MeowJayJay am 17.12.2024
VCenter - Backup (vCenter Server-Verwaltung)
Guten Abend liebe Admins! Ich versuche bei unserem vCenter (vers. 7.0U3p) ein major update auf die 8.x zu fahren. Dazu würde ich gerne ein entsprechendes ...
4 Kommentare
0
1898
0
raba34 am 26.07.2024
Sudo funktioniert nicht
Hallo ihr alle, in sudoers steht u. a.: Wenn ich nun in /etc/group schreibe: dann hat bob nach "sudo su" und Eingabe seines Passworts keinen ...
4 Kommentare
0
1427
0
n0cturne am 21.05.2024
Fileserver unter Ubuntu
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Toolstack, mit dem ich einen möglichst leichtgewichtigen Fileserver unter Ubuntu 24.04 LTS einrichten kann. Der Fileserver ...
6 Kommentare
0
1809
2
Fenris14 am 14.07.2023
Samba AD Kerberos PKINIT Failure
Hallo, hoffentlich kann mir hier jemand helfen: Seit Monaten versuche ich eine Samba AD mit Kerberos, Zertifikaten und entsprechenden Smartcards ans Laufen zu bekommen. Aber ...
4 Kommentare
0
1922
0
WildDog am 30.06.2023
LDAP Server auf Linux
Hallo Admins, ich verwende derzeit in einer Testumgebung ein Windows Active Directory mit 4 Benutzern. Ich würde dies gerne auf Linux umstellen, idealerweise auf Debian/Ubuntu. ...
9 Kommentare
0
2788
0
nullpeiler am 10.05.2023
Unraid SSH bzw. SFTP Benutzer kann sich nicht verbinden
Hallöchen Admins, habe hier ein Unraid Server, auf diesen habe ich ein Benutzer (sftpshare) erstellt und eine Freigabe namens SFTP. Dies soll zum Transfer mit ...
3 Kommentare
0
3094
0
Enrixk am 16.04.2023
Unix-Zugriffsrechte von ChatGPT interpretieren lassen
Es geht um die folgenden Zugriffsrechte: drwx- 5 mysql mysql 4096 Mar 10 10:23 mysql Ich habe ChatGPT gefragt, ob ich es richtig sehe, dass ...
11 Kommentare
0
2203
0
Enrixk am 16.04.2023
Zugriffsrechte auf Daten einer Datenbank auf Verzeichnisebene unter Linux
Ich betreibe zuhause ein kleines AD-Netzwerk in einer Ubuntu-Testumgebung, um meine Fähigkeiten regelmäßig zu erweitern. Ich würde nun gern eine MySQL-Datenbank auf meinem Ubuntu-Server in ...
2 Kommentare
0
1796
0
jellybrain am 11.02.2023
Suche Lernmaterial für LDAP
Halllo liebe Leute, ich bin auf der Suche nach Lernmaterial zum Thema LDAP. Ich möchte mir so viel Wissen aneignen, sodass ich Nextcloud mit LDAP ...
10 Kommentare
0
2482
1
cornly am 31.01.2023
Frage zu einem Domänen Controller
Guten Abend, und zwar habe ich folgende Frage bzw. folgendes Problem:" Ich habe auf einem Windows Server 2022 (HyperV) eine VM erstellt die ein Domänen ...
9 Kommentare
0
2517
0
Hajo2006 am 30.01.2023
Kosten für einen Intensiven Linux Kurs LPIC-1
Hallo an alle, ich habe mal eine Frage. Was würde es kosten einen Intensive Kurz zu LPIC-1 zu besuchen und wo würde so was angeboten? ...
13 Kommentare
1
3103
2
Ruffy1984 am 07.11.2022
Linux Server Patchmanagement Software
Hallo zusammen, ich hoffe allen geht es gut, ich dachte ich wende mich bei diesem Thema mal an euch und frage was ihr vielleicht so ...
6 Kommentare
0
2470
0
Gord3n89 am 07.02.2022
SSH Login erlauben - lokalen Login Verbieten
Hallo, ich habe ein Problem bei Linux. Es handelt sich um Debian 10 (Buster). Die aufgesetzten Systeme sind allesamt virtuelle Maschinen und sollen kein System ...
13 Kommentare
0
5010
1
Tom3578 am 20.09.2021
Replikation des internen Win-AD (LDAP) auf externen Debian möglich?
Hallo, vielleicht kann mir jemand mit einem Hinweis auf die generelle Vorgehensweise helfen: Ein im Unternehmens-Intranet laufender Dienst (auf einem Debian-Host) soll auf einen externen ...
6 Kommentare
0
2452
0
Janno100 am 01.05.2021
Strato aktuelle PLesk Lizenzen
Hallo zusammen In den bisherigen Plesk-Lizenzen Bei Strato war es so das sobald 10 Domains erreicht waren dieser auf 30 und danach auf 100 erweitert ...
11 Kommentare
0
5093
0
jrglndmnn am 13.01.2021
Chown verweigert Root änderungen (docker Umgebung)
Vorweg, mein Problem steht zwar im Kontext eines Arbeitsschrittes mit Docker, aber ich nehme aufgrund der Fehlermeldungen an, das ganze ist eine Berechtigungssache. Ausgangssituation: Ich ...
7 Kommentare
0
2560
0
ms1982 am 14.06.2020
Anleitung zu LDAP Konfiguration für CentOS 6.10
Hallo zusammen, hat jemand eine Anleitung wie ich LDAP konfiguriere? Im Internet gibt es hierzu einiges aber die sind meißt nicht vollständig, sitze schon geraume ...
14 Kommentare
0
2437
0
Taumel am 08.06.2020
Blutiger Linuxanfänger
Servus! Wie in der Überschrift erkennbar, bin ich absoluter Neueinsteiger von Linux. Ich habe mir inzwischen die Linuxversion "Zorin 15.2" runtergeladen und auf einer externen ...
28 Kommentare
1
3484
0
hannes.hutmacher am 18.03.2020
Linux Dateiberechtigungen Specialbits
Hallo zusammen, kann mir einer sagen was die folgende Dateiberechtigung zu bedeuten hat? Ich verstehe das "+" am Ende nicht. -rwxrwx Danke ...
1 Kommentar
0
1664
0
BinaryBear am 18.11.2019
Samba-ActiveDirectory mit FreeRADIUS, CheckMK, Nextcloud, OpenVPN, ProxmoxVE und mehr
Ich habe die letzten Wochen (Monate) damit verbracht mit in das Thema ActiveDirectory und Samba einzuarbeiten. Dabei habe ich teils sehr lange und ausgiebig suchen ...
1 Kommentar
2
14147
2
WandaStaab am 13.10.2019
Linux - Benutzeranmeldung (SSH) unterbinden aber su erlauben
Hallo zusammen. Kann man einem Linux Benutzer das Anmelden verbieten, den Wechsel in dessen Account mit su aber erlauben? Als Beispiel die Benutzeranlage beschrieben unter ...
5 Kommentare
0
4314
0
Agilolfinger am 08.10.2019
Download BIND 9.10.x - dig.exe
Hallo Zusammen, ich zweifle inzwischen an mir selber, dass ich zu dumm zum Googlen bin. Ich suche den Download von BIND bzw. der dig.exe in ...
6 Kommentare
0
5610
0
D46505Pl am 04.08.2019
ProFTP unter Debian User per ln -s zugriff auf ein ordner geben
Hallo Zusammen, unter Debian 9 habe ich proftp installiert in der conf Datei habe ich als Homepfad /ftpusers gesetzt, damit hier der User nicht rauskommt. ...
1 Kommentar
0
2336
0
K-ist-K am 17.06.2019
OwnCloud Bitnami - SSH Zugang funktioniert nicht und Login geht nicht mehr
Hallo, wir nutzen bei uns bitnami. Die fertige Appliance von Bitnami ownCloud Davon gibt es 4 Instanzen (nicht abhängig voneinander) Ich weiß nicht seit wann, ...
Hinzufügen
0
3652
0
lcer00 am 20.05.2019
Ist sudo auf Servern Pflicht?
Hallo zusammen, wir haben für einige Netzwerkdienste einige Debian Server. Auf diesen Servern arbeiten keine Benutzer im eigentlichen sinne. Der Login erfolgt nur zu administrativen ...
13 Kommentare
0
2804
2
QQR700 am 25.10.2018
Frage zu SingleSigneOn, Webseite, LDAP und Active-Directory
Hallo, eine (zur Zeit noch) recht abstrakte Frage: Wenn ich eine Webseite/Webapplikation (auf einem LAMP) habe, die eine Nutzer-Authentifizierung hat und es dafür die Option ...
2 Kommentare
0
2601
0
pazifist am 15.05.2018
Univention UCS Migration auf MS Active Directory + Zarafa Migration auf Exchange
Hallo all, ich habe bei meinem neuen Arbeitgeber folgende Infrastruktur auf Basis von Univention CS vorgefunden: Zentrale Benutzerverwaltung: USC-Version 4.0-4 errate364 (Walle), 2 Server UMC-Version ...
2 Kommentare
0
3645
0
Ordust am 07.11.2017
Kinit preauthentication failed while getting initial credentials
Hallo Leute! ich möchte für einen Teil meiner IHK Abschlussprüfung einen Domain Controller auf einem Ubuntu(14.04) Server Installieren. Ich habe nun bisher folgendes erledigt: - ...
2 Kommentare
0
10873
0
Alchimedes am 02.11.2017
Debian, Homeverzeichnisse fuer root nicht sichtbar
Hallo, fuer Testzwecken habe ich diverse User mittels: adduser test -home /pfad/zum/workverzeichniss angelegt. Der User wird angelegt, das Homeverzeichniss auch, aber es ist nur fuer ...
3 Kommentare
0
2801
0
Niemeyer am 18.09.2017
UNIX - WIN7 serverseitig gespeicherte Profile lokal speichern
Guten Morgen, ich habe 6 Windows 7 Clients in einer Domäne - ein Unix-Server. Die Userprofile werden serverseitig gespeichert. Ich möchte jetzt alle Clients aus ...
5 Kommentare
0
2529
0
mcmkmarci am 02.08.2017
Suche nach Benutzer und Gruppen Inventarisierungsprogramm :D
Hallo zusammen, ich mache eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker und bereite mich gerade etwas auf die Abschlussprüfung vor. Bei uns sind die Benutzer und deren eingetragenen ...
9 Kommentare
0
2238
0
DerSud am 04.04.2017
Pseudoschreibberechtigung für User auf bestimmten Ordner
Hallo! Habe jetzt ein kniffligeres Problem, bei dem Google versagt (oder ich frage nicht richtig ;-). Hier die Vorgabe: Ich habe ein Programm im Ordner ...
2 Kommentare
0
2571
0
ollikaa am 10.03.2017
Univention Corporate Server 4.1
Einleitung Die aktuelle Version des Univention Corporate Server (kurz: UCS) ist 4.1 und stellt die Grundlage dieses Berichtes. Ich möchte hier ein paar (subjektive) Eindrücke ...
7 Kommentare
6
9869
2
magicteddy am 15.11.2016
Enter-Taste verschafft Angreifern Root-Rechte auf verschlüsselten Systemen
CVE-Nummer: CVE-2016-4484: Betroffen sind Debian, Ubuntu, Fedora und Derivate ...
1 Kommentar
0
2260
0
DauJoe am 04.06.2016
Synology Ordner Berechtigungen
Hallo zusammen, System: Synology NAS DSM 5 Ich habe folgende Ordnerstruktur: (Unterordner mit Punkten "." gekennzeichnet) .Überordner Ordner A Ordner A1 Ordner A1a Ordner A2 ...
9 Kommentare
0
9436
0
128475 am 18.05.2016
OwnCloud : neues Active Directory : gleiche AD Benutzer : neue ownCloud Benutzer
Einen herzlichen guten Morgen, ich habe aktuell den Fall, dass wir hier eine neue Active Directory Gesamtstruktur haben (Migration von SBS2011 auf zwei W2K12R2). Im ...
5 Kommentare
0
2965
0
Phill93 am 08.06.2015
AD,LDAP Gruppe auf Lokale Gruppe abbilden
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich nutze die Software OPSI diese benötigt für die Administration 2 Lokale Gruppen (pcpatch und opsiadmin), Jetzt möchte ich den ...
9 Kommentare
0
4827
0
Voosjey am 29.05.2015
Bekomme immer folgende Meldungen in der Auth.log: nss-ldap: failed to bind to LDAP server ldap:. Invalid credentials
Guten Morgen, ich habe das Problem das ich die Fehlermeldung: nss_ldap: failed to bind to LDAP server ldap://192.168.0.1 Invalid credentials im /var/log/auth.log bekomme, wenn ich ...
9 Kommentare
0
4849
0
syncmaster am 13.04.2015
LDAP Klient unter Linux Mint (Ubuntu) einrichten
Hallo Zusammen. Ich möchte einen Rechner mit Linux Mint 17.1 dazu bringen sich an einem bereits laufenden LDAP Server zu authentifizieren. Ich habe schon viele ...
2 Kommentare
0
3888
0
Norrodar am 23.02.2015
Pyload Downloadordner in Owncloud verfügbar machen - Rechteproblem
Guten Abend, ich möchte meine heruntergeladenen Dateien in Owncloud im Ordner "Downloads" verfügbar und bearbeitbar machen. Allerdings sagt pyload, dass es keine Rechte hat, den ...
2 Kommentare
0
3375
0
spcvlt am 04.12.2014
Proxmox mit LDAP Login und openLDAP
Hallo, ich habe einen openLDAP Server auf einem vServer installiert und würde gerne die LDAP Login funktion von Proxmox nutzen. Leider klappt es nicht wie ...
Hinzufügen
0
6469
0
115009 am 27.02.2014
Debian NFS Mapping - Nobody Nogroup Problem
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Server A - Hauptserver Debian 6.0.7 Server B - Debian 7.2 Server C - Debian 7.2 Derver D - ...
Hinzufügen
0
2977
0
deelite am 07.02.2014
Benutzer von Suse auf Debian umziehen
Hallo, ich habe hier eine Horde an Benutzern von einem Suse-System auf ein Debian-System umzuziehen. Eigentlich geht es nur um die E-Mails. Welche Möglichkeiten habe ...
7 Kommentare
2
3247
0
ki-einheit am 28.08.2013
Benutzerkontensteuerung für Grafische Oberfläche (Betriebssystem-umsteiger geeignet)
Hallo liebe Community, ich habe verdammt viele Jahre mit dem Betriebssystem "Windows" gearbeitet und bin jetzt dabei auf Linux (Debian) umzusteigen. Leider ist das ganz ...
8 Kommentare
1
6323
0
LLIILLAA am 13.08.2013
Sssd liefert Fehlermeldung -- ldapsearch funktioniert
Hallo Forum, vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich folgendes Problem lösen könnte: ldapsearch -x funktioniert getent liefert kein Ergebnis folgende Fehlermeldung unter: /var/log/sssd/sssd_LDAP.log authconfig ...
Hinzufügen
0
3771
0
cody1900 am 05.12.2012
OwnCloud mit AD verknüpfen
Hallo Leute, Weiß jemand wie ich die ownCloud mit dem bestehenden Active Directory verknüpfe? Ziel ist es, dass jeder ausgewählte User vom AD sich mit ...
2 Kommentare
0
7817
1
xpeperx am 03.12.2012
Zentrale User Verwaltung für Linux Server und Remote Zugang über SSH
Ich bin gerade dabei ein Konzept zu erstellen, jedoch weiß ich nicht wie ich es realisieren soll bzw. ob es realisierbar ist. Aufgabe: Zukünftig sollen ...
4 Kommentare
0
8697
0
EDVMan27 am 17.10.2012
Verständnissfrage zur Benutzerverwaltung in Verbindung mit einem Apache
Hallo, vorab Linux ist nicht mein Fachgebiet. Aber man will ja dazu lernen. Ich habe hier einen Webserver (Debian Squeeze mit LAMP) und Zugriffsprobleme via ...
3 Kommentare
0
3075
0
tools4ever.de am 19.07.2012
Lösung für die systemübergreifende Benutzerverwaltung
Nur noch einmal die Daten verwalten und in allen System synchrone Daten! ...
Hinzufügen
0
3884
0
tools4ever.de am 19.07.2012
Enterprise SSO Manager (E-SSOM) - eine unternehmensweite Single Sign On Softwarelösung
Nur einfach per Karte einmal anmelden. Die restlichen Anmeldung klappen dann von alleine. ...
Hinzufügen
0
4357
0