Eine per DHCP vergebene IP-Adresse automatisch auf fest setzen
VincentGdG (Level 1) - Jetzt verbinden
16.12.2020, aktualisiert 13:50 Uhr, 1842 Aufrufe, 5 Kommentare, 1 Danke
Ich musste ein Netz von DHCP auf fest setzen. Dazu musste ich mich remote auf jeden PC schalten und umständlich die Änderungen vornehmen.
Das brachte mich auf die Idee, das durch ein Script erledigen zu lassen. Das kam dabei heraus (funktioniert nur für Spracheinstellung Deutsch, sonst muss es angepasst werden).
Möglich wurde diese Bastelei durch den genialen Beitrag IP-Adresse per Batch auslesen.
Viele Grüße
Thomas
Das brachte mich auf die Idee, das durch ein Script erledigen zu lassen. Das kam dabei heraus (funktioniert nur für Spracheinstellung Deutsch, sonst muss es angepasst werden).
Möglich wurde diese Bastelei durch den genialen Beitrag IP-Adresse per Batch auslesen.
@echo off
rem Diese Schleife setzt die Variable %IP% auf die aktuelle IP-Adresse.
FOR /F "tokens=5" %%a in ('netsh interface ipv4 show route ^| find "0.0.0.0/0"') do @FOR /F "tokens=2" %%A in ('netsh interface ipv4 show addresses %%a ^| find "IP-Ad"') do set IP=%%A
rem Diese Schleife setzt die Variable %INTERFACE% auf die verwendete Schnittstelle.
FOR /F "tokens=5" %%a in ('netsh interface ipv4 show route ^| find "0.0.0.0/0"') do @FOR /F "tokens=4" %%A in ('netsh interface ipv4 show addresses %%a ^| find "der Schnittstelle"') do set INTERFACE=%%A
rem Diese Schleife setzt die Variable %GW% auf das Standard-Gateway.
FOR /F "tokens=5" %%a in ('netsh interface ipv4 show route ^| find "0.0.0.0/0"') do @FOR /F "tokens=2" %%A in ('netsh interface ipv4 show addresses %%a ^| find "Standard"') do set GW=%%A
rem Entsprechend anpassen
set dnsserver=192.168.150.20
set dnsserver2=192.168.140.20
netsh interface ipv4 set address name=%INTERFACE% static %IP% 255.255.255.0 %GW%
netsh interface ipv4 set dnsserver name=%INTERFACE% static %dnsserver% both
netsh interface ipv4 add dnsserver name=%INTERFACE% %dnsserver2% index=2
echo Die Verbindung wird für ein paar Sekunden unterbrochen.
pause
Thomas
5 Kommentare
- LÖSUNG aqui schreibt am 16.12.2020 um 12:12:53 Uhr
- LÖSUNG Xerebus schreibt am 16.12.2020 um 12:29:37 Uhr
- LÖSUNG chgorges schreibt am 16.12.2020 um 15:40:51 Uhr
- LÖSUNG Bosnigel schreibt am 17.12.2020 um 18:31:30 Uhr
- LÖSUNG altmetaller schreibt am 18.12.2020 um 10:15:20 Uhr
- LÖSUNG Bosnigel schreibt am 17.12.2020 um 18:31:30 Uhr
LÖSUNG 16.12.2020, aktualisiert um 12:16 Uhr
OT Tip:
Wenn du Code Tags https://administrator.de/faq/20#toc-27 nutzen würdest wäre das hier erheblich besser und übersichtlicher.
Klappt übrigens auch immer nachträglich wie "Bearbeiten" Knops unter "Mehr"
Übrigens könntest du auch DHCP beibehalten und dann dort im DHCP Server über eine Bindung an die Client Hardware Adresse (Mac Adresse) quasi "feste" IP Adressen verteilen.
Würde die Sache ggf. vereinfachen und dich von der Script Frickelei entbinden.
Wenn du Code Tags https://administrator.de/faq/20#toc-27 nutzen würdest wäre das hier erheblich besser und übersichtlicher.
Klappt übrigens auch immer nachträglich wie "Bearbeiten" Knops unter "Mehr"
Übrigens könntest du auch DHCP beibehalten und dann dort im DHCP Server über eine Bindung an die Client Hardware Adresse (Mac Adresse) quasi "feste" IP Adressen verteilen.
Würde die Sache ggf. vereinfachen und dich von der Script Frickelei entbinden.
LÖSUNG 16.12.2020 um 12:29 Uhr
LÖSUNG 16.12.2020 um 15:40 Uhr
Sehr interessant, allerdings stammen der Gedanke
und die gute alte Turnschuhadministration aus dem letzten Jahrtausend.
DHCP-Reservierungen sind state of the art.
Überlege mal, der Kunde möchte jetzt seinen IP-Range ändern.
Der schlaue ITler ändert einfach den Scope am DHCP-Server, der mit den abgerannten Sohlen hoppelt wieder alle Geräte ab.
VG
Ich musste ein Netz von DHCP auf fest setzen
und die gute alte Turnschuhadministration aus dem letzten Jahrtausend.
DHCP-Reservierungen sind state of the art.
Überlege mal, der Kunde möchte jetzt seinen IP-Range ändern.
Der schlaue ITler ändert einfach den Scope am DHCP-Server, der mit den abgerannten Sohlen hoppelt wieder alle Geräte ab.
VG
LÖSUNG 17.12.2020 um 18:31 Uhr
LÖSUNG 18.12.2020 um 10:15 Uhr