Zwei verschieden IPs bei einer Domain benutzen?
Hallo,
und zwar wir haben aktuelle das Problem, dass wir ein Webspace haben und einen Root Server, diese laufen natürlich auf zwei komplett verschieden Anbietern bzw. IPs. Der Root Server wird z.B. für einen Minecraft Gameserver genutzt (Port: 25565). Der Webspace natürlich für eine Website (Ich meine das war Port 80, bin mir aber nicht sicher). Ist es möglich eine Domain auf zwei komplett verschiedene IPs "aufzuteilen" vllcht. ist das irgendwie möglich auf die bestimmten Ports/ bzw. "Aufgaben" aufzuteilen (z.B. Web und Gameserver). Aktuell wenn man die Domain umgestellt hat wurde man nur auf einen bestimmten Service weitergeleitet der andere ist dann quasi komplett ausgefallen.
Mit freundlichen Grüßen!
und zwar wir haben aktuelle das Problem, dass wir ein Webspace haben und einen Root Server, diese laufen natürlich auf zwei komplett verschieden Anbietern bzw. IPs. Der Root Server wird z.B. für einen Minecraft Gameserver genutzt (Port: 25565). Der Webspace natürlich für eine Website (Ich meine das war Port 80, bin mir aber nicht sicher). Ist es möglich eine Domain auf zwei komplett verschiedene IPs "aufzuteilen" vllcht. ist das irgendwie möglich auf die bestimmten Ports/ bzw. "Aufgaben" aufzuteilen (z.B. Web und Gameserver). Aktuell wenn man die Domain umgestellt hat wurde man nur auf einen bestimmten Service weitergeleitet der andere ist dann quasi komplett ausgefallen.
Mit freundlichen Grüßen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 666609
Url: https://administrator.de/forum/zwei-verschieden-ips-bei-einer-domain-benutzen-666609.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 13:05 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Du kannst eine Domain mit beliebig vielen IPs nutzen. vergib einfach zu jeder IP einen anderen Hostnamen.
Oder falls Du den gleichen Hostnamen benutzen mußt, mußt Du halt ein Application LeveL gateway (oder einfach nur einen Port-forwarder, je nach Dienst) nehmen, der die Paket zum richtigen Dienst weiterschickt.
lks
Du kannst eine Domain mit beliebig vielen IPs nutzen. vergib einfach zu jeder IP einen anderen Hostnamen.
Oder falls Du den gleichen Hostnamen benutzen mußt, mußt Du halt ein Application LeveL gateway (oder einfach nur einen Port-forwarder, je nach Dienst) nehmen, der die Paket zum richtigen Dienst weiterschickt.
lks
Moin,
klar ist das möglich. Die beiden Server heißen ja unterschiedlich. Sagen wir der eine heißt games.acme.com und der andere www.acme.com. Dann kommt in die Nameserver der Domain für jeden ein entsprechender A- bzw. AAAA-Eintrag ins DNS und gut ist. Also in etwa so:
Wäre ja auch schlimm, wenn dem nicht so wäre. Dann müsste ja alles einer Domain auf einem Server liegen.
hth
Erik
klar ist das möglich. Die beiden Server heißen ja unterschiedlich. Sagen wir der eine heißt games.acme.com und der andere www.acme.com. Dann kommt in die Nameserver der Domain für jeden ein entsprechender A- bzw. AAAA-Eintrag ins DNS und gut ist. Also in etwa so:
games.acme.com 12879 IN A 123.231.123.20
www.acme.com 12879 IN A 232.222.123.15
Wäre ja auch schlimm, wenn dem nicht so wäre. Dann müsste ja alles einer Domain auf einem Server liegen.
hth
Erik
Zitat von @tikayevent:
Dafür würde man einen LoadBalancer benötigen, der beide Protokolle beherrscht. Insbesondere bei Gameservern habe ich da starke Zweifel.
Dafür würde man einen LoadBalancer benötigen, der beide Protokolle beherrscht. Insbesondere bei Gameservern habe ich da starke Zweifel.
Ich glaube, Du hast die Frage falsch verstanden. Der Webserver und der Gameserver liegen bei verschiedenen Hostern. Also zwei verschiedene Angebote auf zwei verschiedenen Rechnern. Das ist doch vollkommen normal und wird allein mit DNS geregelt.
Zitat von @erikro:
Ich habe jetzt erst den Nick richtig realisiert. Minecraft einzusetzen, um den Gören beizubringen, wofür man Englisch braucht, finde ich gut.
Ich habe jetzt erst den Nick richtig realisiert. Minecraft einzusetzen, um den Gören beizubringen, wofür man Englisch braucht, finde ich gut.
Meine Kids haben ihr Englisch auch durch Spiele, Bücher und Serien im O-Ton gelernt, nicht so wie ich durch Physik und Mathe-Bücher auf Englisch, die mir meine (scharfe Physik-) Lehrerin auf meine Wunsch aus Ihrem USA-Urlaub mitgebracht hat.
lks
Zitat von @EnglischLehrer:
Wir benutzen momentan IONOS als Domain Anbieter. Wenn wir versuchen über Plesk die Domain automatisch zu konfigurieren funktioniert die Domain nicht mehr mit dem Gameserver.
Wir benutzen momentan IONOS als Domain Anbieter. Wenn wir versuchen über Plesk die Domain automatisch zu konfigurieren funktioniert die Domain nicht mehr mit dem Gameserver.
Du mußt für die beiden Serve rgetrennte nahmen anlegen.
Wie der Kollege schon sagte: einmal www.domain.de für Den Webspace und games.domain.de für den Gameserver.
lks
PS: Die Automatismen von Plesk kann man den Hasen verfüttern (bitte nicht an aqui (@aqui)).
Zitat von @EnglischLehrer:
Genau das möchten wir nicht, die Website soll über die exakt gleiche Domain laufen ( Web= testseite.de / Gameserver = testseite.de).
Genau das möchten wir nicht, die Website soll über die exakt gleiche Domain laufen ( Web= testseite.de / Gameserver = testseite.de).
Um es mal mit Mick's Worten zu sagen: You can't always get what you want!
Dann wird kein Weg daran vorbeiführen, daß Du den Namen auf den einen Server setzt und per forwarding den anderen Dienst auf den anderen Server weiterleitest.
Wer hat denn das Konzept dafür erstellt? Der sollte das dringendüberarbeiten.
lks
PS: Die Stones haben auch geholfen, Englisch zu lernen.
Zitat von @NordicMike:
Eine Web Application Firewall kann das. Sie leitet dann die Anfragen weiter an den jeweiligen Server.
Sophos (Home Version ist kostenlos)
pfSense
OPNsense
und viele andere...
Eine Web Application Firewall kann das. Sie leitet dann die Anfragen weiter an den jeweiligen Server.
Sophos (Home Version ist kostenlos)
pfSense
OPNsense
und viele andere...
Dann brauche sie noch einen dritten Server.
lks
Moin,
Das tun sie dann doch auch
www bzw. games - Hostname
acme.com - Domainname
Beide unter demselben Hostname auf zwei Maschinen bei zwei Anbietern laufen zu lassen, wird so nicht gehen. Das wäre aber auch nicht sinnvoll.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @EnglischLehrer:
Genau das möchten wir nicht, die Website soll über die exakt gleiche Domain laufen ( Web= testseite.de / Gameserver = testseite.de).
Genau das möchten wir nicht, die Website soll über die exakt gleiche Domain laufen ( Web= testseite.de / Gameserver = testseite.de).
Das tun sie dann doch auch
www bzw. games - Hostname
acme.com - Domainname
Beide unter demselben Hostname auf zwei Maschinen bei zwei Anbietern laufen zu lassen, wird so nicht gehen. Das wäre aber auch nicht sinnvoll.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @NordicMike:
Dann brauche sie noch einen dritten Server
Eine kleine VM reicht z.B. über KVM auf einen der zwei Server.Das weiß ich wohl, bloß schätze ich die Lage des Englischlehrers so ein, daß er
- nicht weiß wie das geht.
- und keine "freie" IP-Adresse hat, auf der er diese "anklemmen" kann.
lks