Server Proxy gegen DDoS
Hallo, ich möchte gerne Server A vor einem Angriff schützen und Server B davor schalten. Ist es möglich ein IP Proxy zu betreiben? Also dass ...
12 Kommentare
0
3707
0
Lync bzw. Skype For Business Federation - intern und extern DNS Problem mit SRV
Hi, ich bin dabei einen Skype For Business Server einzurichten. hab mich soweit durchgehangelt das eigentlich fast alles funktioniert - skype4b intern zu intern - ...
1 Kommentar
0
2543
0
Einrichtung Dynamic DNS bei Speedport 5501 von Zyxsel
Hallo , benötige hilfe beim einrichten des Dynamic DNS bei dem Zyxel 5501 : bin beim Anbieter no-ip.com im interface des Routers steht : Anbieter: ...
Hinzufügen
0
4152
0
Lancom VPN hinter Speedport HybridGelöst
Hallo Zusammen, ich habe den Anschluss von Telekom DSL Business auf Hybrid (Privatkunden) umgestellt. Am Anschluss läuft nun ein Speedport Hybrid und dahinter ein Lancom ...
17 Kommentare
0
17091
0
DNSSEC Zone Transfer Problem zwischen BIND und PowerDNS
Hallo, Gegeben ist: eine DNS Zone mit DNSSEC, gehostet als Master auf einem BIND9 Server. Als Slave sind PowerDNS im Einsatz. Der selbe Benutzer hat ...
Hinzufügen
0
2252
0
1. DNS Server nicht erreichbar, löscht sich selbst aus dem DNSGelöst
Hallo zusammen, wir sind vor kurzem umgezogen und haben dafür unteranderem neue Hardware eingerichtet. Es gibt 2 neue Domaincontroller Win 2008 R2 die in der ...
9 Kommentare
0
2121
0
Prüfen welcher Client welche IPs per DNS Server auflöst
Hallo, laut Firewall ist unser DNS Server teil eines Bot Netzes. Laut Dienstleister ist es nicht der Server selbst der befallen ist, sondern ein Client ...
2 Kommentare
0
1999
0
Teamspeak Server auf root - Server, Domain bei Provider und alles hinter CloudflareGelöst
Hallo Gemeinde, ich habe Probleme, folgendes Szenario umzusetzen: Ein Teamspeak Server wird auf einem unser Root Server bei Hetzner gehostet. Dort liegt auch der zugehörige ...
2 Kommentare
0
2310
0
Private IP in öffentlichem DNSGelöst
Hallo, ich habe eine Domain TLD .de die öffentlich im Netz ist. Nun möchte ich von einem anderem Standort aus einen Server erreichbar machen. An ...
14 Kommentare
0
7880
0
"Bedingte" DNS Antwort
Hallo zusammen, folgendes "Problem": Habe hier eine Active Directory Domäne und mehrere IP-Subnetze. Einige von diesen Subnetzen dürfen nicht mit anderen "sprechen". Die Kommunikation zwischen ...
4 Kommentare
0
1627
0
WLAN und LAN mit DNS Server
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Wir haben einen MS Windows 2003 DNS Server und ganz normal für WLAN ein VLAN und für LAN ...
1 Kommentar
0
4442
0
Domäne per WLan erkannt, per LAN nicht erkanntGelöst
Hallo, Fehler: Ich kann per LAN keine Verbindung auf die Domäne aufbauen, per WLan jedoch schon. ich habe einen Windows Server 2008 R2, an dem ...
14 Kommentare
0
5833
0
Interne Server werden zuerst über externe IP verbunden - DNS-Zone?
Hallihallo :) Habe zwar einige Threads gefunden aber nicht ganz genau das gleiche Problem wie meins hatten. Wir haben beim Kunden eine Cisco Meraki Firewall ...
5 Kommentare
0
2319
0
DNS in AD - .domäne.int automatisch auffüllen?Gelöst
Hallo Zusammen, in unserem AD gibt es ein merkwürdiges Phänomen. Wir nehmen jetzt einfach mal an, dass wir die Domäne WURST.INT betreiben. In dieser gibt ...
3 Kommentare
0
2284
0
RDNS Verständnis ProblemGelöst
Hallo erstmal, dies ist mein erster Post und ich hoffe, ich habe alle Regeln verstanden. Mein Problem ist folgendes: Momentan läuft in unserer Firma der ...
4 Kommentare
0
1788
0
Windows Server 2012 - DNS HA (hoch verfügbar) machen und weiterleitungsproblem evtl
Hi, aaaalso ich habe hier 2 Windows Server 2012 R2 vor mir stehen. Beide Server sind DC und haben je einen DNS mit gleicher Zone. ...
7 Kommentare
0
2316
0
Namensauflösung nslookup funktioniert nicht - W2k8R2 DNSGelöst
Hallo, ich habe folgendes Problem, ich habe Windows Server 2008 R2 unter VMware Workstation 11 mit der Netzwerkeinstellung „Bridged“ installiert damit ich auch Internetzugriff habe ...
3 Kommentare
0
3796
0
Windows Server DNS Forward zu Dnsmasq
Hallo, ich habe mir zu Hause ein Netzwerk aufgebaut mit einer AD und möchte vom Windows DNS eine Weiterleitung zu meinem Router der Dnsmasq als ...
6 Kommentare
0
3886
0
DynDNS zur Nutzung mit eigener Domain am Heimserver
Hallo zusammen, meine Frage scheint recht banal, aber nach einiger Recherche konnte mir Google keine passende Antwort liefern (wahrscheinlich aufgrund falscher Suchbegriffe). Folgendes Problem: Ich ...
8 Kommentare
0
3749
0
CName Frage zu bestehender DomainGelöst
Hallo, ich möchte gerne einer SubDomain einen CName bei 1und1 eintragen. Dies soll dazu dienen einen nas Server direkt anzusteuern und dafür ein Zertifikat anzulegen. ...
2 Kommentare
0
2252
0
Windows Server 2012 R2 Domaincontroller scheinbar nicht erreichbarGelöst
Hallo ich habe am Wochenende ein kleines AD aufgesetzt was leider aktuell nicht wirklich gut läuft. als erstes, ich bin kein ausgebildeter Netzwerk Administrator (Ich ...
11 Kommentare
0
3976
0
DNS Forward Lookupzone Unterverzeichnis
Hallo, ich habe meine internen IP Adressen bisher immer per A Record in der DNS Forward Lookupzone eine bestimmte URL zugewiesen. Beispiel: 192.168.19.1 -> /intranet/ ...
2 Kommentare
0
2459
0
Win2012 AD mit dynDNS per DHCP mit Schikane
Hallo Gemeinde, ich hät' da mal eine besondere Anforderung. Wir haben Filialen die per VPN an das lokale Win2012 AD-Netzwerk angebunden sind. Der Tunnel steht ...
1 Kommentar
0
1682
0
Nslookup unknown - ping klapptGelöst
Hallo, in einer W2K3-AD-Domäne funktioniert nur an einer von 6 W7-64-Maschine das nslookup nicht richtig. Meldung: Standardserver: UnKnown Address: korrekte IP-Adresse ping auf Name, FQDN ...
8 Kommentare
0
7921
0
Selektiver DNS Server (dnsmasq?) mit dns4me Konfiguration
Hallo, ich habe mich nun eine ganze Weile mit dnsmasq beschäftigt, aber bekomme es einfach nicht so konfiguriert, wie es sein sollFüge ich beispielsweise address=/example.com/155.144.133.12 ...
Hinzufügen
0
3722
0
Bestimmte Internetseiten lassen sich mit dem browser nicht mehr öffnenGelöst
Hoi, ich hoffe hier hat noch jemand eine Idee. Ich habe in einem Netzwerk, das Problem, das sich bestimmte Internetseiten nicht mehr per Browser aufrufen ...
7 Kommentare
0
2271
0
IPv6 DNS-Server Eintrag entfernen nicht möglich
Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich versuche mal, mich so kurz wie möglich zu fassen. Wir bekammen einen neuen DSL-Router der nen Bug ...
14 Kommentare
0
14160
0
Bind9 Konfig-ProblemGelöst
Hallo, ich habe hier auf einer physischen Maschine ein CentOS 7.1 mit bind9 installiert, der Dienst läuft, der Check für die named.conf und der Zonencheck ...
11 Kommentare
0
2432
0
Alias DNS Eintrag oder forwarder zu AD controller für LDAP und DNS Anfragen
Hi, folgende Situation: Windows AD Controller inkl DNS im Rechenzentrum DCADC01 Dieser ADC ist fest verdrahtet im Code unserer Entwickler für LDAP Anfragen oder auch ...
4 Kommentare
0
5395
0
Servernamen auch über VPN NutzenGelöst
Hallo Zusammen, ich würde gern wenn ich über VPN verbunden bin den Servernamen (\\Server) zum navigieren im z.B. Explorer nutzen und nicht die IP (\\192.168.1.1). ...
2 Kommentare
0
2047
0
DNS Cache TTL
Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem mit einer Supportabteilung von einem deutschen Routerhersteller. Es geht dabei um einen relativ großen HotSpot Standort. Der eingesetzte ...
4 Kommentare
0
4186
0
Bind DNS Zone tranfer schlägt fehlGelöst
Hallo, ich habe zwei Nameserver. Leider funktioniert der automatische Tranfer via AXFR nicht korrekt. Kann mir jemand helfen? Der NS1 wirft folgendes aus: client 5.230.yyy.xxx#43324: ...
1 Kommentar
0
4310
0
Lokale Namensauflösung funktioniert nicht mehr
Hallo zusammen, bei meinem DNS funktionieren die Namensauflösungen innerhalb der Domäne. Jedoch gibt es Clients in diesem Netzwerk ohne Domänenzugehörigkeit. Die Namens dieser Clients ohne ...
1 Kommentar
0
4000
0
Namensauflösung in Domäne und Client nicht in der Domäne
Sehr geehrtes Administrator Team, ich habe folgendes Problem. Meine Firma hat ein kleines Netzwerk (20 Clients) mit Domäne, DHCP und DNS. Mein eigener Firmencomputer ist ...
5 Kommentare
0
3256
0
DNS: Clients tragen sich nicht in Forward Lookup Zones einGelöst
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu meinem DNS. Bei mir tragen sich die Clients in der Reverse Lookup Zone ein, jedoch nicht in die ...
2 Kommentare
0
4095
0
Clients tragen sich nicht am DNS einGelöst
Guten Abend, ich habe folgendes Problem. Ich möchte gerne einen DNS Server (Windows Server 2012 R2) in einer unserer Subnetze konfigurieren. Leider tragen sich die ...
7 Kommentare
0
6738
0
Internet einschränken: mittels Host? mittels DNS-Server? andere Möglichkeiten?
Hallo! Im Laufe der Jahre hat sich gezeigt, dass meine Internetnutzung sich auf wenige Seiten beschränkt. Es sind wohl weniger als 200 Seiten, die ich ...
3 Kommentare
0
1650
0
2 FTP-Server hinter einer IP
Hallo, nachdem ich gerne experimentiere stoße ich manchmal an meine Grenzen und bitte euch um Hilfe. :) Ich möchte 2 FTP-Server hinter einer IP betreiben, ...
12 Kommentare
0
3580
0
DNS-Eintrag in Windows Server automatisch ändernGelöst
Hallo erstmal, In dieser Frage ging es darum einen DNS Alias unter Windows Server 2003 automatisch zu ändern. Auf die Lösung bin ich nach einiger ...
7 Kommentare
0
2368
0
Eigenartiges DNS-ProblemGelöst
Moin, komische Dinge passieren bei mir :-) Folgendes setup: Heimnetzwerk -> Arbeitsgruppe -> Router Fritzbox 6842 (aktuelle firmware) -> bis auf Server / NAS / ...
5 Kommentare
0
1491
1
Modem, Router - Router - NAS SystemGelöst
Hallo an Alle, Ich habe ein Problem welches ich mir nicht erklären kann. Ich komme aus Österreich und wohne in der Nähe von Wien. Was ...
19 Kommentare
0
2736
0
Maildomäne ist gleich eigener Homepagename kein Zugriff auf Hompage aus internem NetzGelöst
Hallo, hab glaube ich ein Basic Problem, komme aber nicht darauf: Ich habe eine Homepage www.blabla.de. Gleichzeitig läuft aber auch mein Exchange von aussen auf ...
5 Kommentare
0
1992
0
Namensauflösung ausserhalb der DomainGelöst
Hallo zusammen, ich habe einen Server2012 R2 bei dem die Namensauflösung innerhalb der Domain ohne Probleme funktioniert. Ich benötige nun diese auch für Systeme die ...
2 Kommentare
0
1978
0
DNS-Server unter Windows Server 08
Guten Tag Ich möchte unter einem Windows Server 08 eine Domain betreiben z.B Hansmuster.tk. Nun wie gehe ich vor was muss ich wählen? Ich vermute, ...
12 Kommentare
0
2349
0
Verständnis Problem - DNS löst Namen auf aber sobald der Port dazu kommt nicht mehrGelöst
Guten Tag Admins, ich muss euch mal was Fragen, weil ich kann es gerade nicht nachvollziehen. Und zwar: möchte ich folgende URL betreten: dem DNS ...
5 Kommentare
0
2379
0
DNS Problem mit Win 2012 R2 Domain Controller
Guten Morgen Zusammen. Ich versuche nun mein Problem einfach und deutlich zu erklären. Mein Aufbau: Ein Hostsystem mit einem Win2012 R2, darauf laufen in einem ...
5 Kommentare
0
2330
0
Google über DNS Server geblockt - youtube funktioniert nicht mehr
Guten Tag, ich habe aus Sicherheitsgründen im Domänennetzwerk alle möglichen Google-Domains gesperrt (nicht aber YouTube) indem ich einfach die zu sperrenden Domains als Forward-Lookupzonen angelegt ...
15 Kommentare
0
4918
1
Bind Cache gibt für google.de keinen AAAA Rekord aus
Hi, ich habe zwei identisch konfigurierte BIND9 Server laufen. De erste hat keine IPv6 Adresse und gibt auf ein : aus. Der zweite gibt, seit ...
3 Kommentare
0
1662
0
Webseite von intern ohne Formatierung
Hallo, ich habe folgendes Problem: Unsere Internetseite wird seitdem sie neu erstellt wurde nicht mehr korrekt angezeigt (siehe Bilder). Das Problem habe ich nur wenn ...
4 Kommentare
0
2208
0
DNS-Server Funktions-Test gibt Fehler ausGelöst
Guten Tag, ich versuche gerade einen DNS-Server mit Ubuntu aufzusetzen, aber leider funktioniert der abschließende Test nicht (Siehe Fehlermeldung). Ich hoffe, dass mir jemand dabei ...
3 Kommentare
0
1809
0