalten, da
im Umkreis irgendwie jeder WLAN hat und man
die alle zumindestens sehen kann.
Gibt es da nicht was, wo man irgendwelche
Rechte o.ä. einstellen kann, damit ich
auch mit Verschlüsselung auf die
anderen PCs zugreifen kann? Oder sollte man
das ganze Netz auf Infrastruktur oder Adhoc
stellen?
Rechte o.ä. einstellen kann, damit ich
auch mit Verschlüsselung auf die
anderen PCs zugreifen kann? Oder sollte man
das ganze Netz auf Infrastruktur oder Adhoc
stellen?
AdHoc empfehle ich hier keinesfalls, da hast Du zuwenig Möglichkeiten in Hinsicht auf Sicherheitsmaßnahmen (siehe unten:MAC-Filter)!
Da ihr auch Laptops im Netz habt, bringen verstärkte Antennen (auch aus Kostensicht) nicht viel, ich empfehle hier den Einsatz eines (mehrerer) Repeater! Wenn der gut (zentral) platziert wird, lösen sich die Probleme meist von selbst ...
Es ist eine Rechenaufgabe, ob man Karten oder Repeater einsetzt: Pro Karte (PCI und PCMCIA) werden ca. 45,-/Karte fällig.
Der Repeater liegt bei ca. 70,-, hier sind die Siemens GIGASET Repeater kompatibel zum DI624.
Aber Achtung! Die meisten Repeater unterstützen wiederum nur WEP-Verschlüsselung! Also stellt sich dann gleich die Frage, ob ihr grundsätzlich WEP einsetzt und dann ausreichende Konnektivität habt.
Auf jeden Fall solltest Du im D-LINK (falls noch nicht geschehen [mich beschleicht dieses Gefühl
Gruß, Rene

Hallo Bronco,
deute ich das jetzt richtig, dass somit alle Probleme gelöst sind?
ZIeh Dir mal die aktuellen Patches und Fixes von MS, da ist auch dieser Punkt dabei ...
Gruß, Rene
PS:

deute ich das jetzt richtig, dass somit alle Probleme gelöst sind?
Apropro WEP: bei der einfachen WEP-Verschlüsselung ist mir jedoch aufgefallen, das
Windows nach einiger Zeit den User rausschmeißt und der
Windows nach einiger Zeit den User rausschmeißt und der
ZIeh Dir mal die aktuellen Patches und Fixes von MS, da ist auch dieser Punkt dabei ...
Gruß, Rene
PS:
Die Software von DLink unterstützt leider auch nur WEP und somit hab ich alles von Win
Du hast natürlich Recht. Bei den ganzen Routern, die man installiert, vergisst man das schnell