Jinrak am 22.04.2016
Lokale Netzwerkfreigabe auf Domainrechner erstellen
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich möchte einen lokalen Ordner per GPO erstellen und diesen mit bestimmten NTFS Rechten versehen. Soweit kein Poblem, das ...
7 Kommentare
0
2443
0
Kaka81 am 20.04.2016
E-Mail Verteilerliste Benutzer automatisch hinzufügen über Sicherheitsgruppe
Hallo, habe folgende Frage: ich habe ein paar AD Benutzer einer Sicherheitsgruppe hinzugefügt. Zusätzlich habe ich eine E-Mail Verteilergruppe angelegt (Exchange 2013). Nun möchte ich, ...
4 Kommentare
0
4784
0
Cornflake am 18.04.2016
Bei Windows Admin Login Anmeldung Benachrichtigung per Email erhalten
Hallo Leute Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, ich hoffe ihr könnt mir helfen. In unserem Netzwerk, kann sich der Administrator an verschiedenen ...
8 Kommentare
0
9967
0
sebastians87 am 11.04.2016
Nicht-Admins erlauben Passwörter zurückzusetzen
Hallo zusammen, seit wir bei uns im Active Directory die Passwortkomplexität voraussetzen und eingestellt haben, dass die Passwörter wieder ablaufen, vergessen die User ständig ihre ...
6 Kommentare
0
4260
0
kleinerbub am 11.04.2016
Ausführbare Dateien werden auf Homelaufwerk geblockt
Hallo liebe Admins, ich suche den Ursprung / Abhilfe für folgendes Verhalten: Auf dem Homelaufwerk der Benutzer lassen sich keine ausführbaren Dateien speichern. Ich weiß ...
10 Kommentare
0
4002
0
Ceofreak am 08.04.2016
Defektes Userprofil (Windows Domain) in neues Profil migrieren?
Hi zusammen! Ich hab eine Userin bei der die Anmeldung an der Domäne ca. 15 Minuten dauert. Ich hab im Account soweit alles gecheckt, ob ...
15 Kommentare
0
17921
0
laster am 07.04.2016
Lokales Administrator-Passwort für alle PCs im LAN ändern
Hallo, wir haben ca 100 PCs im LAN, die User haben keine lokalen Adminrechte. Nun sollen auf allen PCs das Kennwort für den lokalen Administrator ...
9 Kommentare
0
8641
0
Iljuschin am 06.04.2016
Default Domain Policy - Passwords - MAC auth Switches NPS Frage
Hallo zusammen, wir haben an unseren Switchen die MAC Authentifizierung an (geht Richtung NPS -> AD User) Diese User im AD sind ja speziell angelegt ...
3 Kommentare
0
1142
0
Fabezz am 05.04.2016
Passwort Deligierung Active-Directory
Hallo, ich habe folgendes Problem. Und zwar möchte ich bestimmten User in verschiedenen OU´s (Abteilungen) gestatten die Kennwörter der Abteilungsmitarbeiter selbst zurückzusetzen jedoch muss auch ...
5 Kommentare
0
1871
1
Haures am 30.03.2016
Die Anmeldung des Dienstes "Gruppenrichtlinienclient" ist fehlgeschlagen. Zugriff verweigert
Guten Tag, bei dem Versuch ein Mandatoryprofil anzulegen bin ich auf o.g. fehler gestoßen. Der User AM hat wie im Screenshot zu sehen ein Mandatoryprofil. ...
4 Kommentare
0
7735
0
firewood2014 am 23.03.2016
Mitglieder der lokalen Administratoren haben keine Berechtigungen
Hallo, ich vergebe lokale Administratorenrechte per Gruppenrichtlinie über eingeschränkten Gruppen. Eine im AD angelegte Gruppe wird auf jedem Rechner in der Gruppe der lokalen Administratoren ...
10 Kommentare
0
2173
0
NetzwerkDude am 22.03.2016
Diskpart skript beim domain login ausführen
Moin, ich würde gerne per logon script bei den domain userrrechnern einen Laufwerksbuchstaben löschen (Problem ist das der Speicherkaertenleser 5 Laufwerksbuchstaben "belegt") Von der art ...
2 Kommentare
0
1688
0
Anginsun am 21.03.2016
Citrix receiver doppelte Verknüpfungen
Ich weiß nicht, ob das der richtige Bereich ist. Hat aber wahrscheinlich mit Benutzerrechten zu tun. Ich habe seit längerer Zeit ein etwas seltsames Problem. ...
1 Kommentar
0
4216
0
neueradmuser am 11.03.2016
2 DCs und mehrere Gruppen bzw. Abteilungen voneinander unsichtbar machen (DC)
Hallo, ich habe 2 potentielle DC Server und würde dort gerne eine Domäne "ad.dienstleistung.de" einrichten (als Beispiel) die DC's sollen vorerst lediglich die User verwalten ...
2 Kommentare
0
1704
0
HBCSDL am 08.03.2016
Windows NTFS ACL vorhanden, wird aber nicht angewendet
Hallo, ich habe ein sehr eigenartiges Problem, zu dem ich bisher trotz intensiver Suche keine Lösung gefunden habe. Auf einem Windows 2012 R2 Server gibt ...
4 Kommentare
0
2093
0
ahsenden am 04.03.2016
Einstellungen in GPO lassen sich nicht bearbeiten da nicht vorhanden
Guten Tag, Wir haben einige Gruppenrichtlinienobjekte die auf einem Windows Server 2007 SBS erstellt wurden. Dieser SBS Server ist nicht länger im Betrieb. Unser neuer ...
4 Kommentare
0
5006
1
drobskind am 02.03.2016
Userberechtigungen auf Fileshare tabellarisch darstellen
Hallo, ich habe nun schon einige Zeit gesucht, nur leider nichts in dieser Hinsicht gefunden. Ich suche nach einem recht einfachem Tool, welches User/Gruppenberechtigungen auf ...
2 Kommentare
0
3593
1
mk139 am 26.02.2016
GPO manuelle Eingabe von lokalen Admins erlauben
Hallo zusammen, ich hätte mal wieder eine kleine Frage. Wahrscheinlich ganz einfach aber ich komm nicht drauf. Ich habe eine GPO erstellt "Allow Local Admin ...
9 Kommentare
0
1760
0
Pulli am 25.02.2016
Identity and Access Management Programme
Hallo, sind auf der Suche nach einem Marktführenden Produkt für Identity & Access Management. Folgendes Szenario möchten wir abbilden. Neuer Mitarbeiter kommt ins Unternehmen und ...
1 Kommentar
0
2202
1
m2irco am 24.02.2016
Windows 7 Benutzerkonto unterschiedliche Einstellungen
Hallo zusammen, Zunächst einmal wende ich mich an euch, da meine IT-Abteilunge keine Lösung für das folgende Problem sieht und den Rechner formatieren möchteEinleitung: Seit ...
1 Kommentar
0
1946
0
JimPiet am 24.02.2016
Drucker per Website installieren
Moin, da ich mich nicht entscheiden konnte, in was für eine Kategorie es genau fallen könnte, hab ich einfach mal Userverwaltung genommen. Kommen wir aber ...
3 Kommentare
0
1729
0
meTzla am 23.02.2016
Verhindern das (im AD angegebenes) Benutzerprofil auch bei RemoteApp-Anmeldungen geladen wird
Hallo zusammen, im Moment stellt sich mir die Frage ob ich verhindern kann, dass mein Domänen-Profil was ich für die Windows-Anmeldung benötige, bei der RemoteApp-Anmeldung ...
Hinzufügen
0
1760
0
agowa338 am 16.02.2016
Implementierung einer Passwortpolicy
Sollte jemand von euch auch das Problem haben, dass es sehr viele Benutzer gibt, die nicht wissen wie man das Kennwort bei der Aufforderung ändert, ...
9 Kommentare
2
2653
0
Philipp711 am 15.02.2016
Berechtigungen zur AD-Authentifizierung
Hallo Leute, ich hätte eine kleine Frage zur Vergabe von Berechtigungen für ein bestimmtes User-Objekt. Damit ist folgendes gemeint: In vielen Produkten kann eine Authentifizierung ...
7 Kommentare
0
1488
0
ViRuSTriNiTy am 10.02.2016
How to setup share and NTFS permissions to allow folder listing only but with full access to a specific folder?
I want to grant User X full access permissions to a specific folder on a network share. The structure is as follows: The requirements are ...
9 Kommentare
0
9950
1
Web-Spirits am 08.02.2016
Surface Domänenpasswort ändern funktioniert nicht
Hallo liebe Admins, in unserer Domäne ist es erforderlich, dass alle 90 Tage das Benutzerpasswort geändert werden muss. Soweit so gut. Nur will das mit ...
3 Kommentare
0
1991
0
M.Marz am 07.02.2016
Lokale Client Rechte mit dem Domänen Admin und dem Organisations Admin?
Hallo zusammen, welche Gruppen haben alles Lokale Rechte an den Clients in der Domäne? Sind es die beiden o. g. überhaupt? lg. ...
2 Kommentare
0
2582
0
mksadm am 05.02.2016
Benutzerprofilgröße darf nicht überschritten werden
Hallo an alle, besteht die Möglichkeit, wenn folgende GPO Richtlinie aktiviert ist -> Bentzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/System/Benutzerprofile -> Profilgröße beschränken auf 1GB, das zum Beispiel kein Download ...
2 Kommentare
0
1562
0
ms am 03.02.2016
Netzlaufwerke können nicht verbunden werden wenn Benutzer ein neues Kennwort setzen muss
Hallo Community! Wir haben einige PC die mit einem Standard-User unter Windows 7 Prof. automatisch angemeldet hochfahren. Bei Bedarf können Netzlaufwerke mit eigenen Domain-Benutzernamen und ...
3 Kommentare
0
4885
0
Markus1977 am 29.01.2016
Anschlagverzögerung deaktivieren registry
Hallo, einem Mitarbeiter ist es apssiert dass er die Anschlagverzögerung eingeschaltet hat. Somit ist die Tastatur deaktiviert. Da die Änderung schon beim Starten von Windows ...
17 Kommentare
0
11668
0
geocast am 28.01.2016
AD wie mit lokalen Benutzern umgehen
Guten Morgen zusammen Ich wollte mal fragen, wie ihr damit Umgeht und zwar, wenn man einen PC vorbereitet für die Domäne hat dieser PC für ...
14 Kommentare
0
3255
0
OliverW am 27.01.2016
Windows AD CALs und NUR-E-Mail-User
Hallo, Ich hoffe auf Hilfe bei einer Frage zu Windows CALs. Situation ist wie folgt: Wir haben ein Windows AD und einen Mail-Server der unter ...
1 Kommentar
0
1418
0
ITeko7 am 25.01.2016
Windows Server 2008 R2 - User Desktop immer gleich, egal an welchem PC, man sich anmeldet.
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Und zwar, werden wir in Kürze bei uns auf der Arbeit ein Büro mit ca. 10 ...
8 Kommentare
0
2214
0
WiSch am 23.01.2016
Windows Profil in mehreren Netzwerken nutzen
Hallo. Ich habe einen Kunden, der mit seinem Laptop (Win 8.1) bzw. Surface (Win 10) in mehreren Betrieben unterwegs ist. Jeder dieser Betrieben hat seine ...
6 Kommentare
0
1870
0
cMarck am 19.01.2016
Active Directory Userverwaltung für Webseite
Hallo Com, Problemstellung: Win Server 2003 mit über 800 Usereinträgen in einer OU, diese ist die Zugangsberechtigung für eine Webseite, nun soll der User der ...
3 Kommentare
0
1434
0
IWillTry am 18.01.2016
Installation vordefinierter Software ohne Adminrights erlauben
Guten Abend zusammen, mir wurde die Frage gestellt, ob es möglich wäre, in einem Netzwerk mit sehr vielen Nutzern, den "Standardnutzern" ohne Administratorenrechten die Möglichkeit ...
8 Kommentare
0
1719
2
DirkK73 am 11.01.2016
Win7: Programm als Domänenbenutzer mit Adminrechten ausführen
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: wir benutzen in der Firma einen Teilekatalog der Firma Softway. Nun sind seit letzter Woche alle Rechner in der ...
14 Kommentare
0
5686
0
Christoph14 am 07.01.2016
Mehrfache Benutzerordner durch verschiedene Domains (user, user.DOMAIN, user.DOMAIN.000)
Hallo zusammen, ich bin gerade auf weitere Altlasten unserer alten Domain gestoßen. Einige unserer, aktuell im Einsatz befindlichen, PCs wurden bereits in unserer ersten (gleichlautenden) ...
3 Kommentare
0
4877
0
jompsi am 30.12.2015
Active Directory planen
Hallo zusammen Ich bin dabei, mich in die Thematik Active Directory einzuarbeiten, damit ich für unsere Firma ein Design erstellen kann und dieses dann auch ...
5 Kommentare
1
2865
1
hyperthread am 30.12.2015
Office 365 E3 und Terminal Server 2012 mit Active Directory auf Server 2012 Standard synchronisieren
Hallo zusammen, ich gebe am besten den IST Stand der Infrastruktur an, dann das SOLL: Es geht um ein Haus, in dem 3 Vereine arbeiten, ...
Hinzufügen
0
2198
0
tweety2007 am 27.12.2015
GPO: Internet Explorer - Proxy-Eintrag
Hallo Zusammen, könnt Ihr einmal einen Blick über meine Proxy-Einstellungen werfen, die ich an die Client in der Domäne verteilen möchte: Ich habe in der ...
2 Kommentare
0
2589
0
malawi am 21.12.2015
Gruppenrichtlinien: Computerrichtlinie greift, Benutzerrichtlinie greift nicht
Die Gruppenrichtlinien wurden auf einem Server 2012r2 erstellt der gleichzeitig DomainController und DNS-Server ist. Die Namensauflösung funktioniert in beide Richtungen. Sowohl auf Server als auch ...
10 Kommentare
0
4823
0
thaefliger am 14.12.2015
Passwort zurücksetzen im Zusammenhang mit Support
Hallo zusammen Wir möchten gerne unsere Passwort-Politik umstellen und stolpern dabei über ein paar organisatorische Knacknüsse. Da würde mich interessieren, was ihr dazu denkt oder ...
17 Kommentare
0
2788
1
BERGER-IT am 11.12.2015
Windows Profilgröße - Fehler beim Abmelden
Guten Tag, wir haben - Einen Windows Server 2008 R2 mit Active Directory/Domäne und Exchange 2007. - Mehrere Windows 7 Clients (Windows 7 Professional SP1). ...
10 Kommentare
0
3902
0
TiTux am 26.11.2015
NTFS-Berechtigungen: Das Recht "löschen" nicht erlauben
Hallo, wir haben hier einen Windows Server 2012R2 und arbeiten mit normalen Dateifreigaben. In einer Ordnerstruktur gibt es z.B. in der zweiten Ebene den Ordner ...
2 Kommentare
0
5702
0
Mesaou am 25.11.2015
Gruppenrichtlinien in WindowsServer Domäne
Ich habe zu Testzwecken einen 2008R2 Testserver zum DC gemacht und in die Domäne einen anderen Rechner (Win8) aufgenommen. Jetzt möchte ich in der Domäne ...
10 Kommentare
0
1617
0
maxpoint am 24.11.2015
Administrator ist Mitglied der Gruppe Domänen-Benutzer?
Hallo Ich bin gerade auf den Umstand gestoßen, dass der Administrator Mitglied der Sicherheitsgruppe Domänen-Benutzer ist. Das Problem, ich möchte Rechte in Ordnern setzten und ...
12 Kommentare
0
6173
0
broesel73 am 23.11.2015
NTFS Berechtigungen einer AD Gruppe
Hi, weiß jemand einen Weg (PowerShell, Tool, ) wie ich im AD (Windows Server 2012 R2) herausbekomme wo eine Gruppe genau NTFS Berechtigungen hat ? ...
9 Kommentare
0
7998
0
chris123 am 17.11.2015
GPO für Vorgabe Speicherort in Office 2007
Hallo zusammen! Gibt es in den Gruppenrichtlinien von Office 2007 eine Möglichkeit einen Speicherort vorzugeben? Über den Punkt - "eingeschränktes Browsing" geht es. Allerdings sind ...
Hinzufügen
0
1663
0
GraveDigger1979 am 11.11.2015
Drucker von Druckserver auf Lokale oder Terminalserver Verbinden und Konfiguration übernehen und das per Skript
Hi ich weiß das zu diesem Thema schon Antworten gibt aber keine Lösung funktioniert wirklich. Folgende Rahmen Bedingen sind gegeben. wie haben einen Druckserver mit ...
5 Kommentare
0
1864
0