Zwei 2003-DC in einem Netz
Hallo Zusammen,
ich habe von Einrichtung und Betrieb von Servern nur Grundkenntnisse, das macht in meiner Firma eine externer Profi in Zusammenarbeit mit mir.
Ich konnte meine Frage schon soweit beantworten, dass unter Windows 2000 Server zwei DC parallel und gleichberechtigt betrieben werden können.
Die Situation bei uns ist folgende:
Wir haben einen ersten DC, auf dem eine spezielle Software läuft und dazu MySQL nutzt. Der zweite Server wird lediglich vorgehalten, um im Falle eines Defekts von Server 1 den Betrieb sicherzustellen. Im Normalzustand kopiert sich dieser zweite Server nur regelmässig die aktualisierten Dateien von Server 1 und repliziert laufend die MySQL-Tabellen von Server 1.
Wenn nun Server 1 ausfällt, muss der Betrieb relativ schnell weiterlaufen und das muss vom normalen Benutzer gemacht werden können. Daher folgende Frage:
Kann man die Workstations in beiden Domänen anmelden, so dass nach Inbetriebnahme von Server 2 lediglich im Dropdownfeld der Anmeldemaske die andere Domäne ausgewählt werden muss?
Wenn das nicht geht, was wäre die Alternative? Dabei muss man immer davon ausgehen, dass Server 1 hardwaremässig nicht mehr verfügbar ist.
Vielen Dank mal vorab
Michael
ich habe von Einrichtung und Betrieb von Servern nur Grundkenntnisse, das macht in meiner Firma eine externer Profi in Zusammenarbeit mit mir.
Ich konnte meine Frage schon soweit beantworten, dass unter Windows 2000 Server zwei DC parallel und gleichberechtigt betrieben werden können.
Die Situation bei uns ist folgende:
Wir haben einen ersten DC, auf dem eine spezielle Software läuft und dazu MySQL nutzt. Der zweite Server wird lediglich vorgehalten, um im Falle eines Defekts von Server 1 den Betrieb sicherzustellen. Im Normalzustand kopiert sich dieser zweite Server nur regelmässig die aktualisierten Dateien von Server 1 und repliziert laufend die MySQL-Tabellen von Server 1.
Wenn nun Server 1 ausfällt, muss der Betrieb relativ schnell weiterlaufen und das muss vom normalen Benutzer gemacht werden können. Daher folgende Frage:
Kann man die Workstations in beiden Domänen anmelden, so dass nach Inbetriebnahme von Server 2 lediglich im Dropdownfeld der Anmeldemaske die andere Domäne ausgewählt werden muss?
Wenn das nicht geht, was wäre die Alternative? Dabei muss man immer davon ausgehen, dass Server 1 hardwaremässig nicht mehr verfügbar ist.
Vielen Dank mal vorab
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 131935
Url: https://administrator.de/forum/zwei-2003-dc-in-einem-netz-131935.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 21:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
du hast nur eine domäne - auch bei 2 oder 200 servern...
das was du willst ist allerdings nen cluster - und die sind recht teuer... so könntest du nur über tricks dafür sorgen das deine clients schnell wieder arbeiten können (z.B. im dns schnell etwas umbiegen so das die glauben das srv01 auch srv02 ist...)
das was du willst ist allerdings nen cluster - und die sind recht teuer... so könntest du nur über tricks dafür sorgen das deine clients schnell wieder arbeiten können (z.B. im dns schnell etwas umbiegen so das die glauben das srv01 auch srv02 ist...)
Hallo,
ich kann Dir da eine Software empfehlen:
Doubletake
Automatische Replikation aller Daten in Echtzeit, ein Mausklick bei Ausfall des Hauptservers am zweiten DC, Neustart und der zweite DC ist erster DC.
Alle Daten und Dienste und Funktionen laufen dann auf dem 2. DC.
Schau es dir mal an.
Gruß
moonghost
ich kann Dir da eine Software empfehlen:
Doubletake
Automatische Replikation aller Daten in Echtzeit, ein Mausklick bei Ausfall des Hauptservers am zweiten DC, Neustart und der zweite DC ist erster DC.
Alle Daten und Dienste und Funktionen laufen dann auf dem 2. DC.
Schau es dir mal an.
Gruß
moonghost