Windows 11 Download (ISO, Media Creation Tool)

Microsoft hat gestern Abend Windows 11 für die Allgemeinheit freigegeben. Ab sofort kann man Windows 11 entweder über das interne Update oder über das Windows 11-Medienerstellungstool herunterladen und installieren.
Zusätzlich kann man eine Windows 11 ISO (22000.194) herunterladen, um z.B. einen PC komplett per USB-Stick neu zu installieren. Dabei sollte man vorher die aktuellen Systemanforderungen beachten.
Windows 11 lässt sich nur dann installieren, wenn der Rechner mindestens ein TPM 2.0 und Secure Boot unterstützt.
Windows 11 bringt gegenüber Windows 10 zahlreiche Verbesserungen, die das Nutzererlebnis deutlich aufwerten. Das modernisierte Design mit zentriertem Startmenü und abgerundeten Ecken sorgt für eine frischere Optik. Die verbesserte Fensteranordnung mit Snap Layouts ermöglicht ein effizienteres Multitasking durch intuitive Anordnungsmöglichkeiten mehrerer Fenster.
Die Integration von Microsoft Teams in die Taskleiste macht die Kommunikation einfacher. Der neue Microsoft Store hat ein neues Konzept. Er bietet eine größere Auswahl an Apps, auch Android-Apps über den Amazon Appstore.
Für Gamer bringt Windows 11 DirectStorage, das Ladezeiten drastisch verkürzt, und Auto HDR, das Spiele automatisch visuell aufwertet. Die Leistungsoptimierungen sorgen für schnellere Updates im Hintergrund und eine verbesserte Akkulaufzeit bei Laptops.
Sicherheitsfunktionen wurden ebenfalls verstärkt, mit TPM 2.0 als Grundvoraussetzung und verbessertem Schutz gegen Malware. Die optimierte Touch-Steuerung und Stifteingabe machen Windows 11 zudem deutlich nutzerfreundlicher auf Tablets und 2-in-1-Geräten.
Laut Microsoft bietet Windows 11 ein runderes, schnelleres und sichereres Betriebssystem für moderne Arbeits- und Unterhaltungsbedürfnisse.
Wie man Windows 11 auf alte und nicht kompatible Rechner installieren kann (ohne TMP) zeigt dieser Beitrag:
Viel Spaß mit Windows 11.
Das umfangreiche Funktions-Update Windows 11 Version 24H2 ist nun für den Download von Win 11 verfügbar. Diese Aktualisierung bietet viele Optimierungen und neue Features. Falls du die aktuelle ISO-Datei für eine Neuinstallation benötigst, kannst du sie über das Windows 11-Medienerstellungstool beziehen.
Dieses Tool erstellt automatisch bootfähige USB-Sticks oder ISO-Dateien. Es nutzt die neueste Version von Windows 11 Home oder Pro. Die ISO-Datei ist besonders praktisch, wenn du mehrere Computer aktualisieren möchtest oder eine saubere Neuinstallation bevorzugst.
Nach dem Download der Windows 11 ISO kannst du sie auf einen USB-Stick übertragen. Du kannst sie auch in einer virtuellen Maschine nutzen. Das Windows 11-Medienerstellungstool macht diesen Prozess einfacher. Es sorgt dafür, dass du immer die neueste Windows 11 Version 24H2 erhältst.
P.S. über Erfahrungsberichte würden wir uns natürlich alle freuen
Zusätzlich kann man eine Windows 11 ISO (22000.194) herunterladen, um z.B. einen PC komplett per USB-Stick neu zu installieren. Dabei sollte man vorher die aktuellen Systemanforderungen beachten.
Windows 11 lässt sich nur dann installieren, wenn der Rechner mindestens ein TPM 2.0 und Secure Boot unterstützt.
Folgenden Windows 11 Download Optionen gibt es:
- Installationsassistent für ein Upgrade von Windows 10 auf Windows 11
- Erstellen von Installationsmedien für Windows 11
- Herunterladen eines Windows 11-Datenträgerimages (ISO)
Windows 11: Die wichtigsten Verbesserungen
Windows 11 bringt gegenüber Windows 10 zahlreiche Verbesserungen, die das Nutzererlebnis deutlich aufwerten. Das modernisierte Design mit zentriertem Startmenü und abgerundeten Ecken sorgt für eine frischere Optik. Die verbesserte Fensteranordnung mit Snap Layouts ermöglicht ein effizienteres Multitasking durch intuitive Anordnungsmöglichkeiten mehrerer Fenster.
Die Integration von Microsoft Teams in die Taskleiste macht die Kommunikation einfacher. Der neue Microsoft Store hat ein neues Konzept. Er bietet eine größere Auswahl an Apps, auch Android-Apps über den Amazon Appstore.
Für Gamer bringt Windows 11 DirectStorage, das Ladezeiten drastisch verkürzt, und Auto HDR, das Spiele automatisch visuell aufwertet. Die Leistungsoptimierungen sorgen für schnellere Updates im Hintergrund und eine verbesserte Akkulaufzeit bei Laptops.
Sicherheitsfunktionen wurden ebenfalls verstärkt, mit TPM 2.0 als Grundvoraussetzung und verbessertem Schutz gegen Malware. Die optimierte Touch-Steuerung und Stifteingabe machen Windows 11 zudem deutlich nutzerfreundlicher auf Tablets und 2-in-1-Geräten.
Laut Microsoft bietet Windows 11 ein runderes, schnelleres und sichereres Betriebssystem für moderne Arbeits- und Unterhaltungsbedürfnisse.
Windows 11 Systemanforderungen:
Windows 11 Kompatibilität überprüfen
Windows 11 CPU Anforderungen
Windows 11 auf nicht kompatible Rechner installieren
Wie man Windows 11 auf alte und nicht kompatible Rechner installieren kann (ohne TMP) zeigt dieser Beitrag:
Viel Spaß mit Windows 11.
Update: Windows 11 Version 24H2 jetzt verfügbar
Das umfangreiche Funktions-Update Windows 11 Version 24H2 ist nun für den Download von Win 11 verfügbar. Diese Aktualisierung bietet viele Optimierungen und neue Features. Falls du die aktuelle ISO-Datei für eine Neuinstallation benötigst, kannst du sie über das Windows 11-Medienerstellungstool beziehen.
Dieses Tool erstellt automatisch bootfähige USB-Sticks oder ISO-Dateien. Es nutzt die neueste Version von Windows 11 Home oder Pro. Die ISO-Datei ist besonders praktisch, wenn du mehrere Computer aktualisieren möchtest oder eine saubere Neuinstallation bevorzugst.
Nach dem Download der Windows 11 ISO kannst du sie auf einen USB-Stick übertragen. Du kannst sie auch in einer virtuellen Maschine nutzen. Das Windows 11-Medienerstellungstool macht diesen Prozess einfacher. Es sorgt dafür, dass du immer die neueste Windows 11 Version 24H2 erhältst.
P.S. über Erfahrungsberichte würden wir uns natürlich alle freuen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1346523997
Url: https://administrator.de/info/windows-11-download-iso-media-creation-tool-1346523997.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 09:04 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Tatsächlich....der WSUS zeigt es auch schon an. Aber wie der gewöhnliche Schwabe sagen würde:
Des Johr langa mr den Käs no ned a.....
Zitat von @NixVerstehen:
Tatsächlich....der WSUS zeigt es auch schon an. Aber wie der gewöhnliche Schwabe sagen würde:
Des Johr langa mr den Käs no ned a.....
Tatsächlich....der WSUS zeigt es auch schon an. Aber wie der gewöhnliche Schwabe sagen würde:
Des Johr langa mr den Käs no ned a.....
Installiert wird das höchstens auf den Admin-Kisten.

Zitat von @beidermachtvongreyscull:
Im Sinne des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit haben wir immer für unsere Mitarbeiter Leasingrückläufer gekauft. Da funktioniert 11 nicht drauf.
Hier läuft das mit den gängigen Tricks sogar auf einer alten HP NC6400 Möhre mit 2GHz Core2 DUO ohne EFI und TPM 2.0 oder sonstigen Schnickschnack bisher problemlos :-P.Im Sinne des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit haben wir immer für unsere Mitarbeiter Leasingrückläufer gekauft. Da funktioniert 11 nicht drauf.
Zitat von @149569:
Hier läuft das mit den gängigen Tricks sogar auf einer alten HP NC6400 Möhre mit Core2 DUO nur mit BIOS ohne TPM oder sonstigen Schnickschnack bisher problemlos :-P.
Zitat von @beidermachtvongreyscull:
Im Sinne des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit haben wir immer für unsere Mitarbeiter Leasingrückläufer gekauft. Da funktioniert 11 nicht drauf.
Im Sinne des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit haben wir immer für unsere Mitarbeiter Leasingrückläufer gekauft. Da funktioniert 11 nicht drauf.
Hier läuft das mit den gängigen Tricks sogar auf einer alten HP NC6400 Möhre mit Core2 DUO nur mit BIOS ohne TPM oder sonstigen Schnickschnack bisher problemlos :-P.
Würdest Du mich erleuchten, wie Du das gebaut hast?
Ich wäre interessiert, es bei uns zu testen.
Danke im voraus und Grüße
bdmvg

Zitat von @beidermachtvongreyscull:
Würdest Du mich erleuchten, wie Du das gebaut hast?
Ich wäre interessiert, es bei uns zu testen.
Eigentlich ziemlich einfach, während des Setups die Labconfig Keys in der Registry setzen, das funktionierte hier auch mit der aktuellen Release-ISO problemlosWürdest Du mich erleuchten, wie Du das gebaut hast?
Ich wäre interessiert, es bei uns zu testen.
https://allthings.how/how-to-install-windows-11-on-legacy-bios-without-s ...
Den Grafiktreiber der alten Möhre (Mob. Radeon X1300) habe ich dann noch durch nen AMD Patcher laufen lassen und installiert.
Jetzt hat es geklappt.
Windows komplett herunterfahren (mit Shift Taste).
Dann haben bei mir anscheinend die automatisch startenden Programme wie OpenVPN und AnyDesk gestört.
Die habe ich deaktiviert und nun läuft es. Vielleicht hilft es jemanden.
Eigentlich ziemlich einfach, während des Setups die Labconfig Keys in der Registry setzen...
...oder ein Win10 ISO entpacken (mit 7-zip) und die Datei c:\entpackt\sources\install.wim gegen die aus dem entpackten Win11 ISO tauschen, dann muss man nichts weiter tun, einfach das (win10-)Setup starten.Auch auf diese Weise gelingt ein inplace-Upgrade mit nicht-unterstützter CPU.

Zitat von @honeybee:
Ja, ist ernst gemeint. In c't wurde eine Neuinstallation von Windows 11 empfohlen. Möchte aber auch keinen Datenverlust erleben, auch wenn bereits ein Backup vorhanden ist. Deshalb wollte ich ja die Erfahrungen aus der Praxis wissen.
Ja, ist ernst gemeint. In c't wurde eine Neuinstallation von Windows 11 empfohlen. Möchte aber auch keinen Datenverlust erleben, auch wenn bereits ein Backup vorhanden ist. Deshalb wollte ich ja die Erfahrungen aus der Praxis wissen.
Konfigurationen sind von User zu User vielfältig, kann dir heute einer sagen ob die Corona Impfung nicht doch in 10 Jahren Krebs verursacht? Nee genau so ist das hier ... die Zeit wird es Zeigen. Genausogut kannst du ein User sein der jede Menge Schrott in seinen Kisten installiert die dann bei einem Update Probleme verursachen, kann hier ebenfalls keiner wissen!
Mit einem Image in der Hinterhand kannst du das ohne Schweiß auf der Stirn selbst gefahrlos ausprobieren ...
Sich jetzt hinzustellen und zu sagen, läuft auf 100% der Configs absolut einwandfrei kann dir hier keiner garantieren, das sollte man eigentlich selbst wissen.
Selbst MS ist sich nicht sicher und rollt es deswegen in Wellen aus.
In der Praxis erstelle ich seit Windows 7 ausschließlich Neuinstallationen, sonst fielen zu viele unvorhersehbare "was ist das jetzt schon wieder" Probleme an. Die Praxis gibt mir Recht, Neuinstallationen sind das kleiner Übel (zumal Windows 11 in <15 Minuten läuft).
Zitat von @honeybee:
Hat jemand schon mal erfolgreich ein Windows 10 Pro auf Windows 11 Pro upgradet, also ohne Neuinstallation?
Wenn ja, verlief das Upgrade erfolgreich?
Hat jemand schon mal erfolgreich ein Windows 10 Pro auf Windows 11 Pro upgradet, also ohne Neuinstallation?
Wenn ja, verlief das Upgrade erfolgreich?
Jupp geht. Siehe weiter oben.
Musste AnyDesk und OpenVPN deaktivieren - dann liefs.
Zitat von @nachgefragt:
In der Praxis erstelle ich seit Windows 7 ausschließlich Neuinstallationen, sonst fielen zu viele unvorhersehbare "was ist das jetzt schon wieder" Probleme an. Die Praxis gibt mir Recht, Neuinstallationen sind das kleiner Übel (zumal Windows 11 in <15 Minuten läuft).
In der Praxis erstelle ich seit Windows 7 ausschließlich Neuinstallationen, sonst fielen zu viele unvorhersehbare "was ist das jetzt schon wieder" Probleme an. Die Praxis gibt mir Recht, Neuinstallationen sind das kleiner Übel (zumal Windows 11 in <15 Minuten läuft).
Ich teile diese Auffassung hinsichtlich Neuinstallationen!
Deswegen rolle ich auch keine kumulativen Updates bei uns aus. Alles, was rein Sicherheitsupdate ist, darf installiert werden, aber kumulative (ob Sicherheit oder nicht) nicht.
Damit fahre ich sehr gut.
Ich tausche lieber die Windowsversion durch Neuinstallation zweimal im Jahr aus.

Zitat von @honeybee:
Möchte aber auch keinen Datenverlust erleben, auch wenn bereits ein Backup vorhanden ist. Deshalb wollte ich ja die Erfahrungen aus der Praxis wissen.
Möchte aber auch keinen Datenverlust erleben, auch wenn bereits ein Backup vorhanden ist. Deshalb wollte ich ja die Erfahrungen aus der Praxis wissen.
Hier mal ein gutes Beispiel warum erst die Zeit zeigt was so alles noch nicht ganz koscher ist
https://www.golem.de/news/microsoft-windows-11-ist-zu-einigen-registrysc ...