
Kompletttausch aller Festplatten im RAID 5 Array. Wie soll ich vorgehen?
Erstellt am 20.08.2015
Hallo, das kommt zunächst mal auf den verwendeten Controller an. Im allgemeinen ist es allerdings so das alle benötigten Informationen auf den Platten zu ...
23
KommentareAccount für SPAM missbraucht, Tipps parat?
Erstellt am 20.08.2015
Hallo, das Problem ist klar, die bösen Buben haben die zu einer (T-Online) Adresse passenden E-Mail Adressen der Bekannten und Freunde. Dies kann durch ...
42
KommentareMicrosoft Forefront macht DNS Fehler
Erstellt am 19.08.2015
Hallo, ich nehme an du hast auf beiden Interfaces des Forefront DNS Server eingetragen? Da intern und extern die gleiche Domain verwenden und die ...
5
KommentareWildcard Zertifikat Inhouse nutzen ohne Domänenname
Erstellt am 14.08.2015
Hallo, also das Konzept mit Zertifikaten (PKI x509) beruht darauf das überprüft werden kann ob das Ziel (Hostname) auch der ist den man haben ...
1
KommentarRücksicherung von NTBackup ohne Catalog mit HP SureStore DLT 80 leider nicht möglich oder doch?
Erstellt am 06.08.2015
Hallo, ist ein ganze Weile her aber eigentlich müsst es so funktionieren: - Neues XP mit NTBackup einrichten - Treiber für Bandlaufwerk installieren - ...
4
KommentareUpdate Kostenlos oder nicht
Erstellt am 22.07.2015
Zitat von : Hi > Zitat von : > Was meiner Meinung nicht wirklich klar ist, ob man wieder "downgraden" d.h. die > ursprüngliche ...
8
KommentareEmailversand Postausgangsprüfung
Erstellt am 22.07.2015
Ist aber trotzdem euer Dienstleister der von euch Geld erhält, also dort einfach nachfragen. Das ist wieder einmal ein Grund warum Inhaltskontrolle von E-Mails ...
5
KommentareErfahrungen mit returnpath
Erstellt am 22.07.2015
Hallo, in diesen Mengenbereichen ist es ein prinzipielles Problem. Die Freemailer wollen eine hohe Belastung für ihre Server vermeiden, da sie ja kein Geld ...
9
KommentareEmailversand Postausgangsprüfung
Erstellt am 22.07.2015
Hallo, hab ich das jetzt richtig verstanden das euer Ausgangs-Relay (Trend Micro Hosted Security) sich weigert eure E-Mails weiter zu leiten wenn euer Firmenname ...
5
KommentareUpdate Kostenlos oder nicht
Erstellt am 22.07.2015
Hallo, es wird dir von MS zugesichert das du im ersten Jahr ohne Zusatzkosten von einem der berechtigten Systeme auf Windows 10 "Updaten" darfst. ...
8
KommentareErfahrungen mit returnpath
Erstellt am 21.07.2015
Hallo, bist du sicher das es die Anzahl der E-Mails ist? Was ist die genaue Fehlermeldung und was für E-Mails verschickt Ihr an Hotmail/AOL? ...
9
KommentareDrucker drucken auf Port 9100 regelmäßig kryptische Ausdrucke
Erstellt am 21.07.2015
Dann hast du was falsch gemacht oder die Testseite verwendet *nicht* den Printserver Falls du mit Drucker Bordmitteln den Port sperren willst bitte prüfen ...
16
KommentareErfahrung mit Powerline
Erstellt am 21.07.2015
Ich "betreue" vier DLAN Installationen in privaten Gebäuden, die älteste hat nun rund 10 Jahre auf dem Buckel. Von den 10 Adaptern mussten zwei ...
12
KommentareErfahrung mit Powerline
Erstellt am 21.07.2015
Zitat von : Hallo Forum, hatt jemand Erfahrung von euch mit dem Theme Powerline (DLAN)? Ja Ich habe vor mein Heimnetz mit diesen Geräten ...
12
KommentareDrucker drucken auf Port 9100 regelmäßig kryptische Ausdrucke
Erstellt am 21.07.2015
Mach mal von einer Unix aus folgendes: netcat <IP-des-Druckers> 9100 Hello World <Ctrl+c> Zumindest bei unseren Kyocera erscheint da keine IP Adresse des Clients ...
16
KommentareDrucker drucken auf Port 9100 regelmäßig kryptische Ausdrucke
Erstellt am 21.07.2015
Spielt auch keine Rolle, nahezu alle Netzwerk Drucker haben den Port 9100 als "raw" Eingang. Das wurde mal von HP so angefangen und alle ...
16
KommentareDrucker drucken auf Port 9100 regelmäßig kryptische Ausdrucke
Erstellt am 20.07.2015
Hallo, sieht für mich aus wie ein fehlgeleiteter HTTP Request. Versucht jemand den Drucker auf dem falschen Port per IPP anzusprechen? Generell wäre es ...
16
KommentareSPAM - Blacklist
Erstellt am 15.07.2015
Mach mal auf einer internen Maschine "telnet mx01.emig.gmx.net 25", falls eine Antwort kommt hast du ein ProblemAb Windows Vista aufwärts muß man telnet leider ...
15
KommentareDatensicherung auf LTO Band oder externe USB 3.0 Festplatten?
Erstellt am 15.07.2015
Vielleicht hat er auch einfach seine Nutzer dazu erzogen nicht jeden Müll in mehrfacher Ausfertigung auf dem Dateiserver zu parken ;-) ...
11
KommentareSPAM - Blacklist
Erstellt am 15.07.2015
Hallo, ich hoffe für alle internen Maschinen ist Port 25 ausgehend gesperrt? Wenn dem so ist dann müssen die Spam(bot) Mails tatsächlich über den ...
15
KommentareDatensicherung verschlüsseln
Erstellt am 14.07.2015
Hallo, falls die USB Platten per NFS formatiert sind wäre EFS eine Option. Kein Passwort nötig außer das Passwort des Benutzers und keine zusätzlichen ...
8
KommentareMail Signatur und Verschlüsselung, Authentifizierung öffnet sich in beliebiger Terminalsitzung
Erstellt am 14.07.2015
Hallo, ich nehme an bei alle Merkmale wird eine Sub-CA mit importiert, damit die PKI Kette komplett ist. Der eigentliche Auslöser für die Passwort ...
4
KommentareExchange + Postfix
Erstellt am 14.07.2015
Zitat von : Hallo, ich möchte folgendes einrichten: Einen Exchange 2007 Server mit Postfächern und möchte zusätzlich einen Postfixserver aufsetzten, der alle eingehenden, internen ...
4
KommentareMail Signatur und Verschlüsselung, Authentifizierung öffnet sich in beliebiger Terminalsitzung
Erstellt am 14.07.2015
Hallo, klingt extrem merkwürdig, da solltest du scon noch einige Details nachliefern Verwenden alle den selben Benutzer? Wie werden die Zertifikate/Keys verteilt bzw. bereitgestellt ...
4
KommentareSPAM - Blacklist
Erstellt am 14.07.2015
Hallo, cbl.abuseat.org ist recht zuverlässig, da würde ich mir schon Gedanken machen woher das Listing kommtWas wurde als Grund angezeigt? Du solltest beachten das ...
15
KommentareNeue VoIP-Anlage - Unify vs. Swyx
Erstellt am 10.07.2015
Hallo, wir haben seit drei Jahren Swyx bzw. NetPhone. Funktioniert bis auf ein paar kleinere Fehler zuverlässig. Der größte Vorteil gegenüber den alten Siemens ...
9
KommentareMail-Workflow im Unternehmen
Erstellt am 10.07.2015
Hallo, die einzige echte Lösung hast du leider ausgeschlossen. Wenn du die Funktionalität eines Ticket-Systems haben willst solltest du auch ein solches verwenden. Ansonsten ...
3
KommentareSPAM - Blacklist
Erstellt am 10.07.2015
Manche Blacklists listen auch ganze NetzeWelche RBL war es denn die euch angemeckert hat? Vielleicht hier mal prüfen was andere dazu meinen. Gruß Andi ...
15
KommentareSPAM - Blacklist
Erstellt am 09.07.2015
Hallo, - bei den RBLs wird üblicherweise der Grund für das Listing aufgeführt, da sind zumindest Datum/Uhrzeit zu finden - prüfen ob außer dem ...
15
KommentareDatensicherung auf LTO Band oder externe USB 3.0 Festplatten?
Erstellt am 06.07.2015
Hallo, - USB Stecker sind nicht für viele Steckzyklen gedacht - Backup sollte eine automatische Verwaltung von Medien mitbringen, damit nicht irgendwann das falsche ...
11
KommentareDNS Resolver mit BIND
Erstellt am 01.07.2015
Zitat von : es geht darum das ich eine interne und eine externe DNS Zone habe. in der externen dns zone habe ich einen ...
4
KommentareStarthilfe für einen alten 2003 R2 mit Raid 5
Erstellt am 30.06.2015
Im schlimmsten Fall versuchen das RAID oder zumindest die Startpartition per Live-CD auf eine IDE Platte zu clonen. Damit sollte das Dinge falls der ...
10
KommentareIch dachte Cloudflare sind "die Guten"?
Erstellt am 30.06.2015
Scheint besser zu funktionieren, die Seite ist wegWenn auch SERVFAIL als DNS Antwort etwas seltsam ist. Aber zumindest erledigt. ...
3
KommentareZeitsynchronisierung (NTP) von Win2012R2 zu Win7 Clients
Erstellt am 30.06.2015
Zitat von : Sinnvolle freie deutsche NTP Server statt des Pools findet man übrigens hier: de.pool.ntp.org ist schon richtig. Der Pool wurde aus dem ...
6
KommentareSuche: kommerziellen E-Mail-Anbieter
Erstellt am 30.06.2015
Hallo, zu posteo.de passt noch mailbox.org, das sind so die zwei bekanntesten E-Mail Sicherheits-Apostel in DE. Basieren beide auf OSS und können sogar schon ...
13
KommentareOutlook und abgelaufenes SMIME Zertifikat
Erstellt am 30.06.2015
Hallo, selbst Outlook ist in der Lage Basis PKI Richtlinien einzuhalten. Wenn eine E-Mail mit einem neuen Zertifikat eintrifft wird dieses ebenfalls gespeichert, da ...
2
KommentareStarthilfe für einen alten 2003 R2 mit Raid 5
Erstellt am 29.06.2015
Hallo, schon mal daran gedacht die Grafikkarte zu tauschen? Manchmal geht der Textmodus noch und beim umschalten auf GUI ist fertig. Hast du geprüft ...
10
KommentareIch dachte Cloudflare sind "die Guten"?
Erstellt am 29.06.2015
Hallo, Normalerweise habe ich keine Zeit dafür irgendwelche mehr oder minder gut versteckte Formulare auf den Webseite zu suchen. Dafür gibt es eigentlich den ...
3
KommentareProfitieren auch Access Times von einem Raid0 Array oder werden nur Transferraten beschleunigt?
Erstellt am 25.06.2015
Hallo, die Zugriffszeit (Latenz) auf einen beliebigen (zufälligen) Sektor/Block ist nur abhängig von der Kette Controller,Bus,Storage und hängt üblicherweise nur vom verwendeten Storage Medium ...
4
KommentareRDNS Verständnis Problem
Erstellt am 25.06.2015
Zitat von : Ich möchte jetzt unsere Astaro UTM 9 als Smarthost nutzen, über den eingehender und ausgehender Mailverkehr abgewickelt wird. Die Astaro soll ...
4
KommentareDNSCrypt mit einer der aktuellen Fritzboxen möglich ?
Erstellt am 22.06.2015
Hallo, die Boxen sind zum Standard DNSSEC "kompatibel", d.h. sie behindern die DNSSEC gesicherte Namensauflösung nicht, aber weitere Sonderverfahren zur DNS Absicherung oder gar ...
3
KommentareMailverschlüsselung unter Exchange Server 2007 oder 20013
Erstellt am 07.06.2015
Hallo, sag dem "wichtigen" Kunden einfach das er an seine Mails eine digitale Signatur (S/MIME) dranpappen soll ;-) Es ist tatsächlich so das der ...
4
KommentareGmail Absender überführen
Erstellt am 05.06.2015
Hallo, bei Google und auch anderen Freemailern muß man sich nicht wirklich "identifizieren" um ein Konto zu erhalten, d.h. *deine* Ermittlungen laufen üblicherweise ins ...
8
KommentarePassword PostgreSQL passt nicht?
Erstellt am 05.06.2015
Hallo, ich vermute mal das Kyocera eher unkooperativ an der Datenbank rumschraubt, bei Confluence weiß ich das man eine bestehende verwenden kann. Was eventuell ...
3
KommentareSBS 2011, DNS Probleme? Pop3 und Websites nicht erreichbar
Erstellt am 03.06.2015
Hier gibt es übrigens ein Test ob eure Resolver mit >512Byte DNS zurecht kommen: Gruß Andi ...
14
KommentareSBS2011 DNS Probleme
Erstellt am 03.06.2015
Hallo, eventuell EDNS0 : dnscmd /config /EnableEDNSProbes Gruß Andi ...
14
KommentareSBS 2011, DNS Probleme? Pop3 und Websites nicht erreichbar
Erstellt am 03.06.2015
Hallo, SBS 2011 basiert dich auf Windows 2008 R2??? Vielleicht mal EDNS0 ausschalten oder besser noch das Gerät finden welches immer noch glaubt DNS ...
14
KommentareEMails über Port 587 versenden oder Port 25
Erstellt am 02.06.2015
Hallo, E-Mail ist store-and-forward, TLS ist ein Tunnel zum nächsten Endpunkt. Sobald die E-Mail an den nächsten weiter gereicht wird muss TLS neu ausgehandelt ...
1
KommentarProbleme DNS Auflösung SBS2011
Erstellt am 02.06.2015
Hallo, ist auf dem SBS irgendwelche zusätzliche Firewall Software am laufen? Die wird auch oft von Virenscannern "mitgebracht". Dann könnte es der hier sein: ...
19
KommentareI-O Error Dawicontrol DC-3410 mit 2TB HDD RAID 5 Verbund, gleiche Festplattentypen
Erstellt am 02.06.2015
Hallo, du hast eine Rebuild gemacht bei dem mindestens eine Platte Lesefehler hat, das Ergebnis ist meist für die Tonne. Deshalb der Tip zuerst ...
7
Kommentare