zeroblue2005

Zweiten WTS durch Clonen ins Netzwerk, Vorgehen OK.?

Hallo Zusammen,

in einem Netzwerk wo ein ESXI 6.0 arbeitet ist ein WTS installiert. Leider arbeitet der WTS (W-2016) an seinen Leistungsgrenzen, es stehen auf dem ESXI keine Ressourcen mehr zur Verfügung, in Form von RAM. Jetzt ist es aber so, dass es noch einen zweiten ESXI gibt, der nicht viel zu tun hat. Nun ist meine Überlegung, da die Benutzerprofile auf dem WDC gespeichert werden, also Serverprofile, einfach auf dem zweiten ESXI einen weiteren WTS ans laufen zu bringen, wo einige wenige Benutzer, die mit RAM lastige Software arbeiten umziehen.

Das Ganze soll ohne RDP-Gateway laufen...! Durch die Serverprofile der Benutzer und die gleichen Pfade sollte es hier auch nicht zu Überraschungen kommen. Das Ganze würde ich wie folgt umsetzen:

1. VM auf ESXI-2 erstellen
2. Aus Veeam Backup die WTS-1 HDD als Clone wiederh. auf ESXI-2
3. WTS-2 dann starten ohne Lan
4. WTS-2 über ESXI Console raus aus der Domäne u. neuen Hostname mit lokalen Admin
5. In WTS-2 mit Sysprep
6. Neue Lizenzen für Win-2016 und feste IP usw.
7. WTS-2 rein in die Domäne

Fertig!

Klappt das so oder habe ich was übersehen?

Danke face-smile
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 385326

Url: https://administrator.de/forum/zweiten-wts-durch-clonen-ins-netzwerk-vorgehen-ok-385326.html

Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 07:05 Uhr

Vision2015
Lösung Vision2015 03.09.2018 um 20:44:08 Uhr
Goto Top
Moin...
Zitat von @zeroblue2005:

Hallo Zusammen,

in einem Netzwerk wo ein ESXI 6.0 arbeitet ist ein WTS installiert. Leider arbeitet der WTS (W-2016) an seinen Leistungsgrenzen, es stehen auf dem ESXI keine Ressourcen mehr zur Verfügung, in Form von RAM. Jetzt ist es aber so, dass es noch einen zweiten ESXI gibt, der nicht viel zu tun hat. Nun ist meine Überlegung, da die Benutzerprofile auf dem WDC gespeichert werden, also Serverprofile, einfach auf dem zweiten ESXI einen weiteren WTS ans laufen zu bringen, wo einige wenige Benutzer, die mit RAM lastige Software arbeiten umziehen.
die Server profile kannst du auch umziehen...
oder du fängst gleich mit User Profile Disk an!


Das Ganze soll ohne RDP-Gateway laufen...! Durch die Serverprofile der Benutzer und die gleichen Pfade sollte es hier auch nicht zu Überraschungen kommen. Das Ganze würde ich wie folgt umsetzen:

1. VM auf ESXI-2 erstellen
ok...
2. Aus Veeam Backup die WTS-1 HDD als Clone wiederh. auf ESXI-2
wozu? dann kannst du auch schnell einen Neuen aufsetzen!
3. WTS-2 dann starten ohne Lan
4. WTS-2 über ESXI Console raus aus der Domäne u. neuen Hostname mit lokalen Admin
5. In WTS-2 mit Sysprep
6. Neue Lizenzen für Win-2016 und feste IP usw.
7. WTS-2 rein in die Domäne
du kannst du auch schnell einen neuen host aufsetzen!

Fertig!
dann ja... face-smile

Klappt das so oder habe ich was übersehen?
es wäre sauberer es neu zu machen!

Danke face-smile
Frank
zeroblue2005
zeroblue2005 04.09.2018 um 07:53:58 Uhr
Goto Top
Hallo Frank,

das Argument das es sauberer ist, glaube ich dir und ist sicherlich ein Kriterium. Jedoch schnell ganz bestimmt nicht! Den Server neu zu installieren ist schnell gemacht. Aber die ganzen lokalen Installationen, anpassungen, Drucker usw. ganz bestimmt nicht! Was ich nicht ganz verstehe und ist bestimmt nur wieder ein Verständnisproblem, wo ist der Unterschied zu Profile Disk und Server Profil? Die Profile werden über das Benutzerkonto auf dem WDC umgeleitet \\WDC\Profile$\%username% und auch von dort geladen!
zeroblue2005
zeroblue2005 04.09.2018 um 19:22:46 Uhr
Goto Top
Ok, verstanden. Ich weiss nun was der Unterschied ist... zwischen Profil Disc u. Roaming Profile.

Danke
Vision2015
Vision2015 04.09.2018 um 19:56:00 Uhr
Goto Top
Moin...
Zitat von @zeroblue2005:

Ok, verstanden. Ich weiss nun was der Unterschied ist... zwischen Profil Disc u. Roaming Profile.

Danke
finde ich gut, endlich jemand der sich mit unseren Tips auseinandersetzt, und was lernt face-smile

Frank