Zwei Twisted Pair Kabel ohne PatchPanel verbinden.
Hallo Ihr alle,
Leider ziehen bei uns die Server hausintern in einen andren Raum. Somit muss auch ein ganzen Bündel Kat7 Kabel verlängern bzw. neu Verlegt werden. Zweiteres würde ich mir eigentlich gerne ersparen da ich keine Lust habe die ganzen Kabelschächte etc aufzureissen. So meine Frage. Kennt jemand einen Möglichkeit solche Kabel in irgend einer Art zusammen zu Krimpen?
Gruß
Aron
Leider ziehen bei uns die Server hausintern in einen andren Raum. Somit muss auch ein ganzen Bündel Kat7 Kabel verlängern bzw. neu Verlegt werden. Zweiteres würde ich mir eigentlich gerne ersparen da ich keine Lust habe die ganzen Kabelschächte etc aufzureissen. So meine Frage. Kennt jemand einen Möglichkeit solche Kabel in irgend einer Art zusammen zu Krimpen?
Gruß
Aron
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 9297
Url: https://administrator.de/forum/zwei-twisted-pair-kabel-ohne-patchpanel-verbinden-9297.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 01:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi!
es gibt da Kabelkupplungen, die sehr günstig sind. Ein Beispiel:
http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produkt/id_is_1037_and_Netzwerkkabel-K ...
TIM
es gibt da Kabelkupplungen, die sehr günstig sind. Ein Beispiel:
http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produkt/id_is_1037_and_Netzwerkkabel-K ...
TIM
Hi,
man kann natürlich die Kabel abzwicken, Stecker drancrimpen und mittels Übergangsadapter das Kabel verlängern. Ich halte so was allerdings für eher abenteuerlich als professionell, da
1. die Crimperei, wenn nicht vom (wirklichen) Profi ausgeführt, ausgesprochen eigenartige Fehler produzieren kann
2. jeder Übergang mit Adapter eine mögliche Fehlerquelle darstellt
3. Kat7- Norm mit Adapter evt. nicht mehr erfüllt wird.
Im Heimbereich hätte ich nichts dagegen einzuwenden, im beruflichen Umfeld würde ich diese Lösung nur unter Protest verwenden und jede Verantwortung ablehnen.
Gruß - Toni
man kann natürlich die Kabel abzwicken, Stecker drancrimpen und mittels Übergangsadapter das Kabel verlängern. Ich halte so was allerdings für eher abenteuerlich als professionell, da
1. die Crimperei, wenn nicht vom (wirklichen) Profi ausgeführt, ausgesprochen eigenartige Fehler produzieren kann
2. jeder Übergang mit Adapter eine mögliche Fehlerquelle darstellt
3. Kat7- Norm mit Adapter evt. nicht mehr erfüllt wird.
Im Heimbereich hätte ich nichts dagegen einzuwenden, im beruflichen Umfeld würde ich diese Lösung nur unter Protest verwenden und jede Verantwortung ablehnen.
Gruß - Toni
Es gibt auch dafür entsprechene Zangen und Stecker. Aber es gibt keine echten Buchsen. Du müsten denn an ein Ende ein Stecker und an das andre eine Dose abbauen, was aber schon wieder schwierig wird, wenn du Patchkabel hast. Denn dort wirste die Dose nicht normgerecht befsteogen können. Das gleiche giild bei Velegekabel für den Stecker. Wenn du Verlegekabel hats, ginbt es kleine kisten und 2 ENde zu verbindne. Eigenlich gemacht, um Defekte Kabel zu flicken. Nur ob es die auch für CAT7 gibt?????