Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Pulli am 25.02.2016
Identity and Access Management Programme
Hallo, sind auf der Suche nach einem Marktführenden Produkt für Identity & Access Management. Folgendes Szenario möchten wir abbilden. Neuer Mitarbeiter kommt ins Unternehmen und ...
1 Kommentar
0
2134
1
m2irco am 24.02.2016
Windows 7 Benutzerkonto unterschiedliche Einstellungen
Hallo zusammen, Zunächst einmal wende ich mich an euch, da meine IT-Abteilunge keine Lösung für das folgende Problem sieht und den Rechner formatieren möchteEinleitung: Seit ...
1 Kommentar
0
1915
0
JimPiet am 24.02.2016
Drucker per Website installieren
Moin, da ich mich nicht entscheiden konnte, in was für eine Kategorie es genau fallen könnte, hab ich einfach mal Userverwaltung genommen. Kommen wir aber ...
3 Kommentare
0
1680
0
meTzla am 23.02.2016
Verhindern das (im AD angegebenes) Benutzerprofil auch bei RemoteApp-Anmeldungen geladen wird
Hallo zusammen, im Moment stellt sich mir die Frage ob ich verhindern kann, dass mein Domänen-Profil was ich für die Windows-Anmeldung benötige, bei der RemoteApp-Anmeldung ...
Hinzufügen
0
1731
0
agowa338 am 16.02.2016
Implementierung einer Passwortpolicy
Sollte jemand von euch auch das Problem haben, dass es sehr viele Benutzer gibt, die nicht wissen wie man das Kennwort bei der Aufforderung ändert, ...
9 Kommentare
2
2592
0
Philipp711 am 15.02.2016
Berechtigungen zur AD-Authentifizierung
Hallo Leute, ich hätte eine kleine Frage zur Vergabe von Berechtigungen für ein bestimmtes User-Objekt. Damit ist folgendes gemeint: In vielen Produkten kann eine Authentifizierung ...
7 Kommentare
0
1459
0
ViRuSTriNiTy am 10.02.2016
How to setup share and NTFS permissions to allow folder listing only but with full access to a specific folder?
I want to grant User X full access permissions to a specific folder on a network share. The structure is as follows: The requirements are ...
9 Kommentare
0
9824
1
Web-Spirits am 08.02.2016
Surface Domänenpasswort ändern funktioniert nicht
Hallo liebe Admins, in unserer Domäne ist es erforderlich, dass alle 90 Tage das Benutzerpasswort geändert werden muss. Soweit so gut. Nur will das mit ...
3 Kommentare
0
1934
0
M.Marz am 07.02.2016
Lokale Client Rechte mit dem Domänen Admin und dem Organisations Admin?
Hallo zusammen, welche Gruppen haben alles Lokale Rechte an den Clients in der Domäne? Sind es die beiden o. g. überhaupt? lg. ...
2 Kommentare
0
2550
0
mksadm am 05.02.2016
Benutzerprofilgröße darf nicht überschritten werden
Hallo an alle, besteht die Möglichkeit, wenn folgende GPO Richtlinie aktiviert ist -> Bentzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/System/Benutzerprofile -> Profilgröße beschränken auf 1GB, das zum Beispiel kein Download ...
2 Kommentare
0
1519
0
ms am 03.02.2016
Netzlaufwerke können nicht verbunden werden wenn Benutzer ein neues Kennwort setzen muss
Hallo Community! Wir haben einige PC die mit einem Standard-User unter Windows 7 Prof. automatisch angemeldet hochfahren. Bei Bedarf können Netzlaufwerke mit eigenen Domain-Benutzernamen und ...
3 Kommentare
0
4820
0
Markus1977 am 29.01.2016
Anschlagverzögerung deaktivieren registry
Hallo, einem Mitarbeiter ist es apssiert dass er die Anschlagverzögerung eingeschaltet hat. Somit ist die Tastatur deaktiviert. Da die Änderung schon beim Starten von Windows ...
17 Kommentare
0
11519
0
geocast am 28.01.2016
AD wie mit lokalen Benutzern umgehen
Guten Morgen zusammen Ich wollte mal fragen, wie ihr damit Umgeht und zwar, wenn man einen PC vorbereitet für die Domäne hat dieser PC für ...
14 Kommentare
0
3153
0
OliverW am 27.01.2016
Windows AD CALs und NUR-E-Mail-User
Hallo, Ich hoffe auf Hilfe bei einer Frage zu Windows CALs. Situation ist wie folgt: Wir haben ein Windows AD und einen Mail-Server der unter ...
1 Kommentar
0
1379
0
ITeko7 am 25.01.2016
Windows Server 2008 R2 - User Desktop immer gleich, egal an welchem PC, man sich anmeldet.
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Und zwar, werden wir in Kürze bei uns auf der Arbeit ein Büro mit ca. 10 ...
8 Kommentare
0
2161
0
WiSch am 23.01.2016
Windows Profil in mehreren Netzwerken nutzen
Hallo. Ich habe einen Kunden, der mit seinem Laptop (Win 8.1) bzw. Surface (Win 10) in mehreren Betrieben unterwegs ist. Jeder dieser Betrieben hat seine ...
6 Kommentare
0
1801
0
cMarck am 19.01.2016
Active Directory Userverwaltung für Webseite
Hallo Com, Problemstellung: Win Server 2003 mit über 800 Usereinträgen in einer OU, diese ist die Zugangsberechtigung für eine Webseite, nun soll der User der ...
3 Kommentare
0
1398
0
IWillTry am 18.01.2016
Installation vordefinierter Software ohne Adminrights erlauben
Guten Abend zusammen, mir wurde die Frage gestellt, ob es möglich wäre, in einem Netzwerk mit sehr vielen Nutzern, den "Standardnutzern" ohne Administratorenrechten die Möglichkeit ...
8 Kommentare
0
1645
2
DirkK73 am 11.01.2016
Win7: Programm als Domänenbenutzer mit Adminrechten ausführen
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: wir benutzen in der Firma einen Teilekatalog der Firma Softway. Nun sind seit letzter Woche alle Rechner in der ...
14 Kommentare
0
5578
0
Christoph14 am 07.01.2016
Mehrfache Benutzerordner durch verschiedene Domains (user, user.DOMAIN, user.DOMAIN.000)
Hallo zusammen, ich bin gerade auf weitere Altlasten unserer alten Domain gestoßen. Einige unserer, aktuell im Einsatz befindlichen, PCs wurden bereits in unserer ersten (gleichlautenden) ...
3 Kommentare
0
4819
0
jompsi am 30.12.2015
Active Directory planen
Hallo zusammen Ich bin dabei, mich in die Thematik Active Directory einzuarbeiten, damit ich für unsere Firma ein Design erstellen kann und dieses dann auch ...
5 Kommentare
1
2791
1
hyperthread am 30.12.2015
Office 365 E3 und Terminal Server 2012 mit Active Directory auf Server 2012 Standard synchronisieren
Hallo zusammen, ich gebe am besten den IST Stand der Infrastruktur an, dann das SOLL: Es geht um ein Haus, in dem 3 Vereine arbeiten, ...
Hinzufügen
0
2157
0
tweety2007 am 27.12.2015
GPO: Internet Explorer - Proxy-Eintrag
Hallo Zusammen, könnt Ihr einmal einen Blick über meine Proxy-Einstellungen werfen, die ich an die Client in der Domäne verteilen möchte: Ich habe in der ...
2 Kommentare
0
2562
0
malawi am 21.12.2015
Gruppenrichtlinien: Computerrichtlinie greift, Benutzerrichtlinie greift nicht
Die Gruppenrichtlinien wurden auf einem Server 2012r2 erstellt der gleichzeitig DomainController und DNS-Server ist. Die Namensauflösung funktioniert in beide Richtungen. Sowohl auf Server als auch ...
10 Kommentare
0
4762
0
thaefliger am 14.12.2015
Passwort zurücksetzen im Zusammenhang mit Support
Hallo zusammen Wir möchten gerne unsere Passwort-Politik umstellen und stolpern dabei über ein paar organisatorische Knacknüsse. Da würde mich interessieren, was ihr dazu denkt oder ...
17 Kommentare
0
2749
1
BERGER-IT am 11.12.2015
Windows Profilgröße - Fehler beim Abmelden
Guten Tag, wir haben - Einen Windows Server 2008 R2 mit Active Directory/Domäne und Exchange 2007. - Mehrere Windows 7 Clients (Windows 7 Professional SP1). ...
10 Kommentare
0
3848
0
TiTux am 26.11.2015
NTFS-Berechtigungen: Das Recht "löschen" nicht erlauben
Hallo, wir haben hier einen Windows Server 2012R2 und arbeiten mit normalen Dateifreigaben. In einer Ordnerstruktur gibt es z.B. in der zweiten Ebene den Ordner ...
2 Kommentare
0
5590
0
Mesaou am 25.11.2015
Gruppenrichtlinien in WindowsServer Domäne
Ich habe zu Testzwecken einen 2008R2 Testserver zum DC gemacht und in die Domäne einen anderen Rechner (Win8) aufgenommen. Jetzt möchte ich in der Domäne ...
10 Kommentare
0
1579
0
maxpoint am 24.11.2015
Administrator ist Mitglied der Gruppe Domänen-Benutzer?
Hallo Ich bin gerade auf den Umstand gestoßen, dass der Administrator Mitglied der Sicherheitsgruppe Domänen-Benutzer ist. Das Problem, ich möchte Rechte in Ordnern setzten und ...
12 Kommentare
0
6110
0
broesel73 am 23.11.2015
NTFS Berechtigungen einer AD Gruppe
Hi, weiß jemand einen Weg (PowerShell, Tool, ) wie ich im AD (Windows Server 2012 R2) herausbekomme wo eine Gruppe genau NTFS Berechtigungen hat ? ...
9 Kommentare
0
7833
0
chris123 am 17.11.2015
GPO für Vorgabe Speicherort in Office 2007
Hallo zusammen! Gibt es in den Gruppenrichtlinien von Office 2007 eine Möglichkeit einen Speicherort vorzugeben? Über den Punkt - "eingeschränktes Browsing" geht es. Allerdings sind ...
Hinzufügen
0
1629
0
GraveDigger1979 am 11.11.2015
Drucker von Druckserver auf Lokale oder Terminalserver Verbinden und Konfiguration übernehen und das per Skript
Hi ich weiß das zu diesem Thema schon Antworten gibt aber keine Lösung funktioniert wirklich. Folgende Rahmen Bedingen sind gegeben. wie haben einen Druckserver mit ...
5 Kommentare
0
1825
0
schmit am 06.11.2015
Administrationsverwaltung: Konten, Passwörter
Hallo zusammen, da ich neu in meiner Firma bin und als Administrator angelernt werde, stellt sich nun die Frage der Administrationskonten. In der Zukunft werden ...
5 Kommentare
0
1785
0
corbiene am 03.11.2015
Domain User mit Batch Datei in .txt exportieren
Hallo, ich habe einen Auftrag erhalten und bin leider ein Neuling auf dem Gebiet, aus diesem Grund benötige ich bitte eure Hilfe. Also ich soll ...
24 Kommentare
0
3807
0
XxDarkAngelxX am 02.11.2015
"Tote" User im Active Directory auslesen, deaktivieren und verschieben
Hallo, ich brauche einmal Hilfe. Ich bin dabei das AD bei uns aufzuräumen. Jetzt benötige ich ein Tool oder ein Script, welches folgendes macht: - ...
3 Kommentare
0
5685
2
kurznase am 30.10.2015
GPO Server 2012 Internetexplorer Wartung
Hallo liebe Gemeinde, ich habe ein Problem mit einer Gruppenrichtlinie. Auf dem DC , dort ist auch nur ein DC, habe ich mehrerer GPOs erstellt. ...
1 Kommentar
0
1709
0
AnkhMorpork am 29.10.2015
Das Problem der zwischengespeicherten Anmeldeinformationen
Wenn der Teufel mal wieder im Detail steckt ...
Hinzufügen
1
1040
0
124909 am 28.10.2015
Powershell: AD-User von OU ausgeben lassen, welcher mehrere Instanzen hat
Hallo freunde ich hab nochmal eine kleine frage :), Ich möchte mir die AD-User anzeigen lassen von einer OU die nicht die oberste OU ist, ...
3 Kommentare
0
7305
0
Marcys am 27.10.2015
Kann kein PW ändern, weil DC nicht verfügbar
Hallo, ich habe ein merkwürdiges Problem wo ich nicht mehr weiter komme. Ich habe einen PC lokal mit Windows 7 Installiert. Wie gesagt, der PC ...
13 Kommentare
0
40251
0
Xartor am 26.10.2015
AdminSDHolder EreignisID4780
Hallo zusammen, habe gerade ein kleines Problem mit dem AdminSDHolder. Er verrichtet seine Arbeit wie er soll, allerdings möchte ich zwei externe Benutzer Leserechte auf ...
1 Kommentar
0
1248
0
CortexA8 am 24.10.2015
Windows Server 2003 R2 AD Internetseiten beschränken
Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem: Ich will in einem kleinen Netzwerk (2 Clients ein Server) den Zugriff auf Websites beschränken, am besten per AD. ...
2 Kommentare
0
1719
0
neueradmuser am 22.10.2015
LDAP bzw LDAPS für externen Application Server verfügbar machen
Hi, eine neuer Tag, eine neue Herausforderung :) also, wir wollen auf einem ext. Server eine Applikation umstellen. Es geht um die Benutzerverwaltung. ich habe ...
1 Kommentar
0
2165
0
Rabauke84 am 20.10.2015
Quotas bei servergespeichertem Profil
Hallo zusammen, wir haben vor kurzem ein neuen File-Server (2012R2) in Betrieb genommen. Quotas wurden definiert für den Home-Ordner(hard) und für das Roaming-Profil des jeweiligen ...
4 Kommentare
0
4940
0
smartino am 14.10.2015
Alternative Anmeldemethode statt Usernamer und Passwort
Hallo, hier Windows Server 2008 R2 Umgebung und Nur-Windows-Clients. Sowohl PCs als auch ThinClients. Letztere arbeiten nur am Terminalserver. Nun suche ich eine alternative Anmeldemethode, ...
11 Kommentare
0
5440
0
Marcel1989 am 13.10.2015
Abmeldescript einfügen
Hallo, Ist es denn möglich ein Abmeldescript für lokale PC´s bzw Nutzer in einer Domäne festzulegen? Weil Anmeldescript ist ja relativ einfach. Usernam->Eigenschaften->Profil->"name des Scripts". ...
7 Kommentare
0
1360
0
OniChan am 12.10.2015
Passwortänderung lokaler Konten in einer 2008er Domäne
Moin Leute, ich stehe gerade vor der Aufgabe, das Kennwort des lokalen Administrator Kontos aller Clients (XP, Win7 & Win8) in einer 2008er Domäne zu ...
7 Kommentare
0
1792
0
CortaX am 30.09.2015
Bestimmte Wörter für Benutzerpasswörter blocken
Hallo Leute, Gibt es eine Möglichkeit, dass ich bestimmte Wörter blockiere damit diese nicht als User Kennwort eingesetzt werden? Zum Beispiel blocke ich das Wort ...
8 Kommentare
0
1704
0
Eldiabolo18 am 28.09.2015
Adminrechte ueber Netzwerk zulassen
Hallo, gibt es unter Windows in Verbindung mit Active Directory die Moeglichkeit einer Workstation Adminrecht zu gewaehren, ohne dass ich jedesmal dahin rennen muss, und ...
6 Kommentare
0
1772
0
117455 am 27.09.2015
Default Profil von einem auf den anderen Rechner kopieren
Hallo, meine Frage basiert auf einer etwas älteren Frage: www.administrator.de/forum/domain-anmelden-festes-lokales-profil-nutzen-165754.html . Meine Frage jetzt: Wenn ich das Default Profil so eingerichtet hab, wie es in ...
3 Kommentare
0
1711
1
Speedflo am 24.09.2015
Der Versuch die Datei von einem Domänencontroller zu lesen war nicht erfolgreich
Hallo Forumsmitglieder, beim Neustart von Servern, insbesondere nach der Installation von Windowsupdates braucht der AD teilweise bis zu 30 Minuten bis dieser wieder Remote erreichbar ...
6 Kommentare
0
2293
0