Zugriff auf Subnet
Hallo, ich habe da ein Verständnisproblem.
Aufbau: Kabelmodem --- Fritzbox(Router) --- PC
Der PC bekommt eine IP von der Fritzbox im Bereich 192.168.0.xxx
Standardgateway und DHCP Server ist die Fritzbox unter 192.168.0.1 mit externer IP aus dem Bereich 178.200.xxx.xxx.
Die Weboberfläche des Kabelmodems ist vom PC aus unter 192.168.100.1 zu erreichen.
Wieso klappt das?
Unterschiedliche Subnetze sollen doch gerade eine Trennung erreichen.
Zudem sollen Private IP-Adressen doch nicht geroutet werden, oder?
Zum Test habe ich den PC auch mal direkt an das Kabelmodem angeschlossen.
PC bekam die IP 5.147.13.xxx (Subnetzmaske 255.255.254.0)
Gateway 5.147.12.1
Der Zugriff auf 192.168.100.1 ist auch hier möglich.
Und wieso kann der DHCP Server 10.133.144.1 jetzt auch noch aus einem anderen Subnetz sein?
Aufbau: Kabelmodem --- Fritzbox(Router) --- PC
Der PC bekommt eine IP von der Fritzbox im Bereich 192.168.0.xxx
Standardgateway und DHCP Server ist die Fritzbox unter 192.168.0.1 mit externer IP aus dem Bereich 178.200.xxx.xxx.
Die Weboberfläche des Kabelmodems ist vom PC aus unter 192.168.100.1 zu erreichen.
Wieso klappt das?
Unterschiedliche Subnetze sollen doch gerade eine Trennung erreichen.
Zudem sollen Private IP-Adressen doch nicht geroutet werden, oder?
Zum Test habe ich den PC auch mal direkt an das Kabelmodem angeschlossen.
PC bekam die IP 5.147.13.xxx (Subnetzmaske 255.255.254.0)
Gateway 5.147.12.1
Der Zugriff auf 192.168.100.1 ist auch hier möglich.
Und wieso kann der DHCP Server 10.133.144.1 jetzt auch noch aus einem anderen Subnetz sein?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 331424
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-auf-subnet-331424.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Generell bekommst du eine Trennung von Subnets nur mit VLANs hin:
http://www.ip-insider.de/vlans-so-trennen-sie-netzwerke-logisch-voneina ...
http://www.ip-insider.de/vlans-so-trennen-sie-netzwerke-logisch-voneina ...
Bst Du sicher, daß Du auf dem richtigen Kabelmodem bist? Mach mal einen traceroute.
lks
PS: Da das Kabelmodem default gateway ist, gehen auch pakete an das 100er Netz an ihn. Da braucht sie das kabelmodem nur rauszufischen. Dazu reicht es, auf einem internen İnterface sich selbst diese Adresse zu geben.
lks
PS: Da das Kabelmodem default gateway ist, gehen auch pakete an das 100er Netz an ihn. Da braucht sie das kabelmodem nur rauszufischen. Dazu reicht es, auf einem internen İnterface sich selbst diese Adresse zu geben.
tracert
> pathping 192.168.100.1
>
> Routenverfolgung zu "192.168.100.1" über maximal 30 Hops
>
> 0 DESKTOP.fritz.box [192.168.0.21]
> 1 fritz.box [192.168.0.1]
> 2 192.168.100.1
>
>
Sieht ganz normal aus.
Default Gateway ist ja [192.168.0.1]. Leitet die Fritzbox also doch private IP-Adressen nach "Draußen"?
Wieso sollte sie nicht, solange ihr das ncih tverboten wird.
So wie das aussieht, liegt das Netz 1902.168.100.0/24 auf dem Router des ISP. Wenn Du nicht willst, daß RFC 1918-Adressen durch die Fritzbox nach draußen geroutet werden, mußt Du diese in der Fritzbox "kurzschließen", indem Du statische Routen anlegst.
lks