WSUS Server 2012 R2
Hallo zusammen,
ich habe einen WSUS installiert und frage mich gerade was die "Best Practice" für Patchverwaltung ist.
Ich habe nur mal MS Office, Windows XP, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 angeklickt und erhalte schon 5000 Updates.
Ich möchte jetzt ja nicht 5000 Updates prüfen und durchgehen was ich davon verteilen will. Außerdem hätte ich ungern diese 5000 Updates auf meiner festplatte.
Jetzt habe ich in diesem Artikel gesehen ich soll " Deshalb lieber warten was die Clients anfordern und nur diese Updates genehmigen.".
Quelle: https://www.wsus.de/de/HowTo/WSUS-auf-Windows-Server-2012-installieren
Wie sehe ich denn was meine Clients anfordern? Der Reportviewer ist installiert, aber irgendwie fehlt mir hier eine Information.
DANKE!
ich habe einen WSUS installiert und frage mich gerade was die "Best Practice" für Patchverwaltung ist.
Ich habe nur mal MS Office, Windows XP, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 angeklickt und erhalte schon 5000 Updates.
Ich möchte jetzt ja nicht 5000 Updates prüfen und durchgehen was ich davon verteilen will. Außerdem hätte ich ungern diese 5000 Updates auf meiner festplatte.
Jetzt habe ich in diesem Artikel gesehen ich soll " Deshalb lieber warten was die Clients anfordern und nur diese Updates genehmigen.".
Quelle: https://www.wsus.de/de/HowTo/WSUS-auf-Windows-Server-2012-installieren
Wie sehe ich denn was meine Clients anfordern? Der Reportviewer ist installiert, aber irgendwie fehlt mir hier eine Information.
DANKE!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 328267
Url: https://administrator.de/forum/wsus-server-2012-r2-328267.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 20:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Hast Du Deinen Clients schon bei gebracht, dass sie Deinen WSUS verwenden sollen?
Wenn die Clients wissen, wo sie nach Updates fragen und reporten sollen, tun sie das auch. Dann siehst Du die Clients auch in der WSUS-Konsole mit dem was denen fehlt.
Sind die Clients Domaenen-Mitglied? Dann regele das per GPO.
BFF
Hast Du Deinen Clients schon bei gebracht, dass sie Deinen WSUS verwenden sollen?
Wenn die Clients wissen, wo sie nach Updates fragen und reporten sollen, tun sie das auch. Dann siehst Du die Clients auch in der WSUS-Konsole mit dem was denen fehlt.
Sind die Clients Domaenen-Mitglied? Dann regele das per GPO.
BFF
Die Clients müssen zuerst am WSUS anfragen und einen Statusbericht abgeben. Teile die PC in Gruppen ein, ist besser wegen der Übersicht. Wenn der Statusbericht da ist, kannst Du sehen, was erforderlich ist. Oben im Filter entsprechend einstellen. Sind denn alle Clients schon einmarschiert? Nach dem Status siehst Du, was angefordert wird. Dann kannst Du "genehmigen" oder halt nicht. Uwe
Ach ja, auf 2012r2 und wsus muss für W10 alles gepatcht sein. Besonders KB3159706
Achtung:
WSUS startet nicht mehr nach der Duchführung von Windows-Updates
Uwe
Achtung:
WSUS startet nicht mehr nach der Duchführung von Windows-Updates
Uwe