Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
achklein am 01.09.2020
Verschlüsselung von Dateien lässt sich nicht aufheben
Hallo, auf einer externen Festplatte sind Dateien gespeichert, die verschlüsselt sind. Woher oder von wem die Verschlüsselung stammt, ist mir nicht bekannt. Wenn ich versuche, ...
13 Kommentare
0
2924
0
blacksun am 31.08.2020
Private RSA Key in OpenSSH-Key konvertieren - geht das?
Hallo, ich habe mit easy-RSA eine PKI mit selbstsignierter CA aufgebaut. Nun möchte ich nicht eine komplett neue PKI für SSH pflegen, sondern stattdessen die ...
11 Kommentare
0
4949
1
ingrimmsch am 19.08.2020
Personbezogenes Zertifikat auf einen weiteren Rechner importieren
Hallo zusammen, irgendwie stehe ich gerade total auf dem Schlauch. Wir haben ein Comodo SSL Zertifikat für unsere Firma bzw. für einen Mitarbeiter erstellt. Das ...
2 Kommentare
0
7348
0
baddeit am 16.07.2020
AD CS, Active Directory Certificate Services, SmartCards
Hi zusammen, was brauche ich, um SmartCards in einer AD Umgebung zu verwenden? Bin ich mit AD CS da auf dem richtigen Weg? Und ist ...
22 Kommentare
0
2904
0
lcer00 am 07.07.2020
Zertifikate für Linux Webserver von Windows-CA - wie vorgehen?
Hallo zusammen, ich habe hier ein paar Geräte und Linux-VMs die für die Web-Adminoberfläche Zertifikate von einer Windows-CA bekommen sollen. Wie ich einen Zertifikat-Request erzeuge, ...
2 Kommentare
0
5562
1
Peekmeister am 02.07.2020
Wie bzw. woher bekommt man das digitale Zertifikat (public key) des jeweiligen Benutzers der ein PDF Dokument digital signiert hat?
Hallo ich habe zwei Verständnis-fragen zur PKI bezüglich private key und public key. Angenommenes Bsp. interne, zweistufige PKI. Root-CA wurde heruntergefahren, Sub-CA ist AD-integriert und ...
3 Kommentare
0
3716
1
newit1 am 01.07.2020
Sophos UTM9 Virtual Webserver (OWA) Zertifikat
Hallo zusammen, wir lassen unser OWA über die Sophos UTM9 Firewall laufen. Hier ist ein entsprechender virtueller Webserver konfiguriert. Klappt wunderbar. Allerdings ist hier vor ...
Hinzufügen
0
1244
0
KleinProfi am 26.06.2020
Lets Encrypt Zertifikat für lokale Subdomain
Hallo, ich möchte ein Let's Encrypt Zertifikat für eine lokale Subdomain erstellen, also xyz.firma.de, die aus dem Internet nicht erreichbar ist. Ist sowas möglich? Die ...
6 Kommentare
0
11125
0
PN-Schrauber am 22.06.2020
Privaten Schlüssel regenerieren
Hallo Gemeinde, mir ist ein riesen Patzer passiert, und ich hoffe man kann es wieder gerade biegen. Ich habe en neues Zertifikat beantragt (Verlängerung eines ...
7 Kommentare
0
3525
0
KleinProfi am 11.06.2020
Kaspersky SC Zertifikat übertragen
Hallo zusammen, ich habe KSC12 auf eine neue Maschine migriert, jedoch kann ich irgendwie das Zertifikat von der alten Maschine nicht auf die neue übertragen. ...
3 Kommentare
0
1333
0
colinardo am 07.06.2020
Mikrotik: 802.1X Port basierte Authentifizierung mit Zertifikaten unter RouterOS 7 mit User-Manager als Radius-Server
TOC Einleitung Die folgende Anleitung soll als eine zusätzliche Ergänzung zu der schon bestehenden hervorragenden Übersicht von @aqui in der Anleitung dienen, und die Möglichkeiten ...
21 Kommentare
12
34526
6
manuaux am 31.05.2020
SMime Zertifikat funktioniert nicht auf einem anderen PC
Hallo, ich habe mir bei Sectigo ein S/Mime Emailzertifikat gekauft. Dieses konnte ich auch aus dem Internet Explorer exportieren und als .pfx Datei in Outlook ...
3 Kommentare
0
3222
0
winlin am 29.05.2020
Create CSR for wildcard domain cert
Hallo ich möchte gerade mit einer orhandenen cnf datei einen CSR und einen KEY generieren damit ich ein wildcard certificate anlegen lassen kann. Habei eine ...
9 Kommentare
0
1353
0
supertux am 22.05.2020
Zertifikate mit XCA-Tool (Windows RDP)
Hallo, verwendet hier jemand das XCA-Tool für Zertifikate? Ich würde gerne zwischen 2 PCs mit Windows 10 Pro (RDP) Zertifikate erstellen, diese gehören keiner Domäne ...
5 Kommentare
0
3977
0
staybb am 18.05.2020
Https Zertifikat an eigener CA ausstellen lassen - Common Name obsolet?
Hallo Zusammen, ich muss für eine Applikation welche über den Webbrowser startet bei uns intern im Intranet ein SSL Zertifikat erstellen, sodass die Applikation über ...
2 Kommentare
0
5933
1
geesaa am 14.05.2020
Lets encrypt Zertifikat von Domain im Server einbinden
Hallo Forum, ich hoffe, dass mir jemand mit meinem Problem helfen kann, denn was das Thema Zertifikate betrifft, musste ich mir bisher nicht so viele ...
7 Kommentare
0
2312
0
hokaido am 14.05.2020
Win10 Sytstemplatte verschlüsseln: Bitlocker oder Veracrypt
Hallo, ich möchte meine Win10 Systemplatte verschlüsseln (SATA SSD). Auf den anderen eingebauten Datenplatten habe ich bereits div. VeraCrypt Container liegen. Was würdet Ihr empfehlen ...
1 Kommentar
0
1327
1
FlashLightz am 11.05.2020
Windows CA Migration 2012R2 auf 2019 Core
Hallo zusammen, ich habe heute eine unserer Unternehmens-PKI Zertifizierungsstellen auf 2019 Core Umgezogen. RootCA von 2012 R2 GUI auf 2019 Core 1. Backup CA 2. ...
6 Kommentare
0
1858
0
Spirit-of-Eli am 07.05.2020
Coturn TLS Verschlüsselung hat Probleme mit Certbot
Moin zusammen, nach dem ich feststellen durfte, dass bei meinem Nextcloud Talk Server keine Video oder Audio Verbindung mehr möglich war, habe ich mir das ...
6 Kommentare
1
3607
0
123201 am 05.05.2020
7z Archiv entschlüsseln
Hallo :) ich habe von einem Kunden von mir eine ca. 2 MB große .7z Datei. Leider hat der Kunde kein Passwort mehr, dort sind ...
6 Kommentare
0
3444
0
37414 am 28.04.2020
Sind D-Trust-Zertifikate der Bundesdruckerei unbedingt erforderlich?
Hallo, unser ehem. IT-Verantwortlicher hatte in unserem kleinen Unternehmen vor 2 Jahren D-Trust-Zertifikate der Bundesdruckerei beantragt für unseren Email-Verkehr. Dabei haben wir die Version "Advanced ...
7 Kommentare
0
4825
1
Frank am 22.04.2020
OpenSSL: Neue Version 1.1.1g schließt Denial-of-Service-Lücke
Die aktuelle Version der Kryptobibliothek schließt eine Sicherheitslücke, von der laut Entwicklern ein hohes Risiko ausgeht. ...
Hinzufügen
0
1206
0
glad0s am 20.04.2020
Computer Clientzertifikat für NPS EAP-TLS: Hostname nicht überprüft?
Hi zsuammen, ich habe mein WLAN mittels EAP-TLS und Computer Client Zertifikaten und einem NPS abgesichert. das Funktioniert auch problemlos mittleweile. Ich habe jetzt zum ...
3 Kommentare
0
1503
0
broder am 14.04.2020
Zertifikatsverlängerung einer Zertifizierungsstelle
Hallo zusammen. Ich lerne mich gerade in das Thema PKI ein und habe mir in meiner Testumgebung folgendes installiert: Offline Stamm-CA unter Windows Server 2012 ...
4 Kommentare
0
3372
0
SirkoH am 03.04.2020
Zertifikatskette über LetsEncrypt zur .localhost Domain
Liebe Gemeinde, ich habe einen Webserver (Ubuntu 18.04 LTS) am laufen der über https aus dem Internet erreichbar ist. Dazu nutze ich ein Zertifikat welches ...
5 Kommentare
0
6582
0
Daniel-Niewerth am 30.03.2020
Gestaltung der Zertifikatskette einer PKI
Hallo zusammen, ich möchte eine PKI aufsetzen weil ich das Thema sehr interessant finde. Hierzu habe ich zwei Designfragen und bin darüber hinaus auch dankbar ...
Hinzufügen
1
1593
0
Seal2020 am 25.03.2020
Veracrypt Datencontainer
Hallo ich habe aus versehen mein Datencontainer gelöscht. Es wurde noch nichts weiter geschrieben. Gibt es eine Möglichkeit den wiederherzustellen, weil dürfte ja nicht richtig ...
16 Kommentare
0
2912
0
Daniel-Niewerth am 22.03.2020
X.509 Zertifikat auf eine Smartcard importieren
Hallo zusammen, ich experimentiere seit ein paar Tagen mit dem Thema PKI herum. Ich möchte die internen Server in meiner privaten Bastelumgebung endlich mal mit ...
1 Kommentar
0
2126
0
glad0s am 10.03.2020
Exchange Online - iOS - SMIME Verschlüsselung nicht unterstützt
Hallo zusammen, ich schreibe nun hier, weil ich sonst nicht fündig geworden bin: Wir verwenden den Exchange Online (aus dem MS Office 365 Business Premium ...
3 Kommentare
0
5188
0
kaineanung am 09.03.2020
Wie selbst Signierte Zertifikate erstellen und verteilen?
Hallo Leute, ich bin schon fast jahrzehnte im IT-Geschäft dabei und habe bisher erfolgreich einen Riesenbogen um Zertifikate gemacht. Jetzt holt mich das Thema ein ...
12 Kommentare
0
10895
1
imacer am 08.03.2020
Viel verschachtelte Verschlüsselung
Hallo zusammen, wie weit kann ich mit einer verschachtelten Verschlüsselung gehen - ohne, dass das System( Die verschlüsselten Daten) instabil / korrupt wird/werden. Folgendes Beispiel ...
3 Kommentare
0
2356
0
sabines am 05.03.2020
Apple kürzere Laufzeiten für TLS Zertifikate
Apple wird in Zukunft TLS Zertifikaten nur dann vertrauen, wenn diese max 13 Monate gültig sind. Bevor jetzt Panik ausbricht: Das gilt nur für die ...
Hinzufügen
1
2094
0
Henere am 05.03.2020
Achtung Lets Encrypt macht Mittwochnacht 3 Millionen Zertifikate ungültig
Quelle: Grüße, Henere ...
11 Kommentare
2
4467
0
garack am 29.02.2020
Office Macros neu signieren wenn Code sich ändert
Moin, Ich finde keine Infos dazu. Muss ein singiertes Macro neu signiert werden wenn der Code sich ändert? Und wenn nicht, ist das nicht eine ...
2 Kommentare
0
1534
0
TeKiLLa1895 am 21.02.2020
SSL Zertifikat gekauft funktioniert aber nicht
Hi, Habe vor 2 Tagen mit einer CSR mir ein Zertifikat beantragt und auch bekommen. Jetzt passt aber der Privkey.pem nicht zur CRT habe ich ...
27 Kommentare
0
7467
1
Hendrik2586 am 21.02.2020
Zertifikatsfehler!!!
Guten Morgen ihr Lieben. :) Sicher kennen einige das Problem das mir gerade vor die Füße gefallen ist. Es geht um einen Exchange Server 2016 ...
13 Kommentare
0
2364
0
UserUW am 16.02.2020
GPG4Win + GPGShell
Hallo, meine Frage passt hier nicht ganz hin. Aber vielleicht kann mir jemand dennoch helfen. Ich suche nach einer aktuellen Version von GPGShell, einer Windows-Shell ...
2 Kommentare
0
1616
0
AK-47.2 am 07.02.2020
TLS Zertifikat für SBC Direct Routing von öffentlich vertrauenswürdiger CA
Hallöchen Zusammen, für ein aktuelles Projekt möchte ich einen SBC für Direct Routing zum Telefonieren über Microsoft Teams konfigurieren. Aktuell stehe ich vor folgender Baustelle: ...
6 Kommentare
0
3349
0
chef1568 am 27.01.2020
Welcher Verschlüssellungsalgo?
Hallo zusammen, ist es möglich den verwendeten Algorithmus zum Verschlüsseln eines HEX-Wertes zu ermitteln, wenn man IN und OUT hat? Zur Erklärung: Ich nutze eine ...
4 Kommentare
0
1864
0
german00 am 23.01.2020
Bitlocker - Wechseldatenträger ohne Passwort verschlüsseln
Windows10 unterscheidet in Bitlocker zwischen 3 Speichertypen: - Betriebssystemlaufwerk - Festplattenlaufwerke - Wechseldatenträger Entsprechende Unterscheidungen gibt es auch in den GPOs. Habe wohl schon alles ...
8 Kommentare
0
3713
0
eXitus01 am 23.01.2020
User Zertifikate werden auf zusätzliche Clients nicht verteilt
Hallo zusammen, ich versuche grade über meine interne Microsoft PKI User Zertifikate auszustellen. Das ausstellen der Zertifikate mit Autoenroll klappt auch soweit. Nach den ersten ...
2 Kommentare
0
2513
0
hmmToast am 17.01.2020
Webserver zertifikat in der Domäne wird in Browser Firefox und Chrome nicht akzeptiert
Hallo, ich habe ein Problem mit Zertifikaten in meiner Domäne. Ich habe außerdem keine erfahrung mit zertifikaten. Es ist eine Test-Umgebung aus 4 Windows Server ...
11 Kommentare
0
9823
0
ErichWanker am 15.01.2020
SelfSignedCertificate: Dateien signieren
Hallo, ich möchte aus Rechtlichen- und Datenschutzgründen div. Dokumente signieren (Firmenverträge und behördliche BerichteBilder ect) Leider schaffe ich es nicht, eine Datei zu signieren: ich ...
18 Kommentare
0
5598
0
DerWoWusste am 08.01.2020
Sirrix Trusted Disk User: 2020 Umschlüsseln bei VS-NfD-Nutzung
Moin. Sollte jemand hier Trusted Disk benutzen und noch nicht davon erfahren haben: für die Speicherung von VS-NfD sind ab 2020 mindestens 3072-Bit-Schlüssel vom Hersteller/BSI ...
4 Kommentare
2
7418
1
athier am 18.12.2019
Probleme mit internem und externem Zertifikat
Hallo, ich habe einen lokale Exchange 2016 Umgebung und möchte nun ein Zertifikat sowohl intern als auch extern für die Verwendung mit Outlook zur Verfügung ...
12 Kommentare
0
3827
0
joerg am 16.12.2019
Alternative CA
Hallo zusammen, wir sind gerade auf der Suche nach einer alternativen CA-Lösung zu der Microsoft CA. Kann mir da jemand was empfehlen und ggf. ein ...
4 Kommentare
0
2969
0
pixel24 am 15.12.2019
PFSense, Zertifikate mit ACME
Hallo zusmmen, ich möchte LetsEncrypt auf der PFSense nutzen und habe hierzu das Paket AMCE installiert. Im Handbuch steht es ja einfach beschrieben: aber auf ...
4 Kommentare
0
3868
0
Fr33l4nc3r am 15.12.2019
2 Faktor FDE
Hallo Freunde des Computers, seit einiger Zeit suche ich (nach Möglichkeit Opensource) eine verschlüsselungs Software die das ganze Betriebssystem (Windows 10) verschlüsselt und beim Starten ...
3 Kommentare
0
1640
0
N-A-G-U-S am 02.12.2019
Eigene Zertifizierungsstelle für IKEv2-VPN
Hallo zusammen, aktuelle Situation und Vorhaben: ich setze zuhause einen LANCOM 1781VA-4G (VPN-5) ein. Zu diesem verbinde ich mich bei Bedarf mit meinem Google Pixel ...
2 Kommentare
0
5900
0
0x32f1 am 26.11.2019
Permanente TPM Sperrung per Windows PIN-Fehleingabe?
Hallo zusammen, Ich steige mal ganz plump ein: Folgende Umgebung: DC: Windows Server 2016 als DC Clients: meist Lenovo Laptops, BJ 2016+, Win 10 1803+ ...
8 Kommentare
0
5305
0