Zertifikate mit XCA-Tool (Windows RDP)
Hallo,
verwendet hier jemand das XCA-Tool für Zertifikate?
Ich würde gerne zwischen 2 PCs mit Windows 10 Pro (RDP) Zertifikate erstellen, diese gehören keiner Domäne an.
Dann möchte ich später noch Zertifikate für Windows 10 Pro (RDP) und Windows Server 2019 (RDP) erstellen.
Bisher habe ich nur eine CA für OpenVPN mit Zertifikat für den VPN Server und Client erstellt.
Kennt jemand die genaue Einstellung für RDP?
---
supertux
verwendet hier jemand das XCA-Tool für Zertifikate?
Ich würde gerne zwischen 2 PCs mit Windows 10 Pro (RDP) Zertifikate erstellen, diese gehören keiner Domäne an.
Dann möchte ich später noch Zertifikate für Windows 10 Pro (RDP) und Windows Server 2019 (RDP) erstellen.
Bisher habe ich nur eine CA für OpenVPN mit Zertifikat für den VPN Server und Client erstellt.
Kennt jemand die genaue Einstellung für RDP?
---
supertux
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 574141
Url: https://administrator.de/forum/zertifikate-mit-xca-tool-windows-rdp-574141.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 16:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Ist nichts besonderes, ein stink normales Serverzertifikat
Kannst du auch einfach selbst in der Computer Zertifikate MMC nachsehen, dort landen auch immer die von Windows selbst periodisch neu generierten Certs für standalone RDP ...

- Serverauthentifizierung (1.3.6.1.5.5.7.3.1)
- Schlüsselverschlüsselung, Datenverschlüsselung (30)
- Common Name = FQDN der Maschine im Netz
Kannst du auch einfach selbst in der Computer Zertifikate MMC nachsehen, dort landen auch immer die von Windows selbst periodisch neu generierten Certs für standalone RDP ...


Wow, ich bin sprachlos ich dachte es geht hier nur um die Parameter des Zertifikats und jetzt fragst du plötzlich wie du es richtig einbindest
.....Das steht ja nun überall im Web auch das ein Dienst-Neustart dafür nötig ist und man die Auto-Generierung abschaltet und das alte Zertifikat entfernt, aber heute is ja Freitag nach Himmelfahrt da geht Google offensichtlich nicht bei allen ...
https://gallery.technet.microsoft.com/Remove-Self-Signed-RDP-00413912
Das gilt für ein Client OS wie Windows 10, bei nem Server machst du das über die entsprechende RDP Rollen-GUI oder per Powershell.
https://gallery.technet.microsoft.com/Remove-Self-Signed-RDP-00413912
Das gilt für ein Client OS wie Windows 10, bei nem Server machst du das über die entsprechende RDP Rollen-GUI oder per Powershell.

Nö.
Scheint aber wohl eher eine größere Sache zu sein, bis das funktioniert, nun habe ich einen internen Fehler bei RDP.
Pippifax, siehe oben.