Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Adminrechte auf Windows 7Gelöst
Guten Morgen ich habe folgendes Problem auf einem Windows 7 /64 Rechner bin ich als lokaler Admin angemeldet. Ich wollte nun auf dem Ordner programme ...
8 Kommentare
0
4358
0
Single Sign On Problem mit Active Directory Benutzer, die mittels VB-Skript angelegt werden
Hallo zusammen, vor einiger Zeit sollte ich in unserem Active Directory 2003 ca. 80 Benutzer auf einmal anlegen. Dazu habe ich mich eines Skripts bedient, ...
6 Kommentare
0
3514
0
Win XP Lokaler Benutzer per CMD übers Netzwerk aktivieren - deaktivieren ?
Hallo zusammen, ich stehe vor einem kleinem Problem, Ich möchte gerne von meinem XP-Rechner auf einem anderem XP-Rechner über das Netzwerk per CMD ein dort ...
3 Kommentare
0
5688
0
VS-Entwickler ohne Admin-Rechte?Gelöst
Gegeben ist: Windows Active Directory, User arbeiten eigentlich ohne Adminrechte unter XP Pro SP3 und 7 Pro SP1. Die Entwickler haben lokale Admin-Rechte, da mitunter ...
13 Kommentare
0
12771
0
Ordner lässt sich als Admin nicht löschenGelöst
Hallo, ich habe ein Problem auf einem Windows Server 2008 R2. Dort habe ich einen Ordner den ich selbst als Admin nicht löschen kann. Wenn ...
9 Kommentare
0
18961
0
Dateizugriffsrechte bei Herunterfahren ändern WIN XP x86
Mein Problem ist folgendes: Ich möchte gerne einen Nutzer haben, der Fotos ansehen und hinzufügen kann. Ein weiterer User soll die Bilder auch verschieben oder ...
2 Kommentare
0
3226
1
USB-Stick als Smartkarte verwenden (z.B. Anmelden an Domain)
Es besteht ja die Möglichkeit sich über eine Smartkarte, mit einem Zertifikat, sich an z.B.: eine Windows Domain anzumelden. Ich wollte fragen, ob mann sich ...
2 Kommentare
0
18099
1
Anmeldung an Win Vista nur Temporär möglichGelöst
Hallo zusammen, habe hier ein Notebook mit Win Vista Home Premium auf dem lokale Benutzer laufen. Das Problem ist nun, dass sich bei einem einzigen ...
5 Kommentare
0
4893
0
Domänenanwender kann nicht als Benutzer hinzugefügt werden, weil er bereits über eine Zugriffsberechtigung für den Compter verfügtGelöst
Sytem: W7 Prof 32 bit, Windows 2008 Domäne Das lokale Profil unter erweiterten Systemeinstellungen ist ebenfalls nicht mehr vorhanden. Unter Benutzerverwaltung wird der Benutzer nicht ...
1 Kommentar
0
7920
0
Probleme beim start meines Computers
Mein Problem ist, dass wenn ich meinen PC mit Windows XP anschalte, die Taskleiste und die Icons nicht zu sehen ist. Kurz gesagt, die Explorer.exe ...
7 Kommentare
0
2874
0
Herunterfahren statt Energiesparen
Hallo, für folgendes Problem habe ich trotz Google und der berühmten SuFu keine Hilfe gefunden Ich würde gern in der von mir betreuten Umgebung (Win ...
1 Kommentar
0
4824
0
Wiederherstellen von User-Profilen im Active Directory auf neuem SystemGelöst
Können Active Directory User (inlusive der Profilbeziehung) überhaupt gesichert und wiederhergestellt werden? Ich habe schon endlose Versuche unternommen aber ich bekomme es einfach nicht hin! ...
6 Kommentare
1
5180
0
Deinstallationen verhindernGelöst
Normal möchte mann ja die Installation einen Prgrammes auf den einzelnen Rechnern verhinden. Ich habe das Problem aber genau anders herrum :) Gibt es eine ...
16 Kommentare
0
7765
1
Neubau eines sbs2008 mit GPO Problem ...Gelöst
ich habe vor kurzem die IT für eine Firma übernommen und meine erste Handlung ist das Aufsetzen eines neuen sbs2008. Ich habe soweit alle Sachen ...
4 Kommentare
0
3401
1
Default User Profil, Administrator ausgenommen
Hallo, habe in unserem Unternehmen ein Default User-Profil erstellt - klappt soweit wunderbar. Jedoch greift dieses Profil auch bei Domain-Administratoren. Daher meine Fragen: - Kann ...
5 Kommentare
0
3665
0
RDP-Verbindung mit Benachrichtigung bei Abmeldung
Moin, folgendes Problem. Wir haben einen XP Rechner an dem sich immer mal ein Benutzer (im Beispiel Benutzer1) per RDP verbindet um dort ein bestimmtes ...
2 Kommentare
0
4452
0
Probleme mit einem User-ProfilGelöst
Mein Problem sieht wie folgt aus: Ich habe hier im Netzwerk einen User sitzen, bei dem seit 2 Tagen das Netzlaufwerk nicht mehr vernünftig gemountet ...
6 Kommentare
0
3428
0
Probleme nach Passwordänderung
Meine Domäne besteht aus 3 AD Servern Die Ablaufzeit für Passwörter ist über Gruppenrichtlinie auf 180 Tage gesetzt. Seid kurzem tritt folgendes Phänomen auf: User ...
1 Kommentar
0
1991
0
Computerabhängige GruppenrichtlinienGelöst
Hallo an das Forum! Folgende Ausgangssituation: Domänencontroller Windows SBS 2008 Terminalserver Windows Server 2008 64bit Clientbetriebsystem Windows 7 64bit Problem: Jeder unserer Mitarbeiter hat die Möglichkeit sich local ...
6 Kommentare
1
4150
0
Passwort wurde in XP entferntGelöst
Hallo zusammen, ein User meldet uns, dass auf seinem Rechner mit Windows XP Pro SP3 bei allen vorhandenen Benutzerkonnten das Passwort entfernt wurde. D. h. ...
8 Kommentare
0
5063
0
Homelaufwerke per Registry einbindenGelöst
Momentan versuche ich die Homelaufwerke jedes Benutzers automatisch einzubinden, das ganze mache ich mit der Variable %username%. Das Problem ist, dass die Variable nur einmal ...
15 Kommentare
0
8878
1
Benutzern erlauben Netzwerkeinstellungen zu ändern und Drucker zu installieren
Guten Morgen! In meiner Firma gibt es neue Notebooks für Mitarbeiter welche öfter extern unterwegs sind. Da diese öfter in Hotels oder anderen Firmen Ihr ...
4 Kommentare
0
4752
0
Druckertreiber für Benutzer vollständig gegen Änderungen sperren
Hallo, immer wieder verstellen Nutzer (ggf. auch aus Versehen) beim Ausdrucken verschiedene Einstellungen im Druckertreiber, z. B. Ausdruck auf einem anderen Schacht etc. Kann ich ...
1 Kommentar
0
3058
0
Security Compliance Manager (SCM) v2
Microsoft bietet mit dem Security Compliance Manager (SCM) die Möglichkeit, technische Richtlinien für IT Systeme wie z.B. Windows Server oder Office zentral zu verwalten und ...
1 Kommentar
0
5175
0
Netzwerdrucker per Loginscript funktioniert nicht. (Rechteproblem?)
Hallo, habe folgendes Problem: habe einen Netzwerdrucker auf dem Server (2008 R2) installiert, im loginsript der user soll dieser Drucker als Standarddrucker verbunden werden. Meine ...
6 Kommentare
0
4104
0
Windows 7 Programme konfigurierenGelöst
ich möchte einen Win7-32bit-prof-Rechner, der alleine an einem Router/Modem connected ist, folgendermaßen konfigurieren: Der Rechner hat zwei Nutzer, einen Administrator der alles darf und einen ...
6 Kommentare
0
3691
0
Problem beim Anmelden von Benutzern mit servergespeicherten ProfilenGelöst
Allerdings gibt es sporadisch - insbesondere aber nachdem ein Rechner längere Zeit ausgeschaltet war - das Problem das die Benutzer ohne jegliche Fehlermeldung mit einem ...
8 Kommentare
0
18346
2
PC sperren mit RFID Chip unter Windows XP - 7 SOHO Lösung
Ich bins mal wieder und habe eine Frage die mich fast zur verzweiflung bringt Ich möchte folgendes: Ich sitzte an meinem Computer oder Laptop und ...
8 Kommentare
0
23612
1
Lassen sich JPG-Dateien in JPG-Exif-Dateien umwandeln?
Frage an Admin am 20.06.2011 Bei Canon-Scannern werden die Exif-Infos mit erzeugt, bei Epson-Scannern werden grundsätzlich (auf Nachfrage auch nicht bei neueren Geräten) keine Exif-Infos ...
5 Kommentare
0
12853
0
Remotezugriff Domadmin vs. User
Hi und Hallo, wir betreiben hier ein Win 2008 R2 Domaene mit Windows 7-Clients. Nun war ich per RDP auf einem Windows 7 Client per ...
8 Kommentare
0
3944
1
Gruppen für Benutzer vordefinieren
Guten Morgen, ich möchte gern im Active Directory Benutzer anlegen, diese sollten gleich in einer zuvor selbst erstellen Gruppen eine Mitgliedschaft haben. Ist dies möglich? ...
1 Kommentar
0
2024
0
User wird immer mit einem Temporär Profile angemeldet
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem wenn ich mich an einen bestimmten Rechner anmeldet wird immer nur ein Tempräres Profile geladen. Die Einstellungen auf den ...
6 Kommentare
0
28891
0
Lokales Profil konnte nicht geladen werdn
Hallo, wir setzen Windows XP Sp3 Rechner ein. Profile werden nicht auf dem DC ( w2k8 ) im AD gespeichert. In letzter Zeit melden die ...
3 Kommentare
0
4048
0
Built-In Adminstrator zurücksetzen?Gelöst
Ich arbeite standardmäßig mit dem umbenannten (!) Built-In-Administratorkonto, was ja sicheheitstechnisch problematisch ist. Jetzt überlege ich, ein zweites Admin-Konto anzulegen, dies umzubenennen und damit zu ...
4 Kommentare
0
3208
0
DFS Verwaltungskonsole zeigt Gruppennamen bei Zugriffsberechtigten Aufzählungen nicht mehr an
Hallo, in der DFS Verwaltungskonsole habe ich in den letzten Tagen in unserem Netzwerk setzen wir DFS ein und verwenden die Funktion "Zugriffsbasierte Aufzählung", damit ...
Hinzufügen
0
4293
0
Sharefreigabe funktioniert nicht mehrGelöst
Hallo zusammen, ich habe auf einem w2003 Filer eine Freigabe auf die auth user Zugriff haben. Darunter gibt es ein Verzeichnis auf das die local ...
Hinzufügen
0
2598
0
ADS Gruppe mit Gruppenrichtlinen kopieren?Gelöst
Hallo! Folgende Problemstellung: Habe ein MS Windows Active Directory 2003 in dem befindet sich eine Gruppe z.B. "A Users" auf der eine sehr aufwendige Gruppenrichtlinie ...
3 Kommentare
0
3190
0
Sperrung des lokalen AdminkontosGelöstGeschlossen
Für Schulungszwecke baue ich mir mein eigenes kleines Firmennetzwerk auf. Ich habe Windows Server 2008 R2 Enterprise auf VmWare installiert und als Client ein Windows ...
21 Kommentare
0
4724
0
Netzlaufwerk für alle Benutzerkonten eines WinXP home premium einrichten?Gelöst
Problemstellung ist: Es gibt einen WinXP Home Premium PC, auf dem ca 7 Benutzerkonten angelegt sind. Alle als normale User. Der Rechner ist natürlich nicht ...
6 Kommentare
0
5054
0
Lokales Benutzerprofil wird mit dem vollen Domainnamen angelegt..?
normalerweiße werden lokale Benutzerprofile mit dem Benutzernamen angelegt. Das ist auch der fall. Nur bei einzelnen Fällen werder diese so angelegt: (Benutzername).asdf.com Kann mir jemand ...
3 Kommentare
0
4547
0
Neue Domäne. Rechner in neuer Domäne. Userprofil aus alter Domäne. Anmeldescript wird nicht geladenGelöst
Hallo Forum, wir sind gerade mitten in einer Domänenmigration. Der neue Domänencontroller ist ein Win 2008 R2 Server. Jetzt habe ich versuchsweise einen Rechner in ...
3 Kommentare
0
7266
0
Ordner Ausschluss Servergespeicherte Profile Win7Gelöst
Ich probiere schon seit langen Ordner aus den Servergespeicherten Userprofilen aus zu schliessen. Genau: Wir arbeiten mit Win7 SP1, AD Server ist ein Win2008R2 SP1. ...
4 Kommentare
0
23073
0
Nach falsch konfiguriert ausgerolltem IE8 Konfi per GPO ändern ?Gelöst
Umgebung: 320 Clients (XPsp3), 20 Server (2k,2k3), 50 User; DC1(2k3)=DNS, DC2(2k3)=secDNS, Hardware-FW, keine Officeapplikationen Problem: Ein vom Deploymentserver ausgerollter IE8 ist problematisch vorkonfiguriert und muß ...
2 Kommentare
0
7782
0
Kann man in einer einzigen aktive genutzen Domäne für nur eine TestOU die Kennwortrichtlinien anpassen, ohne das die anderen User (bzw. PCs) Betroffen sind?Gelöst
Hallo, ich habe volgendes Problem. Ich arbeite in einem Unternehmen wo es nur eine Domäne gibt und wo es bis jetzt keinerlei Kennwortrechtlinien gab. Dies ...
11 Kommentare
1
4252
0
AD-User-Attribut per Powershell ändern
HalloIch suche folgende Lösung: Entweder: Einen Powershell-Befehl, mit dem ich bei ALLEN Usern einer OU ein bestimmtes Attribut ändern kann oder: Einen Powershell-Befehlt, mit dem ...
3 Kommentare
0
11740
0
(XP)Default User geändert, optischer Fehler beim Abmelden (Name vom Admin bei Abmeldung)
Hi, wir richten bei unseren PC Clients nach der Installation den Desktop optisch sowie Verknüpfungen etc. ein. Der Benutzer heißt Beispielhaft "Vorlage". Nachdem dieses Profil ...
4 Kommentare
0
4576
0
User abmelden nach Inaktivität
Ich habe das Problem, dass sich die User auf den PC´s nach dem Benutzen nicht immer abmelden! Bei Windows 7 gibt es ja die Möglichkeit ...
3 Kommentare
1
11486
1
Server 2008 Co-Admin einrichten für Installaltion an XP-Clients
so jetzt zum Thema: ich habe einen Praktikanten, dem es möglich sein soll Installationen auf den xp-clients durchzuführen. Dafür wurde (von wem auch immer?) auf ...
9 Kommentare
0
5537
1
In Regsitry Username einfügenGelöst
Hierzu habe ich einen Export gemacht. Dieser hat nun alle Werte die ich benötige. Wenn ich den Pfad richtig setze ohne der %USERNAME% Variable dann ...
7 Kommentare
0
5083
0
Eigener Profilordner für jeden DC UserGelöst
Hallo Leute, ich versuche derzeit meinen ersten Domaincontroller einzurichten. Beides derzeit virtuell auf einem Recher. Als Client ein Windows XP SP3 als DC einen Windows ...
3 Kommentare
0
4264
0