Zweite Domäne in ein Forest einfügen
Hallo liebe Community,
ich habe Standort A (Windows Server 2012R2) mit unserem Haupt-DC und Standort B (Windows Server 2016) mit einem weitere Domaincontroller, einer zweiten Domain und einer Vertrauensstellung einer Gesamtstruktur. Wir wollten die Standorte eigentlich getrennt halten, aber haben dann bemerkt, dass wir kein DFSR damit betreiben können.
Meine Frage: Wie kann ich Standort B in Standort A so einfügen, dass die zweite Domain erhalten bleibt, aber beides in einem Forest läuft, sodass ich das DFSR wieder nutzen kann.
Ich hoffe ich habe mich laienhaft trotzdem noch gut ausgedrückt und bedanke mich schon mal für eure Hilfe
ich habe Standort A (Windows Server 2012R2) mit unserem Haupt-DC und Standort B (Windows Server 2016) mit einem weitere Domaincontroller, einer zweiten Domain und einer Vertrauensstellung einer Gesamtstruktur. Wir wollten die Standorte eigentlich getrennt halten, aber haben dann bemerkt, dass wir kein DFSR damit betreiben können.
Meine Frage: Wie kann ich Standort B in Standort A so einfügen, dass die zweite Domain erhalten bleibt, aber beides in einem Forest läuft, sodass ich das DFSR wieder nutzen kann.
Ich hoffe ich habe mich laienhaft trotzdem noch gut ausgedrückt und bedanke mich schon mal für eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 391706
Url: https://administrator.de/forum/zweite-domaene-in-ein-forest-einfuegen-391706.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 18:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
indem Du eines der beiden AD als "Gewinner" bestimmst. In diesem Forest erstellst Du eine 2. Domäne mittels eines neuen, weiteren DC's. Dieser kann auch nur temporär als VM laufen.
Dann mittels ADMT alles von der "alten 2. Domäne" in die "neue 2. Domäne" migrieren: Benutzer, Gruppen, Computer.
Anschließend die DC's der "alten 2. Domäne" abschalten und schauen, ob alles funktioniert. Erst wenn Du das bestätigt hast, dann die DC's der "alten 2. Domäne" demoten (oder diese Server neu installieren), als Member in die "neue 2. Domäne" beitreten und dann schließend zu DC's dieser "neuen 2. Domäne" promoten. Wenn die neuen DC's ihre Funktionstüchtigkeit signalisiert haben, dann kannst Du ggf. den temporären DC wieder demoten.
Hinweis: "alte 2. Domäne" und "neue 2. Domäne" können in diesem Szenario nicht gleich heißen.
E.
indem Du eines der beiden AD als "Gewinner" bestimmst. In diesem Forest erstellst Du eine 2. Domäne mittels eines neuen, weiteren DC's. Dieser kann auch nur temporär als VM laufen.
Dann mittels ADMT alles von der "alten 2. Domäne" in die "neue 2. Domäne" migrieren: Benutzer, Gruppen, Computer.
Anschließend die DC's der "alten 2. Domäne" abschalten und schauen, ob alles funktioniert. Erst wenn Du das bestätigt hast, dann die DC's der "alten 2. Domäne" demoten (oder diese Server neu installieren), als Member in die "neue 2. Domäne" beitreten und dann schließend zu DC's dieser "neuen 2. Domäne" promoten. Wenn die neuen DC's ihre Funktionstüchtigkeit signalisiert haben, dann kannst Du ggf. den temporären DC wieder demoten.
Hinweis: "alte 2. Domäne" und "neue 2. Domäne" können in diesem Szenario nicht gleich heißen.
E.