Zwei Hotspares bei RAID 1 im MegaRAID
Hallo zusammen,
ich plane einen PRIMERGY RX2540 M5 (8C Dualcore, 64GB RAM, PRAID EP420i RAID Ctrl SAS 12G 2GB) in Betrieb zu nehmen und wüsste gern, ob folgende Konstellation möglich bzw. sinnvoll wäre?
OS: 2x SSD SATA 6G 240GB Mixed-Use 2.5' als RAID 1 für MS Server 2019 Standard als DC.
DATEN: 2x SSD SATA 6G 1.92TB Mixed-Use 2.5' als RAID 1 + zwei baugleiche HotSpares zur Ausfallsicherheit.
Ich plane jeweils einen Hotspare für jede SSDs bei der Datenpartition. Ließe sich sowas über MegaRAID realisieren?
Hat jemand evtl. schon Erfahrungen mit so einer Konstellation?
Möchte wegen der schlechteren Schreib-/Lese-Performance ungern auf ein RAID 5 setzen.
Aktiver Zugriff weniger Nutzer über Roaming Nutzerprofile (Zu Spitzenzeiten, max. 15 User parallel).
Auch wenn ein extra Storage sicherlich sinnvoll wäre...Kommt aus Kostengründen leider nicht in Frage ;)
Zweiter DC vorhanden.
Freue mich auf euer Feedback...
ich plane einen PRIMERGY RX2540 M5 (8C Dualcore, 64GB RAM, PRAID EP420i RAID Ctrl SAS 12G 2GB) in Betrieb zu nehmen und wüsste gern, ob folgende Konstellation möglich bzw. sinnvoll wäre?
OS: 2x SSD SATA 6G 240GB Mixed-Use 2.5' als RAID 1 für MS Server 2019 Standard als DC.
DATEN: 2x SSD SATA 6G 1.92TB Mixed-Use 2.5' als RAID 1 + zwei baugleiche HotSpares zur Ausfallsicherheit.
Ich plane jeweils einen Hotspare für jede SSDs bei der Datenpartition. Ließe sich sowas über MegaRAID realisieren?
Hat jemand evtl. schon Erfahrungen mit so einer Konstellation?
Möchte wegen der schlechteren Schreib-/Lese-Performance ungern auf ein RAID 5 setzen.
Aktiver Zugriff weniger Nutzer über Roaming Nutzerprofile (Zu Spitzenzeiten, max. 15 User parallel).
Auch wenn ein extra Storage sicherlich sinnvoll wäre...Kommt aus Kostengründen leider nicht in Frage ;)
Zweiter DC vorhanden.
Freue mich auf euer Feedback...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 665032
Url: https://administrator.de/forum/zwei-hotspares-bei-raid-1-im-megaraid-665032.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zwei Hotspares bei Raid-1 macht keinen Sinn. Sollte eine Platte ausfallen, musst du trotzdem warten, bis eine Hotspare komplett neu beschrieben ist, bevor die nächste Platte ausfallen darf.
Also, reicht auch eine Hotspare, oder du machst ein Raid-10 draus, dann hast du mehr Performance und es dürfen auch in bestimmter Ausfallreihenfolge bis zu zwei Platten gleichzeitig ausfallen.
Also, reicht auch eine Hotspare, oder du machst ein Raid-10 draus, dann hast du mehr Performance und es dürfen auch in bestimmter Ausfallreihenfolge bis zu zwei Platten gleichzeitig ausfallen.
Schon mal über zwei verschiedene SSD's nachgedacht?
Denn wenn die SSD's einen Produktionsfehler haben und beide gleichzeitig ausfallen kannst du die Daten aus einem Backup wiederherstellen, wenn du zwei unterschiedliche hast, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, das du beide mit dem gleichen Produktionsfehler im gleichen Abstand hast und du kannst immer noch zwei Ersatz SSD's in die Ecke legen.
Gruß Lukas
Denn wenn die SSD's einen Produktionsfehler haben und beide gleichzeitig ausfallen kannst du die Daten aus einem Backup wiederherstellen, wenn du zwei unterschiedliche hast, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, das du beide mit dem gleichen Produktionsfehler im gleichen Abstand hast und du kannst immer noch zwei Ersatz SSD's in die Ecke legen.
Gruß Lukas
Der Aufbau der Platten hinsichtlich der Anzahl der Lese-Schreib-Köpfe und so weiter sollte unbedingt identisch sein. (Sorry, ich bekomme das leider nicht aus deinem Beitrag zitiert)
Das ergibt schon Sinn, wenn du das aber nicht machst richtet sich dein Raid System nach der Langsamsten Festplatte/SSD. Aber du hast wie schon im obigen Beitrag gesagt, das Problem wenn die beide den selben Produktionsfehler haben, dann sind beide SSDs innerhalb von wenigen Stunden defekt und du musst deine Daten aus einem Backup wiederherstellen. Solange können deine Nutzer auch nicht auf die Daten zugreifen.
Das ergibt schon Sinn, wenn du das aber nicht machst richtet sich dein Raid System nach der Langsamsten Festplatte/SSD. Aber du hast wie schon im obigen Beitrag gesagt, das Problem wenn die beide den selben Produktionsfehler haben, dann sind beide SSDs innerhalb von wenigen Stunden defekt und du musst deine Daten aus einem Backup wiederherstellen. Solange können deine Nutzer auch nicht auf die Daten zugreifen.