
Das Serverzertifikat enthielt einen zu schwachen öffentlichen Schlüssel
Erstellt am 18.01.2016
Versuchs mit einer alten Firefox Version. Ich habe hier auch noch ein altes System, für das ich eine VM mit Firefox 20 habe (und ...
3
KommentareMSSQL Server 2012 Datenbank startet nicht nach Restore
Erstellt am 14.01.2016
Normalerweise bedeutet das, das die DB ohne Recovery restored wurde und jetzt wartet ob noch Transaction Logs restored werden sollen. Versuch es mal mit ...
8
KommentareMAC - Adresse spoofen
Erstellt am 02.01.2016
Jeder anständige Netzwerkkartentreiber bietet die Option die MAC Adresse einzustellen. Bei mir auf dem Notebook unter Windows 10 bietet sogar der von MS gelieferte ...
31
KommentareBerechtigungen via Skript einstellen. Skript setzt Lesen-Verweigerungseintrag?
Erstellt am 23.12.2015
Guck Dir mal an. Laut dem hat icacls einen Bug was das Verweigern angeht. ...
3
KommentareNur 255 MB verwendbar von 4 GB RAM
Erstellt am 15.12.2015
Was für eine Hardware ist es denn? Bei alten DELL Server gab es eine Option im BIOS: OS Install Mode Aus dem Handbuch: OS ...
9
KommentareWindows Explorer EXE verschieben kopiert offensichtlich und löscht nachher (verwendet unter W10, vermutlich aber auch darunter)
Erstellt am 14.12.2015
Deaktiviere mal Deinen Virenscanner. Ich vermute der klinkt sich in den Explorer ein und scannt die EXE. Habe jetzt nur gerade kein Win10 vor ...
6
KommentareIBM Lotus Notes 8.5 - Webmail Adresse
Erstellt am 07.12.2015
Webmail ist eigentlich immer aktiv, wenn der HTTP Task aktiv ist. Die URL ist Wenn die Mailbox also admin.nsf heißt, das Verzeichnis in der ...
1
KommentarPfadlänge
Erstellt am 26.11.2015
Als schlechter Workaround: Den UNC Pfad als Laufwerk Mappen. \\?\Z:\Pfad funktioniert bei mir nämlich (OK, auch nur zum Teil, PowerShell mag das nämlich z.B. ...
8
KommentareScript von WIN 2008 unter WIN 2012 nicht lauffähig
Erstellt am 25.11.2015
Weitere Möglichkeit: Kein deutsches Datums/Zeitformat mehr, damit unerlaubte Zeichen in den Dateinamen. ...
5
KommentareAlle Fenster nach wieder einschalten der Displays auf falschen Monitor verschoben
Erstellt am 13.11.2015
Ist diese Theorie plausibel? Ja. Wie kann ich dies verifizieren? Definiere doch Deinen jetzigen 2. mal als primäres Display. Beim Aufwecken sollte es passen ...
1
KommentarGröße von Druckaufträgen wächst mit Anzahl der Kopien sehr stark an
Erstellt am 13.11.2015
Meines Erachtens nach müsste doch der Druckauftrag so übermittelt werden, wie für ein Exemplar und der Drucker das Dokument dann nur entsprechend oft ausdrucken, ...
7
KommentarePowershell LDAP Abfrage auf Gruppenmitglieder liefert unvollständige Ergebnisse
Erstellt am 09.11.2015
grexit: Mein Skript parst verschachtelte Gruppen durch. Die Ursache ist, daß die .Net Klasse System.DirectoryServices die User, die die Gruppe als primäre Gruppe haben, ...
2
KommentareWiederherstellung Videodateien auf SD-karte nach unabsichtlicher Formatierung: Dateiformat: .cr2
Erstellt am 05.11.2015
Ja. Durch den Hinweis das CR2 gar kein Videoformat ist, war mein vorheriger Post an der Stelle unpassend. Kann ihn nur nicht löschen. Hätte ...
13
KommentareWiederherstellung Videodateien auf SD-karte nach unabsichtlicher Formatierung: Dateiformat: .cr2
Erstellt am 05.11.2015
Auf den Hinweis von SlainteMhath ist das Umbennennen natürlich Unfug, wenn CR2 kein Videoformat ist (was man wissen sollte, wenn man eine solche Kamera ...
13
KommentareWiederherstellung Videodateien auf SD-karte nach unabsichtlicher Formatierung: Dateiformat: .cr2
Erstellt am 05.11.2015
Einfach mal ein MOV in CR2 umbenennen und schauen obs geht. Was passiert dann? ...
13
KommentareRemotedesktop Dienst abfragen
Erstellt am 05.11.2015
Powershell ist für alles Dein Freund Und Quick and Dirty müsste man noch nicht mal den Status abfragen. Einfach alle x Minuten ein net ...
6
KommentareAufgabenplanung Dienst neustarten
Erstellt am 05.11.2015
Ohne genauere Informationen ist es schwierig was zu sagen, es kann alles mögliche sein. Interessant wären: Der Code der Batchdatei Die Parameter der geplanten ...
6
KommentareUmzug in VM, Problem mit Berechtigungen
Erstellt am 03.11.2015
Ich habe den /COPYALL Parameter bei robocopy schon gesehen, aber ich habe auch nicht von NTFS Rechten, sondern von den Share Rechten geredet. Du ...
6
KommentareUmzug in VM, Problem mit Berechtigungen
Erstellt am 02.11.2015
Löschen direkt auf Server oder über Share? Was sagt ein Test auf die effektiven Berechtigungen? Bei Share: Beim Anlegen nicht aufgepasst und die Standardshareberechtigung ...
6
KommentareSQL Server 2008 + Lock Blocks
Erstellt am 28.10.2015
Zum Thema Lock Blocks, die Lock Blocks geben an, wieviele Objekte (Tabellen, Seiten, Zeilen ) gelockt sind. Bist Du Dir sicher, das Du . ...
12
KommentareTeil einer Aufgabe wird unter W2012R2 nicht ausgeführt
Erstellt am 27.10.2015
2> ist die Umleitung von STDERR, also der Fehlerausgabe. Und &1 bedeutet, die Fehlerausgabe kommt in die Datei in die der Standardoutput auch umgelenkt ...
20
KommentareTeil einer Aufgabe wird unter W2012R2 nicht ausgeführt
Erstellt am 25.10.2015
DerWoWusste hat je schon gesagt, man sollte sich auf nichts verlassen, also nachprüfen ist die Direktive. Dann biege in Deiner bat mal die Ausgabe ...
20
KommentareAnzahl lizenzierter Win Server 2012 User CALs anzeigen
Erstellt am 22.10.2015
Es wurde von normalen User CALs geredet, nicht von RemoteApps oder Terminalserver Zugriffs Lizenzen, die gehen tatsächlich anders. Aber bei normalen User CALs um ...
3
KommentareAnzahl lizenzierter Win Server 2012 User CALs anzeigen
Erstellt am 22.10.2015
Auf Deinen Rechnungen. Scherz beiseite, bei normalen User Cals ist es dem Server herzlich egal ob Du welche hast oder nicht, es wird nicht ...
3
KommentareWindows 10 Deployment über PXE
Erstellt am 21.10.2015
Prinzipiell ist im Microsoft Deployment Toolkit + ADK alles drin (bzw. es sagt Dir, was Du von MS noch brauchst) außer dem PXE System, ...
3
KommentareAtom Z3736F: Programm geht nur auf max. 33 Prozent CPU und ruckelt
Erstellt am 15.10.2015
Laut Intel-Webseite hat der Z3736F einen Basistakt von 1,33GHz und einen Burst Takt (Turbo Modus für Arme) von 2,16GHz. Die 25% Core Auslastung bei ...
4
KommentareVisualBasic Problem mit Addierung von Nachkommastellen
Erstellt am 14.10.2015
Aus der Beschreibung der VAL Funktion: Die Val-Funktion erkennt nur den Punkt (.) als gültiges Dezimaltrennzeichen. Wenn Sie ein anderes Dezimaltrennzeichen benötigen (z. B. ...
3
KommentareWOL Hardware Box?!
Erstellt am 13.10.2015
Wie wäre es mit einer per LAN schaltbaren Steckdosenleiste? Power Loss Restart sollten alle Biose können. ...
15
KommentareBildschirminhalt externer Monitore auf Hauptbildschirm anzeigen
Erstellt am 08.10.2015
Man könnte ein Fernsteuerung wie Teamviewer dazu missbrauchen. Man kann (getestet mit Teamviewer Version 10) eine Verbindung zu seinem eigenen PC aufnehmen (wenn man ...
13
KommentareVerknüpfungen auf einen Ordner mit Batch anlegen
Erstellt am 08.10.2015
Wenn Du es nicht mit VBS machen willst, im NT4 Ressource Kit gibt es ein Programm shortcut.exe um Verknüpfunegn zu erzeugen. Das ist aber ...
6
KommentarePowershell - Ausführungsunterschiede
Erstellt am 08.10.2015
Wen Dein Skript Test_ZB(LEERZEICHEN)Skript heißt und die Fehlermeldung lautet "C:\users\Test\Desktop\Test_ZB", dann liegt es doch relativ nahe, daß Windows vergessen hat den Pfad mit Anführungszeichen ...
2
KommentareMit einer Batch-Datei einzelne Ausschnitte aus einer Text-Datei löschen
Erstellt am 15.09.2015
Und wieso nicht den PowerShell 3 Zeiler in einer Batch aufrufen? ...
19
KommentareMySql Befehl mittels vbs funktioniert nur dann wenn ich keine Befehle mit angebe. Was mache ich Falsch?
Erstellt am 11.09.2015
Wie emeriks geschrieben hat, sollte es mit doppelten Anführungszeichen um das gesamte gehen, da mehrere Anführungszeichen drin vorkommen. Beispiel (Geht nicht): cmd.exe /k "d:\temp\test ...
12
KommentareMySql Befehl mittels vbs funktioniert nur dann wenn ich keine Befehle mit angebe. Was mache ich Falsch?
Erstellt am 11.09.2015
Auf den ersten Blick fällt mir auch kein offensichtlicher Fehler auf, was wirft den MySQL als Fehler aus? ...
12
KommentareMySql Befehl mittels vbs funktioniert nur dann wenn ich keine Befehle mit angebe. Was mache ich Falsch?
Erstellt am 11.09.2015
Fehlersuche einfach gemacht: Füge mal zwischen Zeile 2 und 3 ein wscript.echo ein, das den Inhalt der Strings command und command2 ausgibt. Dann sieht ...
12
KommentareLokale Benutzerkonten Datum und Zeit der letzten Kennwortänderung herausfinden
Erstellt am 27.08.2015
Ein einfaches net user USERNAME genügt: Z:\>net user Gast Benutzername Gast Vollständiger Name Beschreibung Vordefiniertes Konto für Gastzugriff auf den Computer bzw. die Domäne ...
2
KommentareMS SQL Cache Datenbank löschen
Erstellt am 14.08.2015
Dann fragen wir genauer: Warum den Cache löschen? Weil der SQL Server zuviel RAM sich nimmt? Dann ist das der völlig falsche Weg. Fragen ...
5
KommentareMS SQL Cache Datenbank löschen
Erstellt am 13.08.2015
Die erste Gegenfrage wäre: Warum? Aber falls man wirklich weiß was man tut (und dann hätte man es auch selber finden können): CHECKPOINT DBCC ...
5
KommentareNTFS-Rechte: Löschen eines einzelnen Unterordners verhindern
Erstellt am 10.08.2015
Ich habe es nochmals nachgestellt, es kommt auf die Rechte im Automarken Ordner an (Zumindestens bei mir, Win 8.1) Wenn der User, der versucht ...
12
KommentareNTFS-Rechte: Löschen eines einzelnen Unterordners verhindern
Erstellt am 07.08.2015
Das einzige Problem dabei ist, das wenn jemand versucht den Ordner zu Löschen und der Explorer beim rekursiv durchgehen zuerst löschbare Dateien erwischt, dann ...
12
KommentareNTFS-Rechte: Löschen eines einzelnen Unterordners verhindern
Erstellt am 07.08.2015
Solange die User auf den Ordner Automarken Ändern Rechte haben, kannst Du das Löschen nicht wirksam verhindern, egal was Du am Ordner Ford auch ...
12
KommentareNTFS-Rechte: Löschen eines einzelnen Unterordners verhindern
Erstellt am 07.08.2015
Weil Löschen keine Operation auf der Datei/Ordner selber ist, sondern eine Operation auf das Verzeichnis, welches die Datei enthält. Wenn die Leute Modify Rechte ...
12
KommentareSQL Server 2014 Express
Erstellt am 27.07.2015
Der SQL BuffferPool ist auf 1 GB begrenzt (das ist der Bereich, in dem Datenbankdaten gecached werden). Ansonsten braucht der SQL Server natürlich noch ...
2
KommentareSquid cached datei nicht
Erstellt am 24.07.2015
Wenn man sich einfach mal den Antwortheader von der ESET Webseite anschaut (geht im IE z.B. über die F12 Entwicklertools, dann sieht man: Wenn ...
7
KommentareLizenzproblematik bei Windows-Clients auf ESXi
Erstellt am 16.07.2015
Was SQL Angeht, es reicht die CPUs der virtuellen Maschine zu lizenzieren (Link geht auf einen MS Vertriebspartner, habs bei MS selber auf die ...
6
KommentareZFS und Volumengrösse
Erstellt am 16.07.2015
Die Diskrepanz kommt einfach daher, daß ZFS ein 9,5 TB Volume sieht, das auch 9,5TB Platz braucht und Windows eine 9,5TB Festplatte hat die ...
1
KommentarKopieren per bat läuft ins Leere
Erstellt am 08.07.2015
Was auf den ersten Blick auffällt: UNC Pfade sollten mit \\ anfangen (also \\192.168.0.134\) und man sollte Pfade mit Variablen, die Leerzeichen enthalten können ...
9
KommentarePerformance Vergleich: 2 verschiedene Storage für SQL DB : FC SAN "gegen" lokale SSD
Erstellt am 26.06.2015
Für eine DB wäre auch wichtig, wieviele I/Os pro Sekunde da drüber können, nicht nur die Datentransferrate. Microsoft hat mit SQLIO ein Tool gebastelt, ...
5
KommentareProblem mit Matrox DualHead2Go Digital
Erstellt am 26.04.2015
Na ja, wenn ich mir die Daten des MB anschaue, der hat einen einfachen DVI-I Anschluß. Da geht nicht mehr als 2560x1600 (soweit mir ...
24
KommentareProblem mit Matrox DualHead2Go Digital
Erstellt am 25.04.2015
Ich würde ja mal die These wagen, daß im Matrox Tool nur die Display Modes der angeschlossenen Monitore eingestellt werden. Die Auflösung von 3840x1080 ...
24
Kommentare
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik