117471

ZIP250 im Cloudserver - wozu? :-)

Huhu,

ich habe in meinem Cloudserver aus purer langer Weile ein Iomega ZIP 250MB eingebaut.

Der Server (Debian Jessie) hat folgende Funktionen:
- Owncloud
- Icinga2
- E-Mails mit fetchmail abholen und an den Exchange zustellen
- Apache2 reverse Proxy (für mein Exchange)

Die Frage ist - was stelle ich jetzt Kluges mit dem ZIP-Laufwerk an?

Erste Idee war, das Dateisystem zur Vermeidung unautorisierter Systemstarts / Plattenzugriffe komplett zu verschlüsseln und den Schlüssel auf das ZIP-Medium zu packen.

Bitte um weitere kreative Vorschläge^^

Gruß,
Jörg
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 312746

Url: https://administrator.de/forum/zip250-im-cloudserver-wozu-312746.html

Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 03:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 16.08.2016 aktualisiert um 12:46:52 Uhr
Goto Top
Zitat von @117471:

Bitte um weitere kreative Vorschläge^^

  • Ein "Notfallsystem" draufpacken, von dem man booten und das System reparieren kann, wenn das System abschmiert.
  • Ein neues Betätigungsfeld aufnmachen, indem man die Dienstleistung verkauft, Daten auf ZIP-Laufwerken auf USB-Stick zu kopieren.
  • Beethovens Neunte drauf spielen (Firmware anpassen udn schreiblesekopf in der richtigen geschwindigkeit hin- und herbewegen. face-smile)

Mit fallen sicher ncoh ein paar weitere ein, die tage ich dann nachher nach.

lks

PS. Ach ja. Laß Dir ja nicht einfallen, sowas damit anzustellen!. Sonst komm ich persönlich vorbei und vermöbel Dir den Hintern. Auch alte Hardware hat das Recht auf Gnadenbrot. face-smile