Keine Verbindung über Port 80 möglich (Fehler 12029)Gelöst
Liebes Forum, folgendes Problem: Windows XP Home SP2 inkl. aller Updates und IE 7 ermöglicht mir keine Verbindung über Port 80. Die Firewall ist deaktiviert ...
Hinzufügen
0
18329
0
Acrobat Professional 7 auf server freigeben - clients sollen drucken
Hallo, ist es mit dem Acroabt Professional 7 möglich, Lizenzierung vorausgesetzt, diesen auf dem Server zu installieren und dann den Pdf Drucker im Netz freizugeben, ...
6 Kommentare
0
4684
0
Proxy per GPO pro Computerkonto vergeben
Ich möchte in unserem Netzwerk (Server Win2k3, Clinets XP Prof.) den Clients einen Proxy zuweisen. Das ganze muss Rechnerweise passieren und nicht benutzerweise damit sicher ...
2 Kommentare
0
8390
0
Im Active Directory Verzeichnis freigegebene Drucker nicht entfernbarGelöst
Hallo Zusammen, nach der Migration mit dem Tool Print Migrator von ca. 40 Freigegeben Druckern auf eine MS Windows 2003 Clusterressource habe ich das Problem, ...
Hinzufügen
0
6193
0
Proxy-Konfigurationsskript
Hallo Zusammen Ich hab da ein Problem mit dem Proxy-Konfigurationsskript (Windows XP, IE 6). Das Skript funktioniert soweit, das einzige Problem ist, dass es etwa ...
4 Kommentare
0
8606
0
Wo im Netzwerk sollte der VPN Server stehen ?
Hallo, Ich betreibe gerade etwas Grundlagenforschung zum Thema VPN Tunnel ;-) Wo im Netz sollte der VPN Server stehen ? Empfohlen wird ja die Reihenfolge ...
5 Kommentare
0
5923
0
Wie bekomme ich den Hersteller meiner MAC-Adresse raus?Gelöst
Hallo ich habe mal ne Frage! Kennt jemand ein Tool oder eine Internetseite wo ich eine Media Access Control ( MAC ) eingeben kann und ...
3 Kommentare
0
54454
0
Einen Rechner mit mehreren Servernamen per Netzwerkfreigabe ansprechenGelöst
hallo zusammen - ich möchte eine anwendung testen, die bei meinen kunden im netzwerk laufen und dort auf verschiedene verzeichnis-freigaben der art \\server-1\abc \\server-2\xyz zugreifen ...
13 Kommentare
0
9140
2
Domänen Netzwerk mit geklonten PCs - Wie ändere ich die SID?Gelöst
Hallo, ich habe den Auftrag bekommen, ein vor zwei Monaten aufgesetztes und nicht korrekt laufendes Netzwerk mit 30 WinXP pro Rechnern und einem Windows Server ...
7 Kommentare
0
9113
0
Windows 2003 Server Remotedesktopverbindung automatisch einloggen nach neustart
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe bei mir zu Hause einen Windows 2003 Server EE auf welchem ein FTP-Server läuft. Auf diesen Rechner greife ...
1 Kommentar
0
4772
0
Windows XP Pro Netzwerk funktioniert nur kurzzeitig dann Ausstieg
Hallo! Wir haben ein Netzwerk-Problem mit einem neuen Windows XP Prof. Rechner. Der Rechner wurde neu installiert und die benötigten Programme aufgespielt (Office, As400 Emulation, ...
1 Kommentar
0
2994
0
simple filesharing in windows XP Home ausstellen
Morgen alle miteinander Ich hab ein mehr oder weniger merkwürdiges Problem Ich habe ein Windows XP SP1 russian bei dem ich dringend das simple filesharing ...
4 Kommentare
0
4083
0
Serverprofil wird an einem bestimmten Notebook nicht geladen
Morgen zusammen, ich hab hier was komisches. Ich habe ein ThinkPad neu aufgesetzt und in die Domäne aufgenommen. So weit so gut. Melde ich dann ...
3 Kommentare
0
4968
1
freigabe auf osx funktioniert nicht wirklich
hallo erstmal. das ist mein erster beitrag hier, und bevor jemand schimpft muss ich sagen das ich die suche stundenlang benutzt hab :-) leider nix ...
Hinzufügen
0
3452
0
Langsame Clients im Netzwerk - ev. durch ständig wiederholte nicht nachvollziehbare DHCP Requests
gestern hatten wir einen Fall, bei dem ich es einigermassen verfolgen konnte: Regmon zeigte mir unerklärbare DHCP-Requests im laufenden Betrieb an - während dieser Request ...
2 Kommentare
0
4909
0
W2K, W2K Server DHCP bzw. generelles Netzwerkproblem
Das ist sehr eigentartig. Ich möchte von Statisch auf DHCP umstellen. Jeder client bekommt nach seiner MAC Addy eine IP. Bei fast allen clients ist ...
5 Kommentare
0
5715
1
Zonenalias einrichten?
Wie kann ich beim DNS-Server von Windows 2003 einen "Zonenalias" einrichten. Ich würde gerne wenn bspw. die Domäne/Zone "example.local" heisst, auch mit "intern" auf die ...
Hinzufügen
0
2757
0
bei bestimmtem PC kein Serverbasierendes Profil laden, nur lokales Profil
Hallo Wie kann ich einem bestimmten PC beibringen, dass die Userer nicht das Serverbasierende Profil laden, sondern zwingend ein lokales Profil? Ich meine damit nicht ...
9 Kommentare
0
10332
0
Domäne / Netzwerkumgebung wird nicht angezeigt
Hallo, ich möchte einen XP-REchner an einer Domäne einbinden. Die Domaäne besteht aus 6 REchnern und einem 2003 - Server und ist auch schon aktiv ...
1 Kommentar
0
9656
0
Windows 2000 als Druckerserver im XP Netzwerk
Moin, ich hab nen Problem. Im Firmen Netzwerk ist der Server für allen möglichen scheiss ne win 2k karre Da der Drucker umgestellt wurde und ...
6 Kommentare
0
4370
0
Internetverbindung Up und Download trennen
Das die User im Lan für Downloads die 16MBit/s ADSL Leitung und für Uploads die 2MBit/s SDSL benutzen? Wie kann man Up/Download trennen? Danke ...
Hinzufügen
0
4997
0
Dateien unsichtbar machen?
ich habe windows xp prof. auf einem computer installiert und möchte den als fileserver nutzen. jetzt will ich aber nicht das andere benutzer im netzwerk ...
9 Kommentare
0
5440
0
File Server nur unter 127.0.0.1 erreichbar, nicht unter der richtigen IP..
Servus, OS: Win XP Pro SP2, hab mit dem HFS (HTTP File Server) einen File Server eröffnet, den ich nur unter der callback addresse 127.0.0.1 ...
2 Kommentare
0
4648
0
Druckprobleme bei Netzwerkdrucker an W2K Server mit WXPPro Clients
Habe folgendes Problem: Nach einer W2K-Server-Neuinstallation mit Änderung der Domänenbezeichnung kann ich von den W2K-Clients nach Beitritt in die neue Domäne wieder ganz normal drucken, ...
1 Kommentar
0
3039
0
Mein Titel WINDOWS XP SP2 - HEIMNETZ - ADMINISTRATOR OHNE BERECHTIGUNGEN
Netzwerkumgebung wird nicht auf Master-Bildschirm angezeigt, statt dessen erscheint der Bericht: "Auf Heimnetz kanne nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung diese Netzwerkresource zu ...
Hinzufügen
0
3970
0
versteckte Netzlaufwerke auch lokal verstecken
Hallo, wie der Titel schon ganz treffend aussagt will ich eine Netzfreigabe, die schon versteckt ist, auch auf dem lokalen Rechner verstecken. Es soll sich ...
3 Kommentare
0
6802
0
Netzlaufwerk verbinden - Probleme
Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit folgender Batch-Datei im Autostart: net use m: /delete net use p: /delete net use s: /delete net use ...
4 Kommentare
0
5810
0
Routen in Windows XPGelöst
Hallo zusammen, kann mir einer sagen wie WindowsXP die routing einträge ermittelt die ich dann in der cmd mit dem Befehl route print anschauen kann. ...
8 Kommentare
0
5590
0
Tool um eine Netzfreigabe auszulesen
Hallo liebe mitAdmins, ich suche ein Tool, welches mir sagt, welcher Domänen User gerade auf welche Ressource zugreift. Hintergrund ist folgendes: Wenn ich von einem ...
6 Kommentare
0
3653
0
Einstellungen für den DNS Server am Client ändern sich selbstständig (auch nach -renew)
Hallo, ich habe folgendes Problem: Wenn ein Client von meinem DHCP Server eine IP Adresse bekommt, gebe ich dem Client den DNS Server mit( die ...
1 Kommentar
0
4262
1
Benutzername auf Ausdruck Printserver Windows 2000
Moin ihr Admins! Ich hab mal ne Frage: Besteht die Möglichkeit bei Windows 2000 Server im Printserver ne Einstellung / Variable auf dem Ausdruck auszugeben? ...
Hinzufügen
0
2924
0
Login auf Server in Domäne verbieten
Hallo, wie verbiete ich auf einem ganz bestimmten PC den Login per Domänenrechte. Man soll sich auf dem Rechner nur lokal anmelden können. ...
3 Kommentare
0
4167
0
vmware problem mit gigabit netzwerkkarte
ausgangskonfiguration: server: windows 2003 server vmware workstation 5.5.2 mit windows xp / briged network mit standardeinstellungen pentium4 3 ghz / 1024 mb ram, davon 512 ...
3 Kommentare
0
9239
0
Verbindungsprobleme von XP auf W2k3 SBS DomäneGelöst
Hi, brauch mal dringend Hilfe von Euch ! Also, will hier einen WSBS 2k3 -Server mit verschiedenen Clients verbinden. Hab alle SPs installiert und Tools ...
4 Kommentare
0
8524
0
Verwendung der Hostdatei bei Eintrag eines DNS Servers deaktivieren
Hallo wie kann ich gewährleisten das wenn ein Eintrag eines DNS Servers am Client vorhanden ist, er als erstes versucht die Auflösung über die Hostdatei ...
3 Kommentare
0
4359
0
Mappen von Netzlaufwerken aber NUR wenn verfügbar
Guten tag Ich brauche Hilfe bei einem login Script und zwar möchte ich vor dem net use Befehl prüfen ob der Server erreichbar ich (z.B. ...
3 Kommentare
0
4499
0
WinXP SP2 Netzwerk bzw. Benutzerrechte Zuweisung von Benutzerrechten / JEDER / Auf diesen Computer vom Netzwerk aus zugreifen / Neustart / Einstellung wider weg
Hallo, also ich kann mit meinem Rechner nicht auf den meiner Freundin zugreifen im Netzwerk ! Ich habe daraufhin versucht in den lokalen Sicherheitsrichtlinien -> ...
4 Kommentare
0
5539
0
Dateien nicht sichtbar auf NAS (Netgear SC101)
Hallo, ich habe folgende Konfiguration: Server mit Windows Server 2003 Clients mit XP Pro Eine Netgear SC101 NAS auf der SC101 habe ich eine Partition ...
4 Kommentare
0
9093
0
DNS Probleme in Fremdnetzen
Hallo zusammen, in meinem Firmennetzwerk läuft ein SBS 2003 und auf dem Client Notebook Windows XP Prof. SP2. Wenn ich über das Notebook aus dem ...
2 Kommentare
0
3182
0
Passwortgeschütztes Netzlaufwerk scheinverbinden
Hallo, das ist mein erster Beitrag also bitte nicht böse sein wenn es ihn schon gibt, ich habe nichts gefunden. Ich habe folgendes Problem, d.h. ...
2 Kommentare
0
7244
0
win 2000: pc im netzwerk erreichbar, internet nicht erreichbar, dhcp server (router) nicht erreichbar
folgends: - kleines kabelnetzwerk über dslrouter -win xp maschinen funktionieren mit ip und dns server automatisch beziehen einwandfrei -win2k pc funktionierte am anfang, ist aber ...
1 Kommentar
0
7064
0
Internetnutzung auf Benutzerebene analysieren
Servus, wir arbeiten in einem Windows Netzwerk. Als Gateway-Router wird eine Cisco Pix eingesetzt. Seit gestern haben wir das Problem, dass unsere Bandbreite beim Download ...
8 Kommentare
0
3727
0
Austausch eines Rechners
Hallo zusammen, die Ausgangslage ist, dass ein veralterter Rechner im Netzwerk gegen einen aktuellen Rechner ausgetauscht wurde. Ein DHCP-Server ist im Netz vorhanden, jedoch besitzt ...
8 Kommentare
0
4316
0
Zugriffsrechte bei Netzwerkzugriff
Hi Leute, und zwar habe ich zurzeit eine Windows XP Home Version, nun möchte ich aber auch bei Netzwerkfreigaben einstellen, wer auf den Ordner zugreifen ...
2 Kommentare
0
3632
0
Brauche Empfehlungen zu Remote-Software
Hallo! Ich bin noch in der Ausbildung und habe jetzt ein Projekt übernommen, indem ich eine Lösung für die Fernwartung von Anlagen bei unseren Kunden ...
5 Kommentare
0
7637
0
Remoteverbindung zu XP Prof. ohne AbmeldungGelöst
Hallo leute, hätte eine Frage bezüglich der Remoteverbindung zu einem PC mit XP Prof Ich würde mich gerne per Remoteverbindung anmelden, jedoch will ich nicht, ...
5 Kommentare
0
4900
0
Subnetze mit Router verbindenGelöst
Wenn ich Subnetze mit Routern verbinden möchte wobei in einem Subnetz ein DHCP Server läuft der für alle Netze Ip´s verteilen soll brauche ich doch ...
1 Kommentar
0
5691
0
Win2003 Server - Netzwerkverbindung stürzt andauernd ab...
Hallo, Habe ein Win 2003 Server als Webserver laufen. Jetzt kommt es vor, dass die Netzwerkverbindung ab und zu einfach "abstürzt". Entweder er fängt sich ...
6 Kommentare
0
4180
0
Print Befehl in Batch
Hallo Leute , ich habe folgendes Problem: wenn ich den Befehl: print /d:\\computer1\PRT1 C:\hallo.txt in der Eingabeaufforderung eingebe funktioniert alles, und die Seite hallo.txt wird ...
4 Kommentare
0
21800
0
Win2003 Server broadcastet UDP 137 (Netbios) im Sekundentakt - warum?
meine Umgebung: Win2003 Server (SE) auf 192.168.0.100 mit DHCP Server, WINS Server, OpenVPN Server Netgear Router auf 192.168.0.1 als DNS Proxy und default Gateway weitere ...
2 Kommentare
0
5938
0