Zugriffsrechte auf "fremde" HD
Hallo miteinander
mein problem ist, dass ich eine HD habe, auf der Winxp drauf ist, es aber nicht mehr aufstartet! jetzt habe ich eine neue HD mit win2000 drauf, komme aber nicht mehr in meine alte hd rein! entweder heisst es: Der Datenträger ist nicht formatiert..... ja nein oder wenn ich sie probiere freizugeben: beim versuch *blablabla* auf dem datenträger befindet sich kein erkanntes dateisystem! stellen sie sicher usw. usf. ist meine hd kaputt oder ist das eine vorsichtsmassnahme von winxp dass niemand fremder meine dateien anschauen kann? bitte helft mir! je eher desdo besser!
mein problem ist, dass ich eine HD habe, auf der Winxp drauf ist, es aber nicht mehr aufstartet! jetzt habe ich eine neue HD mit win2000 drauf, komme aber nicht mehr in meine alte hd rein! entweder heisst es: Der Datenträger ist nicht formatiert..... ja nein oder wenn ich sie probiere freizugeben: beim versuch *blablabla* auf dem datenträger befindet sich kein erkanntes dateisystem! stellen sie sicher usw. usf. ist meine hd kaputt oder ist das eine vorsichtsmassnahme von winxp dass niemand fremder meine dateien anschauen kann? bitte helft mir! je eher desdo besser!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4416
Url: https://administrator.de/forum/zugriffsrechte-auf-fremde-hd-4416.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 05:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
unter Windows passieren bei solchen Plattengrößen bisweilen lustige Sachen. Wahrscheinlich fehlt hier der Support des OS für 48-bittiges LBA. Schau Dir mal die folgenden Links an (falls sie nicht richtig angezeigt werden, kopier jeweils die ganze Zeile in Deinen Browser rein):
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;303013
http://www.hardwareanalysis.com/content/topic/25671/
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;331958
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&Fami ...
Grüße,
Fritz
unter Windows passieren bei solchen Plattengrößen bisweilen lustige Sachen. Wahrscheinlich fehlt hier der Support des OS für 48-bittiges LBA. Schau Dir mal die folgenden Links an (falls sie nicht richtig angezeigt werden, kopier jeweils die ganze Zeile in Deinen Browser rein):
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;303013
http://www.hardwareanalysis.com/content/topic/25671/
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;331958
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&Fami ...
Grüße,
Fritz
Hi,
so, hier ist das ganze nochmal als deutscher Artikel mit einem funktionierenden Link ohne Semikola:
http://support.microsoft.com/kb/303013/de
Wie Bart bereits erwähnte, mußt Du für den Betrieb so großer Platten den 48bit-LBA-Modus aktivieren, da Windows sonst die Platte nicht richtig adressieren und sie entweder gar nicht oder nur teilweise ansprechen kann. Es existiert ein Limit, daß bei Platten mit einer Kapazität über 137 Gigabyte für Zugriffsprobleme sorgt. Du kannst auf diese Platte erst zugreifen, wenn Du Windows XP mit mindestens SP1 installiert hast. Es kann auch sein, daß der Hersteller der Platte ein Tool anbietet. Ferner könnte es sein, daß es mit älteren Boards gar nicht funktioniert.; hier hilft evtl. ein BIOS-Update weiter. Ein Tool von Maxtor scheinst Du schon zu haben, such also als nächstes nach Updates / Supportanleitungen für Dein Board und benutze statt W2K das XP mit mindestens SP1. Check bitte im BIOS, wie die Platte angesprochen wird - falls LBA nicht aktiviert ist, dann hol das nach.
Verwende eine Windows XP-Version, in die das SP1 oder SP2 vorher integriert wurde (eine sog. Slipstream-CD). Erstell Dir notfalls eine (such im Netz nach "slipstream windows xp sp2" - zB findet sich hier eine Anleitung: http://www.zdnet.de/enterprise/os/0,39023494,39125778,00.htm).
Ich drück dann mal die Daumen.
Grüße,
Fritz
so, hier ist das ganze nochmal als deutscher Artikel mit einem funktionierenden Link ohne Semikola:
http://support.microsoft.com/kb/303013/de
Wie Bart bereits erwähnte, mußt Du für den Betrieb so großer Platten den 48bit-LBA-Modus aktivieren, da Windows sonst die Platte nicht richtig adressieren und sie entweder gar nicht oder nur teilweise ansprechen kann. Es existiert ein Limit, daß bei Platten mit einer Kapazität über 137 Gigabyte für Zugriffsprobleme sorgt. Du kannst auf diese Platte erst zugreifen, wenn Du Windows XP mit mindestens SP1 installiert hast. Es kann auch sein, daß der Hersteller der Platte ein Tool anbietet. Ferner könnte es sein, daß es mit älteren Boards gar nicht funktioniert.; hier hilft evtl. ein BIOS-Update weiter. Ein Tool von Maxtor scheinst Du schon zu haben, such also als nächstes nach Updates / Supportanleitungen für Dein Board und benutze statt W2K das XP mit mindestens SP1. Check bitte im BIOS, wie die Platte angesprochen wird - falls LBA nicht aktiviert ist, dann hol das nach.
Verwende eine Windows XP-Version, in die das SP1 oder SP2 vorher integriert wurde (eine sog. Slipstream-CD). Erstell Dir notfalls eine (such im Netz nach "slipstream windows xp sp2" - zB findet sich hier eine Anleitung: http://www.zdnet.de/enterprise/os/0,39023494,39125778,00.htm).
Ich drück dann mal die Daumen.
Grüße,
Fritz
Ah,
halt stop. Lustigerweise und trotz der Aussagen im Artikel für Windows XP habe ich gerade das hier gefunden:
http://support.microsoft.com/kb/305098/de
Es beschreibt, wie man unter Windows 2000 den 48bit-Modus aktiviert. Warum MS sich hier scheinbar widerspricht, weiß ich nicht. Versuch aber jetzt erstmal, den Modus unter Windows 2000 zu aktivieren, bevor Du mit XP weitermachst:
Installiere SP4 für Windows 2000. Dann chec genauestens, ob Dein BIOS 48bit-LBA-Adressierung unterstützt. Mach ggfs. ein BIOS-Update und prüf auch die Einstellungen im BIOS nochmal. Danach:
1. Starten Sie den Registrierungseditor (Regedt32.exe).
2. Klicken Sie auf den folgenden Registrierungsschlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters
3. Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Wert hinzufügen und fügen Sie den folgenden Registrierungswert hinzu:
Name: EnableBigLba
Typ: REG_DWORD
Wert: 0x1
4. Beenden Sie den Registrierungseditor.
Dann überflieg noch mal den Artikel und wenn Du nix vergessen hast, reboote den Rechner.
Grüße,
Fritz
halt stop. Lustigerweise und trotz der Aussagen im Artikel für Windows XP habe ich gerade das hier gefunden:
http://support.microsoft.com/kb/305098/de
Es beschreibt, wie man unter Windows 2000 den 48bit-Modus aktiviert. Warum MS sich hier scheinbar widerspricht, weiß ich nicht. Versuch aber jetzt erstmal, den Modus unter Windows 2000 zu aktivieren, bevor Du mit XP weitermachst:
Installiere SP4 für Windows 2000. Dann chec genauestens, ob Dein BIOS 48bit-LBA-Adressierung unterstützt. Mach ggfs. ein BIOS-Update und prüf auch die Einstellungen im BIOS nochmal. Danach:
1. Starten Sie den Registrierungseditor (Regedt32.exe).
2. Klicken Sie auf den folgenden Registrierungsschlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters
3. Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Wert hinzufügen und fügen Sie den folgenden Registrierungswert hinzu:
Name: EnableBigLba
Typ: REG_DWORD
Wert: 0x1
4. Beenden Sie den Registrierungseditor.
Dann überflieg noch mal den Artikel und wenn Du nix vergessen hast, reboote den Rechner.
Grüße,
Fritz