
45766
24.03.2007, aktualisiert am 25.03.2007
Zeitweise keine Internet-Verbindung trotz korrekter IP
Hallo,
ich habe ein für mich zu kniffeliges Problem und hoffe, dass zumindest jemand von hier schon einmal ein ähnliches gelöst hat:
Ich habe ein Notebook Compaq Evo N610c mit integriertem WLan-Adapter Compaq W200, 2GHz, 1GB Ram, Win Xp Prof. Sp2. Seit drei Tagen habe ich massive Probleme mit der Internetverbindung und anderen kleinen Problemen.
Ich starte mein Notebook, es fährt normal hoch und nach Start von Windows kommt die Meldung, dass die Windows Firewall deaktiviert ist. Ich versuche, die Netzwerkverbindungen aufzurufen und es passiert nichts. Ebenfalls keine Reaktion bei Aufruf von der Systemeigenschaften -> Hardware oder der Systemwiederherstellung. IPConfig bringt die normale IP 192.168.2.100 bei einem Gateway 192.168.2.1 (T Sinus 1054 DSL). Ich kann den Router auch anpingen, komme aber weder auf dessen Web-Oberfläche noch auf irgendwelche Inet-Seiten (der Browserinhalt bleibt einfach weiss). Ich habe mit F8-Boot die letzte funktionierende Version aufgerufen, kein Erfolg. Nach ein paar Neustarts funktioniert alles wieder. Wieder ein Neustart -> das alte Problem. Ich starte wieder solang neu, bis es läuft und mache eine Systemwiederherstellung, altes Problem. Alles wieder rückgängig nach weiteren Neustarts, mal die Firewall absichtlich deaktiviert, kein Erfolg. Wieder mit F8-Taste gestartet und abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern ausgewählt, Internet und alles weitere läuft! Seitdem läuft die Verbindung wenn ich wie gesagt abgesichert mit Netzwerk nehme und wenn ich normal starte gibt es die oben beschriebenen Probleme. Btw. kann ich dann die zugehörigen Dienste, die zwar gestartet sind aber ja nicht funktionieren auch nicht mehr neu starten. Virencheck mit Avira und Norton ist negativ. Hat jemand ne Idee?`
Gruss
Olli
ich habe ein für mich zu kniffeliges Problem und hoffe, dass zumindest jemand von hier schon einmal ein ähnliches gelöst hat:
Ich habe ein Notebook Compaq Evo N610c mit integriertem WLan-Adapter Compaq W200, 2GHz, 1GB Ram, Win Xp Prof. Sp2. Seit drei Tagen habe ich massive Probleme mit der Internetverbindung und anderen kleinen Problemen.
Ich starte mein Notebook, es fährt normal hoch und nach Start von Windows kommt die Meldung, dass die Windows Firewall deaktiviert ist. Ich versuche, die Netzwerkverbindungen aufzurufen und es passiert nichts. Ebenfalls keine Reaktion bei Aufruf von der Systemeigenschaften -> Hardware oder der Systemwiederherstellung. IPConfig bringt die normale IP 192.168.2.100 bei einem Gateway 192.168.2.1 (T Sinus 1054 DSL). Ich kann den Router auch anpingen, komme aber weder auf dessen Web-Oberfläche noch auf irgendwelche Inet-Seiten (der Browserinhalt bleibt einfach weiss). Ich habe mit F8-Boot die letzte funktionierende Version aufgerufen, kein Erfolg. Nach ein paar Neustarts funktioniert alles wieder. Wieder ein Neustart -> das alte Problem. Ich starte wieder solang neu, bis es läuft und mache eine Systemwiederherstellung, altes Problem. Alles wieder rückgängig nach weiteren Neustarts, mal die Firewall absichtlich deaktiviert, kein Erfolg. Wieder mit F8-Taste gestartet und abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern ausgewählt, Internet und alles weitere läuft! Seitdem läuft die Verbindung wenn ich wie gesagt abgesichert mit Netzwerk nehme und wenn ich normal starte gibt es die oben beschriebenen Probleme. Btw. kann ich dann die zugehörigen Dienste, die zwar gestartet sind aber ja nicht funktionieren auch nicht mehr neu starten. Virencheck mit Avira und Norton ist negativ. Hat jemand ne Idee?`
Gruss
Olli
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 54967
Url: https://administrator.de/forum/zeitweise-keine-internet-verbindung-trotz-korrekter-ip-54967.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 19:05 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar

Hol dir mal das Programm
Hijackthis, erstelle damit ein Log und jage das durch die Auswertung. Den damit erstellten LINK, nicht das Log kannst du hier posten.
Hijackthis, erstelle damit ein Log und jage das durch die Auswertung. Den damit erstellten LINK, nicht das Log kannst du hier posten.

Sorry, jetzt muss der Link zur "Auswertung" funktionieren, da fehlte leider ein Buchstabe.

Mir ist da nichts Ungewöhnliches aufgefallen, außer dass ziemlich viel geladen ist. 
Nimm mal Skype und den Messenger aus dem Autostart und probiere mal ohne die beiden Programme.
Nimm mal Skype und den Messenger aus dem Autostart und probiere mal ohne die beiden Programme.

Wie verhält sich denn der Rechner nach einem Neustart ohne die beiden Programme?

Poste mal das Ergebnis, jeweils abgesichert und normal. Zeile nach Start > Ausführen kopieren und ausführen:
cmd /k ipconfig /all > %temp%\ip.txt & start notepad %temp%\ip.txt & del%temp%\ip.txt & exit
cmd /k ipconfig /all > %temp%\ip.txt & start notepad %temp%\ip.txt & del%temp%\ip.txt & exit

Nichts Auffälliges. Kannst du wieder löschen (edit).
Starte den Rechner mal mit festgehaltenener SHIFT-(Umschalt-)Taste bis zu Anmeldung und unmittelbar nach der Anmeldung, bis der Desktop komplett aufgebaut ist und die Platte nicht mehr rödelt.
Starte den Rechner mal mit festgehaltenener SHIFT-(Umschalt-)Taste bis zu Anmeldung und unmittelbar nach der Anmeldung, bis der Desktop komplett aufgebaut ist und die Platte nicht mehr rödelt.

Dann habe ich auch nur noch eine Idee: Deaktiviere mal den Intel Netzwerkadapter.
Du könntest höchstens noch den Kanal wechseln, Abstand 4 Kanäle. Aber da habe ich eigentlich keine Hoffnung, da sich das durch abgesicherten/normalen Modus wahrscheinlich nicht ändert. Aber Versuch macht kluch.
Wenn das auch nichts bringt, musst du warten, ob jemand anders vielleicht noch eine Idee hat.
Edit: Deaktiviere mal die DNS-Suffixliste, die bei dir eingestellt ist.
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/libra ...
Du könntest höchstens noch den Kanal wechseln, Abstand 4 Kanäle. Aber da habe ich eigentlich keine Hoffnung, da sich das durch abgesicherten/normalen Modus wahrscheinlich nicht ändert. Aber Versuch macht kluch.
Wenn das auch nichts bringt, musst du warten, ob jemand anders vielleicht noch eine Idee hat.
Edit: Deaktiviere mal die DNS-Suffixliste, die bei dir eingestellt ist.
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/libra ...

Wenn du alle benötigten Programme, Updates und Treiber hast, versuche eine zusätzliche Neuinstallation auf einer eigenen Partition, und wenn die funktioniert, eine Reparaturinstallation des vorhandenen Systems.
Mehr kann ich dir im Moment auch nicht raten.
Mehr kann ich dir im Moment auch nicht raten.